Der Highschool-Lehrer Jake Eppin begibt sich auf eine Zeitreise zurück ins Jahr 1958, um so das schockierende Attentat auf den amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy im Jahr 1963 zu verhindern. Unglücklicherweise scheint sich die Vergangenheit gegen jede Veränderung zu wehren.
Das Tearmoon Empire ist gefallen. Während die Flammen der Revolution über das Land ziehen, wird die egoistische Prinzessin Mia öffentlich durch die Guillotine hingerichtet … nur um in der Vergangenheit als ihr zwölfjähriges Ich neben ihrem blutverschmierten Tagebuch zu erwachen! All die Schrecken und Demütigungen, die sie in dieser schrecklichen Zeitlinie erlebt hat, werden sich zwangsläufig wiederholen. Es sei denn, es gelingt ihr, ein paar Verbündete zu finden und ihr Wissen über die Zukunft zu nutzen, um alle Probleme des Imperiums rechtzeitig zu lösen. Bevor sie auf schreckliche (und tödliche) Weise außer Kontrolle geraten!
Die Mystery-Serie knüpft an Motive des langjährigen BBC-Hits „Doctor Who“ an und erzählt die Abenteuer der vier Schüler Tanya, Ram, April und Charlie . Bereits in der ersten Folge der ursprünglichen „Doctor Who“-Serie 1963 war die „Coal Hill School“ im Londoner Stadtteil Shoreditch Szenen-Schauplatz. In „Class“ werden die Schüler dort jetzt mit albtraumhaften Kreaturen konfrontiert, die die Grenzen von Zeit und Raum zu verwischen scheinen und schließlich die Macht über die Erde ergreifen wollen. Ein geheimnisvoller „Doktor“ beauftragt die Vier, gegen die Invasoren zu kämpfen. Unterstützt werden sie dabei vor allem durch ihre Physiklehrerin Miss Quill. Neben dem Kampf gegen Monster und andere Wesen aus fremden Welten und Zeiten werden die Schüler auch noch durch die alltäglichen Probleme des Erwachsenwerdens gefordert. So spielen auch die erste Liebe, der Umgang mit der eigenen Sexualität, Erfolgsdruck oder auch das Verhältnis zu den Eltern wichtige Nebenrollen.
4400 Menschen, die innerhalb der letzten einhundert Jahre spurlos verschwunden waren, tauchen plötzlich wieder auf. Da die meisten am Rande der Gesellschaft standen oder kaum Kontakte hatten, wurden sie auch nicht weiter vermisst, aber nun sind sie, nicht einen Tag gealtert und ohne Erinnerung an ihren Verbleib, mit teils außergewöhnlichen Fähigkeiten gesegnet. Was steckt hinter den Rückkehrern?
Während einer totalen Sonnenfinsternis wird eine 25-jährige Frau des 21. Jahrhunderts in die Zeit der Goryeo-Dynastie zurückversetzt. Sie wacht im Jahr 941 im Körper von Hae Soo auf, unter den vielen königlichen Fürsten der regierenden Wang-Familie. Sie verliebt sich zunächst in den Prinzen Wang Wook und später in Wang So, den furchterregenden Prinzen mit der Maske. Während sich die Geschichte entwickelt, befindet sich Hae Soo unabsichtlich zwischen der Rivalität und der Politik der Fürsten um den Kampf um den Thron.
Die Welt befindet in der Mitte einer industriellen Revolution als ein nahezu unsterbliches Monster erscheint, das durch Infektionen Menschen in untote Kreaturen verwandelt, genannt Kabane. Die einzige Schwäche dieser Monster liegt in ihren Herzen, die allerdings durch eine dicke Schicht aus Eisen geschützt sind. Auf der Insel Hinomoto im Fernen Osten haben die Menschen Stationen gebaut, um sich vor diesen Kreaturen zu schützen. Der Transport von Personen sowie Waren zwischen diesen Stationen findet mit Hilfe von riesigen Dampflokomotiven, genannt Hayajiro, statt. Ikomai, ein Junge, der in einer Stadt namensAragane-station lebt und dabei hilft, diese Lokomotiven zu bauen, hat seine eigene Waffe namens Tsuranukizutsu erfunden, um damit die bösartigen Kreaturen zu bekämpfen.
Er leitet eine Immobilienfirma und unternimmt mit der U-Bahn Zeitreisen. Eines Tages heiratet er eine Fotografin, um seine Zukunft zu ändern.
Erica Strange ist 32 Jahre alt und ewiger Single. Sie hat einen Job, der ihr Auskommen sichert. Und sie hat einen Zahnarzt kennen gelernt, der ihr recht viel versprechend erscheint. Während ihre Freunde aber alle heiraten, die ersten eigenen Häuser kaufen und die Karriereleiter erklimmen, passiert Erica ein Missgeschick nach dem anderen. Das Schicksal meint es nicht wirklich gut mit ihr. Eines Tages trifft sie Mr. Tom, einen Therapeuten, der offenbar eine ganze Menge über sie weiß. Er bietet ihr einen Deal an: Wenn Erica ihr Leben in den Griff bekommen will, solle sie ihm eine Liste ihrer größten Lebensfehler überlassen. Erica bekäme dann die Chance, in ihre Vergangenheit zu reisen, um alles anders zu machen. Kann sie (Fehl-) Entscheidungen von früher tatsächlich rückgängig machen? Und wenn ja, hat das dann nicht auch Auswirkungen auf ihr jetziges Leben?
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen | BS Fuji(JP) |
Produktionsfirmen |