Ist unser Geselligkeitstrieb der Kern der Zivilisation? In Gruppen wurden wir sesshaft, betrieben Landwirtschaft, beteten Götter an, verkauften Waren, bauten Städte und führten auch Kriege. „Am Anfang war das Wir“ erzählt eine Geschichte, die sich weltweit ereignete, die Geschichte unserer Zivilisationen.
Der Moderator Rick Edwards und der Flussexperte Beau Ouimette begeben sich mit allerlei Equipment an und in englische Flüsse, die in der Vergangenheit, z.B. beim Englischen Bürgerkrieg, eine Rolle spielten und versuchen auf bisher unentdeckte Schätze und Hinweise auf die bewegte Geschichte der Wasserwege zu stoßen.
Diese neue Serie begleitet internationale Archäologenteams an vorderster Front, die eine Saison lang Ausgrabungen vornehmen, um die Geheimnisse des Lebens im Römischen Reich zu entschlüsseln. Sie krabbeln unter Pompeji, graben ein riesiges verlorenes Kolosseum aus und holen einen 2000 Jahre alten Schlachtschiff-Ramme aus den Tiefen des Ozeans, um die Geheimnisse dieser antiken Zivilisation zu lüften.
Die beiden Wikingerfürsten Ivarr und Olaf der Weiße begeben sich auf Raubzüge nach Großbritannien. Die Dokumentation beleuchtet die Hintergründe der beiden Herrscher und zeigt, welche Folgen ihre Plünderungen auf die Geschichte Europas hatten.