Zwölf Halbwüchsige werden von ihren Eltern für ein Jahr auf dem Zweimaster "Albatross" eingeschifft. Unter den harten Bedingungen an Bord und geführt von dem erfahrenen Skipper Christopher Sheldon, sollen sie zu gestandenen Männern geformt werden. Nach anfänglichen Reibereien raufen sich die verwöhnten Jungen tatsächlich zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammmen. Doch auf der Rückreise aus der Karibik gerät das Schulschiff unvermutet in einen schweren Sturm, der die "Albatross" zum Sinken bringt...
Der gutmütige und lebensfrohe Joe gilt in seiner Nachbarschaft mit seinen langen fettigen Haaren, seinem schrottreifen Wagen und null Bildung als beliebtes Opfer für Spott und Hohn. Dies möchte sich ein Radiomoderator namens Zander Kelly zu Nutze machen und lädt daraufhin Joe für eine Talkrunde ein. Joe, der nur an das Gute in allem glaubt, erscheint und erzählt alles, was er bisher so in seinem Leben erlebt hat. Angefangen damit, wie er von seinen Eltern mitten in den Rocky Mountains allein gelassen wurde, als er gerade einmal acht Jahre alt war, von schrägen Typen, die er in seinem Internat getroffen hat, von einem Serienkiller, von den guten Menschen, die ihm begegnet sind, von einem traumhaft schönem Mädchen und von vielem mehr. Geschichten, die die Zuhörer in ihren Bann ziehen.
Johnny Rebel (Scott Gurney) ist der Traum eines jeden schwulen Pornokonsumenten: geil, muskulös und dumm. Das findet auch Sean McGinnis (Michael Cunio) und glaubt seinen Traumjob ergattert zu haben, als ihn Johnnys Produzent als 'Fluffer' anstellt, um Johnny während der Drehpausen auf Touren zu bringen. Doch erstens ist Johnny hetero und zweitens kommt sowieso alles anders.
Immobilienmakler Peter Klaven steht kurz vor seiner Hochzeit mit Zooey. Das einzige Problem ist, dass er noch keinen Trauzeugen hat. Also macht er sich auf die Suche nach dem perfekten besten Freund, der die Eheschließung bezeugen soll. Den findet er nach etlichen Fehlgriffen endlich in Sydney Five. Die beiden verstehen sich auf Anhieb gut. Doch je besser sie sich kennenlernen, desto enger wird ihre Freundschaft, sodass sie schließlich sogar zur Bedrohung für Peters Eheschließung wird. Zooey fordert eine Entscheidung.
Universität von Texas, Austin, 1971. Fünf College-Freunde, denen in Kürze der Studienabschluss und in Einzelfällen Hochzeit, Karriere oder ein Besuch beim Militär in Vietnam blüht, beschließen, sich die Abschlussfeier zu schenken und lieber einen Trip nach Mexiko zu unternehmen. Dort erleben sie Abenteuer, entdecken ein Geheimnis und lassen es ein wenig krachen.
Ezequiel ist 15 und hat einen Monat lang sturmfrei. Die perfekte Gelegenheit, um auch mal einen Jungen vom Skatepark zum „Chillen“ am elterlichen Swimming-Pool einzuladen! Mit dem etwas älteren Mono klappt es dann endlich mit dem ersten Mal. Aber Mono spielt ein doppeltes Spiel – und droht Ezequiel in eine gefährliche Welt hineinzuziehen. Der argentinische Regisseur und Teddy-Preisträger Marco Berger ist eigentlich spezialisiert auf voyeuristisch anmutende Studien südamerikanischer Männlichkeit. In seinem neuen Film „Young Hunter“ bettet er seine Erzählung vom sexuellen Erwachen eines Teenagers nun in eine abgründige Thriller-Handlung ein.
Sydney hält sich für den besten Basketballer von ganz Los Angeles. Und tatsächlich ist er mit reichlich Talent gesegnet. Seine Masche ist es, andere großmäulige Spieler auf dem Court um ihre Piepen zu erleichtern. Doch bei dem unscheinbaren Billy hat er sich geschnitten. Billy nämlich ist ehemaliger Profi, der sich seinerseits darauf spezialisiert hat, arrogante Amateure wie Sydney abzuzocken. Da er weiß ist und damit automatisch für einen schlechten Basketballer gehalten wird, muss er sich dafür noch nicht einmal verstellen. Aber obwohl Sydney von Billy auf dem Platz gedemütigt wird, erkennt er seine Chance. Er überredet Billy dazu, sich zusammenzutun und die Gegner als Team auszunehmen. Doch Sydney spielt ein doppeltes Spiel mit seinem neuen Partner und erleichtert Billy um seinen Anteil ...
Der selbstbewusste Texaner Joe Buck hat das Landleben satt und reist nach New York, um als Callboy die Damen zu beglücken. Doch mit seiner naiven Cowboy-Aufmachung wird er in der kaltherzigen Stadt nur belächelt und abgezockt. Auf diesem Wege lernt er den verkrüppelten und todkranken Kleinganoven Rizzo kennen. Joe erkennt, dass dies sein einziger Freund in der fremden Welt ist. Die zwei raufen sich zusammen und kämpfen um das tägliche Überleben. Während Joe nur bei den Kerlen landet, träumt Rizzo vom sonnigen Strand in Miami. Und beide wissen, dass der Ausweg aus der Misere nur in der Flucht vor dem tristen Alltag liegen kann.
Eines Tages stehen sie vor seiner Tür: Drei Möchtegernmusiker aus dem tiefsten Sumpf der belgischen Provinz bitten den erfolgreichen Buchautor Dries darum, den noch vakanten Posten des Schlagzeugers in ihrer geplanten Rockband zu übernehmen. Dries, fasziniert von der morbiden Aura sozialer Verelendung, willigt ein und tauft das glücklose Häufchen “The Feminists”. Fortan ist er immer dabei: im Proberaum auf dem Bauernhof von Jans Eltern, wo die Mutter den kranken Vater per Zwangsjacke ans Bett fesselt, im blutigen Apartment von Koen, der nur Lust empfindet, wenn er Frauen misshandelt, und in dem verkommenen Loch, in dem Ivans Frau auf der Couch vor sich hindämmert und das schreiende Baby mit Kokain ruhigstellt. Dries ist ein Beobachter, der neugierig die Verkommenheit der Welt in sich hineinsaugt und abends heimkehrt in sein Designerloft hoch über den Dächern von Oostende, wo ihn seine hübsche Frau und manchmal auch eine Gespielin erwarten.
Seiner Trinkgewohnheiten und der frechen Klappe wegen ist der heruntergekommene New Yorker Cop Jack Mosley den Vorgesetzten schon seit geraumer Zeit ein Dorn im Auge. Nun soll der müde Veteran den farbigen Junggauner Eddie Bunker nur mal schnell die 16 Blocks vom Untersuchungsknast zum Gericht bringen, wo dieser dann seine als brisant eingestufte Aussage in einem Fall von Polizeikorruption machen soll. Doch wie durch Zufall finden sich allerhand Hindernisse am Wegesrand ...
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |