Solange die Menschen Herzen in ihrer Brust tragen, wird sich in ihnen auch eine gewisse Art Schmerz einnisten. Dies öffnet Tür und Tor für »Seltsames«, das eine mysteriöse Krankheit auslöst, die vielen unbekannt, aber dennoch sehr real ist. Doch gibt es einen Arzt, der diese Krankheit bekämpft, an der selbst die moderne Medizin verzweifelt. Sein Name ist Ramune und er sieht nicht nur kaum wie ein Arzt aus, sondern hat auch noch ein sehr loses Mundwerk! Wenn er jedoch auf Patienten mit dieser mysteriösen Krankheit trifft, erkennt er im Handumdrehen die Wurzel ihres Schmerzes und kann sie heilen. Doch ist es nicht immer so leicht …
Dr. Ramune ist ein Spezialist für „Mysteriöse Krankheiten“, die durch böse Geister verursacht werden. Seine erste Patientin ist ein kleines Mädchen, das Tränen aus Mayonnaise weint. Hilfesuchend wendet sie sich an Dr. Ramune.
Dieses Mal kommt ein junger Mann zu Dr. Ramune, dessen Penis sich plötzlich in eine Fischpastete verwandelt hat. Doch die Lage ist ernst: Wird ihm nicht schnell geholfen, verfault sein Fischpastetenpenis und fällt ab!
Dr. Ramune hätte gerne noch einen weiteren Satz von seinem magischen Papierauge. Deshalb machen er und Kuro sich auf zum Laden für mysteriöse Items, Akatsuki. Doch es fehlt leider eine Zutat für die Herstellung.
Dieses Mal bekommt Dr. Ramune Besuch von dem Schüler Takaharu, dessen Fingerspitzen sich in Chilischoten verwandelt haben. Zwar ist eine potenzielle Therapie schnell gefunden, doch es gibt einen Haken: Das mysteriöse Item hat einen eigenen Willen und lässt sich nur von jemandem benutzen, den es für würdig erachtet.
Eine junge Mutter besucht Dr. Ramunes Praxis, weil sich ihre Ohrmuscheln in Gyōza verwandeln. Dadurch ist sie nicht mehr in der Lage das zu hören, was einer ihrer Söhne sagt. Dr. Ramune vermutet schnell, dass die Krankheit mit etwas aus ihrer Vergangenheit zu tun haben muss.
Seit alten Zeiten verstecken sie sich im Schatten der Welt. Diese Wesen, die unter den Menschen leben und sich nicht zu erkennen geben, werden „Bestien“ genannt. Viele von ihnen haben sich an die Welt der Menschen angepasst und sich unter ihre Gesellschaft gemischt. Jedoch vermehren sich in der Gegenwart Fälle, bei denen sie sich mehr als eigentlich nötig in die Leben der Menschen einmischen. Inugami, der ein Detektivbüro leitet, verfolgt einen mysteriösen Fall, der von einer Bestie verursacht wurde. Dabei verschlägt es ihn in ein abgeschiedenes Dorf. Dort trifft er auf den Jungen namens Kabane.
Makoto ist nur ein durchschnittlicher Teenager, der plötzlich als „Held“ in eine andere Welt beschworen wird. Die Göttin dieser Welt findet ihn jedoch zu hässlich, nimmt ihm seinen Heldenstatus und verbannt ihn ans Ende der Welt. In dieser Einöde trifft er auf Drachen, Spinnen, Orks, Zwerge und viele andere nicht-menschliche Rassen. Im Kampf gegen diese schafft er es schließlich, sich in der Anwendung von Magie zu beweisen. Doch wie wird er in dieser neuen Welt weiterhin überleben können?
Japan in der Taisho-Ära. Viel passiert nicht im Leben des gutherzigen Jungen Tanjirō: Seinen friedlichen Alltag verbringt er damit, Kohle zu verkaufen. Doch plötzlich verändert eine Tragödie alles: Ein blutrünstiger Teufel tötet seine gesamte Familie. Die einzige Überlebende, seine kleine Schwester Nezuko, verwandelt sich jedoch selbst auch in einen gewalttätigen Teufel. Um einen Weg zu finden, Nezuko zurück zu verwandeln und Rache für ihre Familie zu nehmen, brechen die beiden zu einer langen Reise auf.
Das Internet ist voll von Gerüchten über die NEETs, Hikikomoris, Genies und gleichzeitig über die Geschwister Sora und Shiro. Die echte Welt ist in ihren Augen nur ein schlechtes Spiel. Doch eines Tages meldet sich eine Person bei ihnen, die sich "Gott" nennt und beschwört die beiden in eine Parallelwelt. Dort hat "Gott" den Krieg verboten und entschied, dass alles durch Spiele entschieden wird, sogar nationale Grenzen. Die menschliche Zivilisation umfasst nur noch eine einzige Stadt und wird von allen Seiten durch andere Arten bedrängt. Können Sora und Shiro, die sozialen Einsiedler, das Überleben der Menschen in dieser Parallelwelt sicherstellen?
Was tun, wenn’s mit der Arbeit nicht klappt? Genau, man wird ein Held! Saitama ist ein stinknormaler Typ ohne Job - bis er einen kleinen Jungen vor einem Krabben-Monster retten muss. Er kann die Krabbe besiegen und beschließt daraufhin, die Jobsuche hinzuschmeißen und Hobby-Held zu werden. Nach drei Jahren hartem Training ist auf seinem Kopf zwar kein Haar mehr übrig, aber dafür erledigt er jeden Gegner mit nur einem Schlag! Von seiner eigenen Kraft gelangweilt, sehnt sich Saitama aka One Punch Man nach härteren Gegnern. Zwar zollen ihm die Leute dafür keinen Respekt, doch das geht ihm an seinem Hobby-Helden-Hintern vorbei. Ihm reicht schon der demütige Cyborg Genos, der im gleichgültigen Saitama seinen Meister sieht und ihm nun ständig an den Hacken hängt ...
In „3D Kanojo“ folgen wir dem jungen Otaku Hikari Tsutsui, der seine Zeit lieber mit Videospielen, Animes und Mangas verbringt, als ein aktives Sozialleben zu führen. So hat er auch nur einen wirklichen Freund, dem es da ganz ähnlich geht wie ihm selbst und es sollte auch keine große Überraschung sein, dass die beiden häufig zum Ziel für Spott und Hänseleien werden. Doch sein Glück sollte sich eines Tages ganz bedeutend wenden: Nachdem er während einer Schulstrafarbeit seine Mitschülerin Iroha Igarashi kennenlernt und dieser wegen seines Misstrauens Mädchen gegenüber einige grobe Worte an den Kopf wirft, war er sich sicher, dass auch sie ihn, wie alle anderen, schikanieren würde, doch nichts dergleichen geschah … Im Gegenteil, als er und sein Freund Itou mal wieder zum Ziel einiger Delinquenten werden, setzt sie sich gar für ihn ein! Es dauert nicht lang, bis es ganz danach aussieht, als würde Iroha zu seiner ersten, echten „3D-Freundin“. Ist er dafür wirklich bereit?
Gemeinsam mit seiner Schulklasse wird Oberschüler und Otaku Hajime Nagumo, der keine Ziele im Leben hat und von seinen Mitschülern schikaniert wird, in eine andere Welt beschworen. Die Schüler wurden in diese Welt gerufen, um Helden zu werden und ein Land vor der Zerstörung zu retten. Damit ihnen das gelingt, kommen sie nach und nach in den Besitz einzigartiger Fähigkeiten. Nur Hajime erhält eine scheinbar mittelmäßige Fähigkeit. Er ist ein „Synergist“, oder mit anderen Worten: Ein simpler Handwerker..
Die Diclonii sind Mutanten, welche schreckliche telekinetische Mächte besitzen. Auf Anordnung der Regierung werden sie in Laboren eingesperrt und dort in grausamen Experimenten untersucht. Lucy, einer der gefährlichsten Diclonii, gelingt die Flucht. Sie tötet gnadenlos jeden, der sich ihr dabei in den Weg stellt. Verletzt und ohne Erinnerungen wird sie schließlich von zwei jungen Menschen am Strand gefunden und bei ihnen zu Hause aufgenommen. Kouta und Yuka ahnen nichts von Lucys blutiger Herkunft und nennen sie Nyu, nach dem einzigen Laut den sie aus dem vermeintlich verletzlichen jungen Mädchen herausbekommen. Als eine Spezialeinheit versucht, Lucy ausfindig zu machen, erwacht die Bestie in ihr und es kommt zum Blutbad.
»Peter Grill to Kenja no Jikan« handelt von dem Abenteurer und stärksten Mann der Welt namens Peter Grill. Peter hat seine Liebe und Treue seiner Freundin Luvilia geschenkt, mit der er den Rest seines Lebens verbringen möchte. Leider verläuft die Entwicklung der Beziehung etwas schleppend, denn Luvilia glaubt immer noch, dass Babys von Störchen gebracht werden und so sind die beiden übers Händchenhalten bisher nicht hinausgekommen. Peters Qualitäten als stärkster Mann der Welt bleiben selbstverständlich nicht lange unbekannt und so begeben sich diverse Frauen, darunter eine Elfe und Oger-Zwillinge, auf die Suche nach ihm, angetrieben von dem Wunsch, gemeinsam mit Peter ganz besondere Kinder zur Welt zu bringen. Peter versucht alles, um den Versuchungen der Frauen zu widerstehen und sich gegenüber Luvilia nichts zu Schulden kommen zu lassen, doch das ist einfacher gesagt als getan!
An der Kamome Academy machen Gerüchte über die „Sieben Mysterien der Schule“ die Runde. Eines von ihnen ist „Hanako-san“. „Hanako-san“, die in der dritten Kabine der Mädchentoilette im dritten Stock des alten Schulgebäudes herumlungert, erfüllt einem jeden Wunsch, wenn man sie ruft. Die Oberschülerin Nene Yashiro, die das Okkulte liebt und unentwegt von Romantik und Liebe träumt, wagt sich in die heimgesuchte Kabine. Die „Hanako-san“, die sie dort trifft, ist allerdings überhaupt nicht die, die sie sich vorgestellt hat! „Hanako-san von der Kamome Academy“ ist ein Junge!
Mitten in Japans Hauptstadt Tokyo leben sie: Ghule, die sich von Menschen ernähren. Das muss auch der 18-jährige Bücherwurm Ken am eigenen Leib erfahren, als ihm sein Schwarm Liz bei einem Date die köstlichen Innereien aus dem Leib reißen will. Der Schwerverletzte erwacht kurz darauf im Krankenhaus – und erfährt, dass ihm die Organe seiner Angreiferin transplantiert wurden. Schnell stellt er fest, dass mit ihm irgendetwas nicht stimmt: Normales Essen riecht und schmeckt verdorben, nichts, was er zu sich nimmt, kann er verdauen. Dafür bekommt er bei Hunger ein rotes Auge und entwickelt, sehr zu seinem Verdruss, Appetit auf Menschenfleisch – selbst auf seinen besten Freund Hide. Ob Ken will oder nicht, seine Entwicklung zum Ghul schreitet unaufhaltsam voran …
Jinta "Jintan" Yadomis Leben befindet sich in einer Sackgasse. Statt zur Schule zu gehen, verbringt er seine Zeit Zuhause mit Nichtstun und niemand scheint sich mehr für ihn zu interessieren. Doch es war nicht immer so. In seiner Grundschulzeit war er der Anführer seiner sechsköpfigen Freundesclique und gemeinsam verbrachten sie eine glückliche Kindheit. Von den Freundschaftsbanden ist sechs Jahre später nichts mehr geblieben, doch als plötzlich das Mädchen Menma wieder in sein Leben tritt und ihn bittet, ihr ihren Wunsch zu erfüllen, muss Jintan die ehemaligen Freunde wieder zusammenführen und dafür auch seine persönlichen Probleme bewältigen.
In der Region Britannias wird der König des Reiches Liones von den Heiligen Rittern gestürzt. Diese nehmen die königliche Familie gefangen und errichten eine tyrannische Regierung. Elisabeth, dritte Prinzessin, begibt sich auf die Suche nach den Seven Deadly Sins – sieben Rittern, die zehn Jahre zuvor angeblich auch den König stürzen wollten und besiegt wurden. Jedoch sollen sie noch am Leben sein. Auf ihrer Suche trifft sie zuerst auf Meliodas, kindlicher Wirt einer wandernden Bar. Das sprechende Schwein Hawk ist sein Kamerad, das die Bar sauberhält, indem es allen Müll frisst. Meliodas stellt sich als einer der Seven Deadly Sins heraus, als Sünde des Zorns und Anführer der Gruppe. Sie machen sich auf, die anderen Ritter zu finden und das Königreich zu retten. Dabei treffen sie auf die anderen Sins: Die Riesin Diane, Todsünde des Neids; der Bandit Ban, Todsünde der Gier; den Feenkönig Harlequin der King genannt wird, Todsünde der Trägheit; den studierenden Gowther, Todsünde der Wollust und die wunderschöne Merlin, Todsünde der Selbstsucht.
Arima Kosei war eine weithin bekannte Koryphäe auf dem Piano, doch endete seine Karriere abrupt als seine Mutter starb, die auch seine Pianolehrerin war, und für Kosei die Welt zusammenbrach. Aufgrund des Schocks war es ihm seitdem unmöglich Töne oder den Klang seines Pianos wahrzunehmen und seine ehemals von Musik geprägte Welt versank in Stille und Dunkelheit. Auch zwei Jahre später ist Kosei weiterhin entschlossen ein Leben ohne Musik zu führen und stattdessen seine Freizeit mit seinen Freunden Watari und Tsubaki zu verbringen. Doch ein Mädchen wirft schließlich seine Vorsätze über den Haufen: Miyazono Kaori, die nicht nur wunderschön ist und eine offenherzige Persönlichkeit besitzt, sondern deren Stil Violine zu Spielen einem Abbild dieser positiven Eigenschaften gleicht. Mit ihrer gefühlsbetonten Vortragsweise führt Kaori Kosei wieder hin zur Welt der Musik und zeigt ihm abermals deren Freuden
Satoru Fujinuma ist ein Mangaka, der nicht leicht an Geld kommt. Zudem hat er eine Gabe: Er kann in der Zeit zurückreisen, sobald ein Unglück geschieht und damit Todesfälle verhindern. Als seine Mutter auf grausame Weise umgebracht wird, geht er zurück, um diesen bisher ungelösten Fall zu lösen. Doch er findet sich in seiner alten Grundschule wieder, genau vor der Entführung seiner ehemaligen Mitschülerin Kayo …
Kazuya Kinoshita ist 20 und eine Niete im Studium. Einmal hat er es geschafft, seine Freundin zu küssen, aber kurz darauf hat sie ihn abserviert und sein Herz gebrochen. Um diese Erfahrung nie wieder durchmachen zu müssen, probiert er es mit einer neuen Methode: einem Online-Service, der Freundinnen zur Miete vermittelt. Tatsächlich gewinnt seine neue Mietfreundin Chizuru Mizuhara auf Anhieb sein Herz. Doch es gibt einige ungeahnte Komplikationen, denn die zwei sind Nachbarn, gehen auf dieselbe Uni und im wahren Leben ist Chizuru ganz und gar nicht das liebe Mädchen, das er gemietet hat …
Der als Kind übergewichtige Makabe Masamune wurde in der Schule gnadenlos von einem Mädchen namens Adagaki Aki gemobbt und gehänselt. Eines Tages entschloss er sich, Rache an diesem Mädchen zu nehmen, woraufhin er ein strenges Regime der Selbstverbesserung und persönlicher Veränderung auf sich nimmt. Bis er eines Tages wie ein neuer Mensch wieder auftaucht, gutes Aussehen, beliebt, perfekte Noten und gut in Sport. Er geht zurück auf Akis Schule und ist nicht wiederzuerkennen. Nun ist Masamune-kun bereit, das Mädchen damit zu konfrontieren, das ihn vor vielen Jahren schikaniert hat und es ihr gleichzutun. Doch wird die Rache so süß sein wie gedacht?
Misaki ist 16 Jahre alt, hübsch, und geht an die Seika-Oberschule. Ach ja - und sie kann Jungs nicht ausstehen. Dumme Sache, jedenfalls wenn man Schülersprecherin an einer Schule ist, die fast nur von Jungs besucht wird. Misaki lässt keine Gelegenheit aus, um diesen ungepflegten Neandertalern eins reinzuwürgen. Bis zu dem Tag, an dem der coole, unnahbare aber gutaussehende Herzensbrecher Takumi ihr kleines Geheimnis entdeckt. Jetzt hat Misaki ein Problem - was passiert wohl, wenn Takumi ausplaudert, dass sie nach der Schule in einem aufreizenden Kleidchen in einem Maid-Cafe arbeitet?
Kennt ihr die Chunibyo-Krankheit? Vielleicht seid ihr ja selbst davon befallen? Auch bekannt als das „Achtklässler-Syndrom“, infizieren sich vor allem Mittelschüler, die sich wie Helden einer Fantasy-Welt aufführen. Die Betroffenen glauben, mächtige schwarze Flammen zu beherrschen, kämpfen mit Bratpfannen gegen dunkle Herrscher und zaubern gerne schon mal automatische U-Bahn-Türen auf. Auch Yuuta Togashi litt bis zur 9. Klasse an einer äußerst schweren Form, in der Oberstufe und an einer neuen Schule will er nun aber endlich erwachsen sein und sein Leben als „Dark Flame Master“ hinter sich lassen. Das klappt allerdings nur, bis er auf Rikka Takanashi trifft, die Yuuta als Verbündeten sieht und sein Leben komplett auf den Kopf stellt. Schließlich ist sie im Besitz des „Wahren Auges des bösen Königs“ – glaubt sie zumindest …
Nachdem Yuuri Katsuki eine vernichtende Niederlage beim letztjährigen Grand-Prix-Finale im Eiskunstlaufen hinnehmen musste, kehrt er zurück in seine japanische Heimat Kyushu. Dort verschanzt er sich in seinem Elternhaus und Yuuri spielt mit dem Gedanken, die Schlittschuhe endgültig an den Nagel zu hängen. Doch völlig unverhofft steht sein sportliches Idol Victor Nikiforov, welcher die Weltmeisterschaft im Eislaufen fünf Jahre in Folge gewann, und ein weiterer Konkurrent namens Yuri Plisetsky, der bereits in jungen Jahren erfahrene Eiskunstläufer hinter sich lässt, vor seiner Haustür. Motiviert durch diese schicksalhafte Begegnung beschließt Yuuri, sich erneut der Herausforderung des Grand-Prix-Finals zu stellen.
Als die sieben fortgeschrittensten Roboter der Welt und ihre menschlichen Verbündeten nacheinander ermordet werden, erkennt Inspektor Gesicht, dass auch er in Gefahr schwebt.
Die vier Oberstufenschülerinnen Hibiki Morishima, Kana Fujii, Remi Gojou und Sonia Yanagi entdecken, dass sie ein besonderes Talent besitzen: Wenn sie singen, können sie mit ihren Liedern die Herzen ihrer Mitmenschen heilen. Gemeinsam kümmern sie sich darum, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
„180 Byou de Kimi no Mimi o Shiawase ni Dekiru ka?“ bietet dem Zuschauer die Möglichkeit, Autonomous Sensory Meridian Response (ASMR) zu erleben – ein Gefühl des angenehmen Kribbelns auf der Haut, das sich vom Kopf über den Nacken bis in die Schultern zieht. Pro Episode wird der Zuschauer 180 Sekunden lang zum Protagonisten der Serie, dem verschiedene Mädchen wie Kindheitsfreundin Akari Sawake und Klassenkameradin Shuusui Kagami helfen, das ASMR-Gefühl zu spüren.
Japan im Jahr 1782. Manji ist ein herrenloser Samurai. Zur Strafe für die Untaten, die er begangen hat, ist er mit dem Fluch der Unsterblichkeit geschlagen. Solange er nicht 1000 böse Männer getötet hat, werden Heilige Blutwürmer, die Kessenchu, immer wieder seine Wunden heilen und dafür sorgen, dass er nicht stirbt, egal, wie schwer er verletzt wurde. Eines Tages begegnet er Rin, einem 16-jährigen Mädchen, die den Mord an ihren Eltern rächen will. Sie heuert ihn als Helfer und Leibwächter an. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach den Mördern, aber schon bald wird klar, dass Freund und Feind oft nicht leicht zu unterscheiden sind, und dass Rache ein grausames Werk ist, auch für den, der sie ausübt…
Ash Ketchum hat nur eines im Sinn: Er möchte der weltbeste Pokemontrainer werden! Pokemon, das sind kleine tierähnliche Wesen, die von Menschen eingefangen werden können. Leute, die die Kräfte ihrer Pokemon trainieren und in einem Kampf messen, werden Pokemontrainer genannt. Schnell merkt Ash jedoch, dass das Pokemontraining nicht nur aus Spaß besteht und er auch einige Pflichten seinen kleinen Monstern gegenüber hat. Ein praktisch unendliches Abenteuer beginnt für Ash.
Magi erzählt die Abenteuer des jungen Aladdin. Dieser besitzt eine magische Flöte, mit der er den kopflosen Djinn Ugo beschwören kann. Seit sich Aladdin gewünscht hat, das Ugo sein Freund ist, begleitet er ihn auf seinen Reisen. Aladdins Ziel ist es, das Geheimnis um seine Identität zu ergründen, über die er so gut wie nichts weiß. Außer Ugo helfen ihm bei seinen Abenteuern noch viele andere Freunde, die er während seiner Reisen kennenlernt.
Jahr 2036, drei Schülerinnen streifen durch die Außenbezirke von Tokio. An sich nichts Besonderes, doch sind sie weit und breit die einzigen Menschen, denn der einstige Stolz des Landes hat sich in eine Geisterstadt verwandelt. 20 Jahre zuvor verstrahlte eine Kernschmelze den gesamten Großraum Tokio, wobei der Großteil der Bevölkerung entweder direkt durch die Strahlung oder durch deren Spätfolgen umkam. Die Mädchen gehören zu den Wenigen, die sich in diesem verstrahlten Gebiet frei bewegen können, denn sie sind Teil einer militärischen Sondereinheit und wurden mittels genetischer Manipulation resistent gegen die Radioaktivität gemacht, wurden also eigens für diese Mission erschaffen. Ihre Aufgabe ist es nun den letzten verbliebenen Notsignalen aus der Stadt nachzugehen und das seit zwei Jahrzehnten nicht mehr betretene Gebiet zu erforschen.
Aoba Watasa ist in der Highschool und führt ein normales Leben. Am ersten Tag nach den Sommerferien, wird er von einem Roboter attackiert. Während seiner Flucht durch die Stadt, taucht plötzlich seine Klassenkameradin Hina in ihrem eigenen Mecha auf. Sie rettet ihn und erzählt ihm etwas Rätselhaftes: "Dio wartet auf dich" und verschwindet daraufhin. So beginnt Aoba ein neues Leben als Pilot der Free Treaty Alliance gegen die Zogiria Republik.
Der Traum des jungen Schülers und Gunpla-Entwicklers Sei Lori ist es, eines Tages der beste Kämpfer in einem Gunpla-Turnier zu werden und seinen Vater zu überflügeln. Er ist das Einzelkind einer Familie, die einen Gunpla-Shop besitzt und somit sehr gut informiert, durch seine schlechten Fähigkeiten als Pilot, ist er allerdings schon öfter in der ersten Runde eines Turniers ausgeschieden. Im Laufe der Geschichte trifft er auf Reiji, einen seltsamen Jungen, der ihm fortan bei dem Ausbau seiner Fähigkeiten zu Seite steht. Er schenkt Sei einen Juwel, zusammen mit dem Versprechen, dass er ihm helfen wird, wenn er sich das wünscht. Zusammen mit Seis angepasstem GAT-X105B Streik Gundam, gehen sie in das nächste Turnier, um mit den besten Gunpla-Kämpfern zu konkurrieren.
Mitsuki und Yuuya sind plötzlich Geschwister. Durch die Heirat ihrer Eltern leben sie nun zusammen. Alles wäre ganz normal, wäre Hiyori nicht aufgetaucht. Hiyori ergreift besitz von Mitsuki und sagt, als sie noch am Leben war, war sie in Yuuya verliebt. Mitsuki soll ihr nun helfen, nach dem Tod ihren Traum zu verwirklichen und Yuuya näherkommen. Damit Mitsuki auch mitmacht, wird ihr ein Keuschheitsgürtel verpasst, der sich immer etwas auffüllt, wenn Hiyori zufrieden ist. Aber Mitsuki muss sich beeilen, denn sollte sie Hiyoris Wunsch nicht nachkommen können, würde sie sterben...
Es war das Jahr 1999, als ein großes außerirdisches Kampfschiff auf die Erde fiel und überlegene Technologien mit sich brachte, welche zum Auslöser des Krieges zwischen U.N. und Anti-U.N. wurden. Acht Jahre strichen ins Land und so viele erfahrene Piloten waren inzwischen gefallen, dass selbst Jungen im Teenageralter auf das Schlachtfeld geschickt wurden, um den Krieg weiter zu führen. Shin Kudou, ein Junger U.N. F-14 Pilot und der Hauptcharakter der Geschichte, wird von einer unbekannten Feindeinheit während eines Einsatzes abgeschossen und landet auf einer einsamen Insel. Zufälligerweise wird eine anormale Energiereaktion auf der Insel festgestellt und diese Energiereaktion könnte von der in der Technologie überlegenen Hinterlassenschaft der Protoculure herführen, welche von den Außerirdischen in längst vergangenen Zeiten auf die Erde gebracht wurde. Diese technologische Hinterlassenschaft ist dem vor acht Jahren gefundenen Kampfschiff sehr ähnlich. Nun invasieren sowohl die U.N. als auch die Anti-U.N. die Insel, um nach der Hinterlassenschaft und der überlegenen Technologie, die es besitzt, zu suchen...
Yusuke Urameshi ist 14 Jahre alt und starb unter unglücklichen Umständen, als er ein kleines Kind vor einem Auto retten wollte. Er selbst ist jedoch alles andere als ein Engel, wodurch die Geisterwelt umso überraschter war von seiner Selbstlosigkeit. Eigentlich war Yusukes Tod noch gar nicht vorgesehen, weswegen ihm die Möglichkeit gegeben wird, ins Leben zurückzukehren. Dort fungiert er zwangsweise als ein Geisterdetektiv und somit beginnen die Abenteuer für ihn und seine Kameraden, sei es bei gewissen Nachforschungen oder einem Kampfturnier. Quelle: aniSearch.de
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen | Tokyo MX(JP), BS11(JP), AT-X(JP), HTB(JP) |
Produktionsfirmen | Platinum Vision(JP) |