Rom brennt. Nero spielt dazu auf der Leier. Das Christentum strebt empor.. Robert Taylor spielt den Kommandanten einer Legion, dessen Liebe zu einer christlichen Sklavin die Kluft zwischen Römischem Reich und der zutiefst im Glauben verwurzelten Religionsgemeinschaft überbrückt. Und über allem waltet Nero . Er ist Caesar, Verrückter, Mörder ein kaiserlicher Gebieter über die spektakuläre, dem Untergang geweihte Pracht, die Rom einst war.
Der jüdische Prinz Judah Ben-Hur und der Sohn eines römischen Steuereintreibers Messala wachsen gemeinsam zu jener Zeit auf, zu der auch Jesus Christus lebt. Sie sind beste Freunde, bis Messala eines Tages nach Rom geht, um sich dort weiterzubilden. Jahre später kommt er als völlig veränderter Mensch zurück, hat nur noch Spott für Judah und vor allem für dessen Religion übrig. Schon bald intrigiert er gegen seinen einstigen Freund und sorgt dafür, dass dessen Familie im Gefängnis landet und Judah auf ein Sklavenschiff gebracht wird. Der dort dem sicheren Tod geweihte Ben-Hur überlebt wie durch ein Wunder und kennt nur noch ein Ziel: Rache. Die bietet sich schließlich bei einem Wagenrennen in Rom, an welchem Ben-Hur im Dienste des ihm wohlgesonnenen Scheichs Ilderim teilnimmt …
Im antiken Persien sucht Kaiser Xerxes nach dem jüngsten Fauxpax seiner Gemahlin eine neue First Lady. Nicht ohne Hintergedanken bringt der jüdische Palastschreiber seine hübsche Nichte Hadassah alias Esther ins Gespräch. Tatsächlich entscheidet sich der Potentat für Esther, was besonders Esthers Jugendliebe Jesse wenig gefällt. Doch kommt die Berufung Esthers gerade zur rechten Zeit: Ein mächtiger Fürst nämlich plant die Vernichtung aller Juden und droht beim Kaiser auf offene Ohren zu stoßen.
Als Ägyptens Pharao droht, aus Angst vor einem kommenden Erlöser alle jüdischen Kinder zu töten, vertraut eine Mutter ihr Kind in einem Körbchen den Fluten des Nils an, die eben dieses in die Arme der Tochter des Pharaos befördern. 20 Jahre später hat sich das zu Moses gemauserte Baby den Hass des Pharao-Sohnes Ramses zugezogen, kehrt zu seinem jüdischen Volk zurück und führt dieses ins Gelobte Land. Dort nimmt Moses auf dem Berg Sinai die Gesetzestafeln mit den zehn Geboten entgegen.
König Herodes erfährt von der Prophezeiung, die die Geburt eines mächtigen Herrschers ankündigt. Daraufhin gibt er den Befehl, alle neugeborenen Knaben in Bethlehem zu töten. Maria und Josef flüchten mit ihrem Sohn Jesus vor den Häschern.
Südamerika, im 18. Jahrhundert: Der Jesuitenpater Gabriel bricht in den Urwald auf, um die dort lebenden Indios zum Christentum zu bekehren. Zusammen mit dem ehemaligen Söldner Rodrigo errichtet er weitab von den Siedlungen der spanischen und portugiesischen Kolonisatoren eine Missionsstation. Tatsächlich gelingt es den Männern, die dort lebenden Guaraní an den christlichen Glauben heranzuführen. Doch dann soll die Mission aus kirchenpolitischen Gründen aufgegeben werden.
Der Film erzählt die erste Hälfte des Buches Genesis. Es beginnt mit der Schöpfungsgeschichte und der Vertreibung Adams und Evas aus dem Garten Eden. Kain erschlägt seinen Bruder Abel. Die Arche Noah bewahrt Noah vor der Sintflut. Abraham zieht nach Kanaan, wo der gläubige Mann beinahe seinen Sohn Isaak opfern muss.
Moses, ein von Ägyptern erzogener Sklave, erhält von Gott den Auftrag, die Israeliten aus der Knechtschaft zu führen. Erst als Gott 10 Plagen über Ägypten sendet, lässt der Pharao das Volk gehen. Auf ihrem Weg durch Die Wüste übergibt Gott Moses am Berg Sinai seine 10 Gebote
Der Film erzählt die Lebensgeschichte von Franz von Assisi, dem Begründer der Franziskaner. Aus einem wohlhabenden Kaufmannssohn wird ein armer Mann, der sich den Ungerechtigkeiten um ihn herum annimmt. Auch fordert er so die römische Kirche, allen voran Papst Innozenz III. heraus.
Der Film erzählt von der Schöpfung der Welt, und von Adam und Eva, die aus dem Paradies vertrieben werden, als sie Gottes Wort nicht gehorcht haben. Kain begeht aus Neid den ersten Mord der Geschichte an seinem Bruder Abel. Als Jahrhunderte später die Menschheit böse ist, beschließt Gott, die Welt in einer Sintflut zu vernichten; nur Noah überlebt in seiner Arche.
Beginnend mit der Geschichte von Gideon wird ein Bauer von Gott angewiesen, Israel aus den Händen der Midianiter zu retten. Der Herr weist Gideon an, den Altar des Götzengottes Baal niederzureißen. Voller Glauben nimmt er 300 Männer, erhebt sich gegen die Midianiter und bringt vierzig Jahre Frieden und Ruhe in das Land Israel. Samson war von Geburt an ein Kind Gottes. Gott schenkt ihm die Stärke einer Armee, die Kraft, die er aus seinem Koerper zieht, und nutzt sowohl die Stärke als auch die Schwächen Samsons, um Israel von den Philistern zu befreien.
"Ich habe keinen schwulen Sohn!" Mary Griffith, eine streng religiöse Mutter in den USA Anfang der 80er, kann sich mit der Homosexualität ihres Sohnes nicht abfinden und tut alles, um ihren Sohn von seiner "Krankheit" zu "heilen". Sie ist der festen Überzeugung, Bobbys Schwulsein ist eine Sünde. In Hoffnung auf die Anerkennung seiner Mutter tut Bobby alles, was sie von ihm verlangt ... als er jedoch merkt, dass er sich nicht ändern kann, machen die Zurückweisung und der Liebesentzug seiner Mutter ihn zunehmend depressiv und führen letzten Endes zu seinem Selbstmord. Mary macht sich auf die schmerzhafte Suche nach dem "Warum?" und beginnt, ihren Glauben in Frage zu stellen. Als sie endlich erkennt, dass Bobbys Homosexualität weder Sünde noch freie Wahl ist, engagiert sie sich zunehmend für die Rechte von Homosexuellen.
Jesus reitet als König in die heilige Stadt, muss aber feststellen, dass sich das Haus seines Vaters von einem Ort des Gebets in einen korrupten Markt verwandelt hat. Als der jüdische Hohepriester gegen den angehenden Messias intrigiert, schlägt Jesus als Erster zu - und dreht den Spieß gegen die religiöse Korruption um.
Pontius Pilatus begnadigt den Räuber Barabbas an Stelle Jesu Christi. Barabbas wird rückfällig, die Römer schicken ihn zur Strafarbeit in eine Schwefelmine. Dort schließt er Freundschaft mit dem Christen Sahak. Ausgerechnet als unter Kaiser Nero die Christenverfolgung beginnt, werden die beiden als Gladiatoren nach Rom geschickt. Monumentales Epos über Glaube und Zweifel, das auf dem mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichneten Roman Pär Lagerkvists basiert.
Ein strenger Winter hat das mittelalterliche Böhmen mit dichtem Schnee bedeckt, und eine schlimmere Plage als der Hunger ist die Sippe des alten Kozlik, die Einheimische und Durchreisende jenseits der Städte überfällt und ausraubt. So nehmen dessen Söhne nicht nur Christian, den Sohn eines sächsischen Adeligen, als Geisel, sondern entführen auch Marketa, die Tochter des friedfertigen Nachbarn Lazar. Nicht einmal der Hauptmann des Königs kann etwas gegen den wilden Haufen ausrichten, in dem Inzest und heidnische Bräuche regieren. Erst mit dem nahenden Frühling wird Kozliks Lager von königlichen Truppen umstellt, doch inzwischen ist Marketa die Gefährtin von Kozliks Sohn Mikolas geworden, während Christian sich Kozliks Tochter Alexandra angenähert hat. Es kommt zum blutigen Kampf um die beiden Gefangenen, die gar nicht befreit werden wollen...
Rom im Jahre 33: Der halsstarrige junge Tribun Marcellus Galleo zieht sich den Unmut des Kaiserneffen Caligula zu und wird deshalb in die Garnison Jerusalem verbannt. Galleo nimmt seinen griechischen Sklaven Demetrius mit sich. In Jerusalem soll er die Kreuzigung von drei Männern überwachen. Bei einem Würfelspiel gewinnt Marcellus die einzige Habe des Mannes am Mittelkreuz – dessen Gewand...
Alexandria, 391 n. Christi. Nicht nur für ihre Schönheit, sondern auch ihre Intelligenz wird Hypatia bewundert, die Mathematik, Astronomie und Philosophie unterrichtet. Von zwei Männern, einem ehemaligen Sklaven und einem ehemaligen Schüler, wird sie geliebt, doch von anderen auch misstrauisch beobachtet. Für fundamentalistische Christen, die immer mehr Macht gewinnen, ist die Heidin eine Reizfigur. Für konservative Kräfte, die eine Frau mit Einfluss und Verstand nicht dulden, auch. Hypatias tragisches Ende ist damit vorgezeichnet.
Ursprungsland | BR |
Original Sprache | pt |
Produktionsländer | Brazil |
Produktionsfirmen |