Die 90er-Jahre gelten als das Jahrzehnt, in dem die Haute Couture den Laufsteg verließ und in die Mainstream-Kultur Einzug hielt. Mit hochkarätiger Prominenz aus der Welt der Mode, des Films und der Musik sowie mit Anna Wintour und Edward Enninful von der Vogue, erzählt diese bahnbrechende Serie die Geschichte der berühmtesten Mode- und Popkulturmomente der 90er-Jahre.
Die homosexuelle Szene war zunächst eine verbotene Subkultur. Die Dokumentation untersucht, wie Homosexualität seit den 50er Jahren in der Kunst – versteckt oder offen – zum Ausdruck kommt. Heute gehören die CSD-Paraden zur Vielfalt unserer Städte, doch noch vor wenigen Jahrzehnten war die schwul-lesbische Szene eine verbotene Subkultur. Als die Polizei am 28. Juni 1969 eine Razzia in einer Schwulenbar in der Christopher Street in New York durchführen wollte, boten die Gäste der Polizei die Stirn. Das war der Beginn der Bewegung, die zur Entkriminalisierung der Homosexualität führte.
Die Briten haben der Welt die Beatles, Led Zeppelin, Coldplay und Adele geschenkt, James Bond, Harry Potter, Monty Python, Mr. Bean und Eddie Izzard. „United Kingdom of Pop“ würdigt die innovativste Pop-Großmacht Europas und feiert die Genres, ihre Stars und Subkulturen. Akteure und Zeitzeugen lassen die letzten sechs Jahrzehnte Revue passieren – und beschwören den einzigartigen offenen und multikulturellen Geist der britischen Popkultur. (Text: arte)
Auf der Weltkarte fehlt heute ein Kontinent. Er besteht aus Servern, Kabeln, virtuellen Interaktionen und ist unsichtbar. Doch hier entwickeln sich neue Praktiken, werden neue Geschichten erzählt und neue Arten der Kommunikation erfunden. Hier entstehen neue Mythen und Ängste, aber auch neue Möglichkeiten.
Woodstock 1969 war der Inbegriff von Musik und Frieden. Doch dessen Revival von 1999 ging mit Raserei, Randale und großem Unheil einher. Was ist hier nur schiefgelaufen?
Erzählt von Chuck D und einer Reihe von Rap-Superstars, Experten und Historikern, enthüllt jede Folge einen Teil der Geschichte. Von den Ruinen der Bronx in den 1970er Jahren bis heute, rückt die Hip-Hop-Kultur beständig den Kampf gegen Ungerechtigkeiten in den Vordergrund, revolutioniert die Gesellschaft und fordert die herrschende Macht heraus.
Der Wissenschaftler Bill Nye, in den USA bekannt als "The Science Guy", erkundet in der Netflix-Produktion "Bill Nye rettet die Welt" zusammen mit Experten und berühmten Gästen wissenschaftliche Phänomene, die unseren Alltag bestimmen.
Das neue Kulturmagazin aus Frankreich wirft einen ganz anderen Blick auf Kunst und Kultur. In einem schrägen und humorvollen Ton, in kurzen und unterhaltsamen Rubriken zeigt das Magazin Neues jenseits des bekannten Kulturbetriebs. Jede Folge ist eine Geschichte mit fiktionalen Elementen, neu gemixten Filmausschnitten und ausgefallenen Beiträgen von Künstlern aller Couleur.
Ursprungsland | GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United Kingdom |
Produktionsfirmen | |
Produktionsfirmen | BBC Productions(GB) |