Tod Lubitch lebt seit seiner Geburt mit einem extrem defizienten Immunsystem, weshalb er in einer völlig sterilen Umgebung aufwachsen muss. Seitdem ihn seine Eltern aus dem Texas Children's Hospital geholt haben, verbringt er seine Zeit hauptsächlich in seinem hermetisch abgeriegelten Zimmer. Körperlichen Kontakt zu anderen Menschen hat er nur über Handschuhe, da er sich ohne diese ebenfalls mit Krankheiten infizieren könnte. Mit fortschreitendem Alter beschließt Tod, mehr von der Außenwelt sehen zu wollen und wünscht sich zudem Kontakt mit Gleichaltrigen. Nachdem er von seinen Eltern in der örtlichen Schule eingeschrieben wurde, kann er diese mit einer speziell angefertigten Schutzkleidung, ähnlich einem Raumanzug, besuchen. Er verliebt sich in die Nachbarstochter Gina Biggs und muss sich entscheiden, ob er seine völlige Isolation verlässt, seinem Herz folgt und in den fast sicheren Tod geht oder doch für immer in seiner schützenden Blase bleibt.
Der enthusiastische Filmemacher Mark Borchardt versucht im ersten Teil des Films, ein von ihm geschriebenes Drama namens Northwestern umzusetzen. Das Projekt wächst ihm jedoch schon nach einigen Wochen über den Kopf. Als die Schauspieler und freiwilligen Mitarbeiter den Glauben an das Projekt verlieren, ändert Borchardt seinen Plan und bemüht sich um die Fertigstellung eines teilweise bereits abgedrehten Kurzfilms namens Coven. Mit Geld, das er sich von seiner Familie geliehen und bei seiner Arbeit auf dem Friedhof verdient hat, und der Unterstützung seiner Eltern und seines besten Freundes Mike Schank versucht er fieberhaft, den Film zu beenden und anschließend auf VHS zu vertreiben. Mit dem Erlös aus diesem Projekt soll dann endlich Northwestern beendet werden.
Aus dem Englischen übersetzt-Red Penguins ist ein amerikanisch-russischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2019, der von Gabe Polsky in Zusammenarbeit mit Studio Hamburg Enterprises und dem Norddeutschen Rundfunk gedreht, geschrieben und produziert wurde. Der Film wurde am 5. September 2019 auf dem Toronto International Film Festival uraufgeführt.
Der preisgekrönte Film zeigt überwältigende Bilder einer Bergbesteigung im Himalaya. Das Ungewöhnliche daran – fast alle Teilnehmer sind blind. Der Mut, den sie dadurch beweisen, inspiriert jeden, der sich auf diese Expedition einlässt. Ein intensiver, ungewöhnlicher Film über die Kraft von Freundschaft, Solidarität und Liebe.
Am 22. Februar 1980 ereignete sich während der Olympischen Winterspiele das Wunder von Lake Placid. Die sowjetische Eishockey-Nationalmannschaft war seit 1968 ungeschlagener Olympiasieger und dann kam das Team USA, bestehend aus unbekannten College Boys und gewann gegen die als schlichtweg unbesiegbar geltende "Sbornaja" mit 4:3 und holte danach gegen Finnland die Goldmedaille. Der Sieg gegen die UDSSR ging in die amerikanische Sportgeschichte ein, als ihre wohl größte Sensation...
Der kleine Satansbraten ist wieder da - und er ist genauso frech und hinterhältig we eh und je! Endlich ist es seinem Vater gelungen, Junior zu überreden, sich mit anderen Kindern seines Alters abzugeben. Der Plan scheint vorerst zu funktionieren, denn der kleine Satansbraten findet vor allem am Tanzen Gefallen. Oder besser gesagt, an der wunderschönen, allseits beliebten Tiffany, in die er sich Hals über Kopf verliebt. Das es da noch andere Verehrer gibt, die ebenfalls Tiffanys Aufmerksamkeit erwecken und ihre Gunst gewinnen wollen, ist für Junior kein Problem: denn an gemeinen Einfällen, seiner Konkurrenz derartige Floussen aus dem Kopf zu schlagen, mangelt es ihm nicht...
Ursprungsland | CZ |
Original Sprache | cs |
Produktionsländer | Czech Republic |
Produktionsfirmen |