Die weltweit beliebteste App sorgt für politischen Zündstoff. Seit Jahren erwägen die USA und Europa ein Verbot der Plattform. Die zweiteilige Doku beleuchtet die Ursprünge der App in China und analysiert den Einfluss von TikTok auf die globalisierte Wirtschaft und den Krieg um unsere Daten.
Im Mittelpunkt der Handlung steht die Besatzung eines Panzers im Zweiten Weltkrieg: Die vier Soldaten Janek, Gustlik, Grigorij, ihr Kommandeur Olgierd und Janeks Hund Szarik bilden die Besatzung des T-34-Kampfpanzers „Rudy“ und kämpfen in einer polnischen Einheit gegen die deutsche Wehrmacht. Sie nehmen dabei an der Befreiung ihrer Heimat Polen ebenso teil wie an den letzten Kämpfen um Berlin. – Trotz des ernsten Hintergrundes und einiger Schicksalsschläge enthält die Serie viele komische Momente. Die Protagonisten ziehen sich oft mit Witz aus brenzligen Situationen.
Der Friedensvertrag von Versailles verbot Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg den Bau von Panzern, Militärflugzeugen und U-Booten. Trotzdem wurden auf geheimen Militärbasen in Russland in den 1920er-Jahren Prototypen getestet. Und die Nationalsozialisten bauten nach der Machtübernahme zielgerichtet eine schlagkräftige militärische Streitmacht auf. Hitlers Armeen sollten nicht nur Polen, Frankreich und die Beneluxstaaten erobern, sondern auch England und die Sowjetunion.