Die Serie zeichnet den Aufstieg der kolumbianischen und mexikanischen Drogenkartelle nach und erläutert anhand von Biografien wie die Machtstrukturen des internationalen Drogenhandels funktionieren.
Aus dem Vietnamkrieg kehren zahlreiche G.I.s als Heroinsüchtige zurück. Ein findiger Drogenbaron nutzt dies aus, um die Droge erstmals ohne Mittelsmänner direkt aus der Erzeugerregion zu importieren.
Seit Mitte der 1970er Jahre finanziert der Rebellenführer Khun Sa seinen Kampf gegen das birmanische Militär durch den Heroinschmuggel in die USA. Damit macht er sich zusätzlich mächtige Feinde.
Das von Kriegen zerrissene Afghanistan liefert seit Jahrzehnten einen Großteil des in Europa konsumierten Heroins - und dank der Mafia reichen die Geschäftsverbindungen der War Lords bis in die USA.
Als DEA-Agent in Afghanistan macht Jeff Higgins Jagd auf einen Drogenbaron, der rund ein Fünftel des weltzweiten Heroin-Marktes kontrolliert und dabei dem Terrornetzwerk Al-Qaida zuarbeitet.
An der Opioid-Krise in den USA verdienen nicht nur Pharmafirmen. Zusätzlich bauten Kriminelle als Schmerzkliniken getarnte "Pill Mills" auf, um die verschreibungspflichtigen Medikamente zu verkaufen.
Ursprungsland | FR, US, GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America, United Kingdom |
Produktionsfirmen | National Geographic(US) |
Produktionsfirmen | Wall to Wall(GB) |