Regisseur Dušan Milić aktualisiert den Romeo und Julia-Stoff und verlegt die Handlung auf den Balkan. Dort stoßen nicht nur zwei Ethnien aufeinander, sondern auch zwei Musikstile. In der Hauptrolle ist Marko Marković, der Sohn von Boban Marković, einem Meister des Balkan Brass, zu sehen.
Eine junge Frau erträumt sich die Hochzeit mit einem begehrenswerten, aber unerreichbaren Rockmusiker. Ein Psychologe erträgt es nicht mehr, seine Patienten mit ihren eingebildeten Krankheiten zu behandeln. Ein Frisör rächt sich an einem ungehobelten Kunden mit einer Skinheadfrisur. Und ein Familienvater, der sich an einer langen Tafel am Tischtuchtrick versucht, scheitert kläglich. Alle diese und viele andere Gestalten sind auf der verzweifelten Suche nach einem Sinn und einem bisschen irdischen Glück. Sie geraten dabei in absurde Situationen, in denen sie ihre Selbstsucht und Gleichgültigkeit, aber auch ihr Mitgefühl und ihre Liebe zeigen.
Hein Steinmann ist vor Jahren von Zuhause ausgerissen, um zur See zu fahren und hat inzwischen in Amerika Karriere als Sänger gemacht. Doch als er einen alten Seemannskameraden trifft, erwacht sein Heimweh nach St. Pauli ...
Anna ist Grundschullehrerin und ein nervliches Wrack. Die Schüler machen mit ihr, was sie wollen. Thilo ist Schauspieler - hauptsächlich allerdings auf seiner Visitenkarte. Um Geld zu verdienen, verkauft er in einem Callcenter Wein, oder besser: er versucht es. Eines Tages spielen die gemeinsamen Freunde Valerie und Moritz Schicksal und bringen die beiden zusammen. Doch auch das läuft schief: Anna bekommt einen kleinen Nervenzusammenbruch und Thilo - verliebt sich! Hals über Kopf! Sie müssen jedoch erst ihre eigenen Probleme lösen, ihrer Wirklichkeit ins Auge sehen, sich eingestehen, dass sie etwas in ihrem Leben verändern müssen. Und so ganz allmählich machen sich Anna und Thilo auf den Weg zu sich selbst und zueinander, denn mit Liebe und Musik schreibt das Leben die schönsten Geschichten...
Teenager Charley und sein Kumpel haben nette Damen aus Schweden kennengelernt. Zu einer Verabredung kann es jedoch nur kommen, wenn eine Frau dabei ist, die aufpasst, dass alles gesittet vonstatten geht. Otto hat ein Herz für seinen jüngeren Bruder Charley, verkleidet sich als Frau und gibt sich als dessen Tante aus. Zu dumm nur, dass die echte Tante plötzlich vor der Tür steht …
Die hübsche junge Näherin Annie arbeitet im Haus des berühmten Wiener Modezaren Charles Fürst. In der Hoffnung, Ihre Majestät, wie Fürst genannt wird, irgendwann für sich zu gewinnen, weist Annie alle Annäherungsversuche des Jazztrompeters Axel zurück. In ihren Bemühungen bestätigt wird sie, als sie irrtümlich eine Einladung zu einem fürstlichen Abendessen erhält und Charles auf eine Geschäftsreise nach Paris begleiten darf. Doch in der Stadt der Liebe werden ihre Hoffnungen jäh zerstört.
Newcomer The Cherry (Lars Berge) hat heute seinen ersten Auftritt als Drag-Queen in einer heruntergekommenen Bar und ist deswegen entsprechend nervös. Gleichzeitig entfalten sich hinter den Kulissen aber auch noch zahlreiche andere Dramen: So hat etwa der langjährige Star der Show – Lady Zaza (Patrick Holt) – heute seinen letzten Auftritt, ist aber beleidigt und will nicht aus seiner Garderobe kommen. Dazu hütet The Cherry ein Geheimnis. Eifersüchteleien und sogar Handgreiflichkeiten zwischen den rivalisierenden Diven lassen sich entsprechend nicht vermeiden – und sogar einige Stammkunden der Bar werden in das Chaos mit hineingezogen.
Hugo Sauer von einer Schallplattenfirma hat ein neues Talent entdeckt: Caterina, die 19-jährige Tochter eines italienischen Automechanikers. Sie möchte unbedingt mit Peter Alexander singen
Schlag auf Schlag ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1959 mit Peter Alexander in der Hauptrolle. Es handelt sich um eine Neuverfilmung des Heinz-Rühmann-Films Paradies der Junggesellen aus dem Jahr 1939.
Ganz auf den Star Marika Rökk zugeschnittener Tanz- und Musikfilm: Nach ihrer Scheidung gelingt es einer Komponistengattin, sich mit Witz und Charme ein Engagement als Sängerin und Tänzerin zu erschwindeln. Dabei keimt die erloschene Liebe zwischen ihrem Mann und ihr erneut auf.
Aus Angst vor seinen konservativen Eltern verheimlicht der junge Rolf seine Beziehung zu dem hübschen Mannequin Helga. Diese bewirbt sich jedoch ohne Rolfs Wissen als Stallmagd auf dem elterlichen Hof - die Verwicklungen sind vorprogrammiert.
Ein Abenteuer um Glaube, Enthaltsamkeit und Verführung: Nach dem Tod des Abts müssen die verbliebenen drei Cantorianer-Mönche Benno, Arbo und Tassilo ihr weltabgewandtes altes Kloster im Brandenburger Land verlassen. Sie hatten dem Verstorbenen versprochen, die "Regula Cantorianorum", eine alte Schrift sämtlicher Ordensregeln, zu ihren Brüdern nach Italien zu bringen. Für die drei Mönche, die mit dem modernen Leben komplett unvertraut sind, wird ihre Reise zu einer Odyssee der besonderen Art. Überall warten Prüfungen und Entdeckungen: Sei es in Form kostbarer Handschriften der modernen Musikbibliotheken oder in Gestalt der flotten Journalistin Chiara, in die sich der junge Arbo verlieben wird.
Der amerikanische Musical-Star Jerry Travers kommt nach London, um in Horace Hardwicks neuer Revue mitzuwirken. Dabei verliebt er sich in Dale Tremont. Dale glaubt, Jerry sei der Ehemann ihrer Freundin Madge, der Frau des Revue-Chefs.
“Yankee Doodle Dandy” erzählt die Lebensgeschichte des amerikanischen Musikers und Tänzers George M. Cohan, angefangen bei seiner Kindheit bis zu seinen erfolgreichen Jahren als Komponist und Hauptdarsteller vieler Musicals...
Schauspieler Norman Maine befindet sich auf dem absteigenden Ast. Auf einer Wohltätigkeitsgala wird er von der Nachwuchssängerin Esther gerade noch davor bewahrt, sich betrunken völlig zum Narren zu machen. Er findet Gefallen an Esther und beschließt, ihr zu helfen. Esthers kometenhafter Aufstieg an den Hollywood-Himmel nimmt seinen Lauf, die beiden heiraten. Da es mit dem trinkenden Norman immer weiter bergab geht, entscheidet sich Esther schließlich, ihre Karriere für seine Pflege zu opfern. Doch Norman ringt sich zu einem drastischen Schritt durch.
Die drei singenden Streifenhörnchen Alvin, Simon und Theodore wurden für eine Reihe von Konzerten im Vergnügungspark der Majestic Movie Studios engagiert. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände bleiben sie nach Schließung im Park zurück. Dort befindet sich auch ein Schloss, in dem Dr. Frankenstein gerade ein neues Monster fertiggestellt hat. Natürlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Monster und die Streifenhörnchen aufeinander treffen...
Ursprungsland | BE |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |