Die vierteilige Naturdokumentation zeigt nicht nur atemberaubende Bilder, sondern bietet auch einen spannenden Blick auf die letzten Geheimnisse unseres Planeten. „Die Ozeane – Geheimnisse der Weltmeere“ präsentiert eine Reise in die Tiefe der Meere mit eindrucksvollen Aufnahmen der Unterwasserlandschaft und -tierwelt. Hochwertig produziert in großartigen High-Definition-Bildern und präsentiert vom mehrfach ausgezeichneten Naturwissenschaftler David Suzuki!
Vor mehr als vier Milliarden Jahren fand das wichtigste Ereignis in der Geschichte der Erde statt: Der Ozean wurde geboren. Mit diesem Prozess einher gingen die Schaffung der Luft, die wir atmen, die Entwicklung unseres Klimas und die Evolution einer beeindruckenden Vielfalt an Lebewesen.
Heute leben zwei Milliarden Menschen entlang oder in der Nähe einer Küste. Bis zum Jahr 2025 werden die Meeresküsten fast vollständig bewohnt sein. Überfischung, Umweltverschmutzungen und Überbevölkerung können tödliche Konsequenzen haben. Das Meer, das einst unerschöpflich schien, kollabiert unter den Forderungen der Menschheit.
Der technologische Fortschritt ermöglicht Wissenschaftlern, immer tiefer und tiefer die letzten Grenzen der Erde zu erkundschaften. Moderne Entdecker stehen jedoch in einem Wettlauf mit der Zeit: Während der Mensch rücksichtslos die Meere ausbeutet, gehen Tiefseewunder verloren bevor sie überhaupt erforscht werden konnten.
Unsere Ozeane durchlaufen seltsame Veränderungen. Lebewesen verschwinden aus ihren natürlichen Habitaten, die ihnen über Jahrtausende als Zuhause dienten. Sogenannte "tote Zonen", in denen kein Leben mehr existiert, wachsen dagegen stetig an. Grund für diesen rapiden Wandel: der Mensch. In den letzten 200 Jahren haben wir mehr als zwei Billionen Tonnen Kohlendioxid in die Meere gegossen.
Ursprungsland | CA |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Canada |
Produktionsfirmen | |
Produktionsfirmen | CBC(CA) |