Filmemacherin Ashley Avis dokumentiert das berührende Schicksal der wilden Mustangs im Westen der USA, die von der Ausrottung bedroht sind. Sie zeigt die tiefe Schönheit der Tiere und plädiert für ihren Schutz.
Die legendären ersten acht Filme von Quentin Tarantino stehen im Mittelpunkt dieser spielfilmlangen Dokumentation über sein bewegtes Leben. Unterstützt durch Interviews mit zahlreichen seiner Wegbegleiter und angereichert mit Filmausschnitten zeichnet die Doku den Weg des Kultregisseurs bis in den Hollywood-Olymp nach.
Ein neues Licht auf den amerikanischen Filmemacher Steven Spielberg, den größten Regisseur Hollywoods, der eine einzigartige Perspektive auf sein Werk bietet und seine persönlichen Einflüsse beleuchtet.
Kathryn Bigelow – in der Szene vertraulich "KB" genannt – gilt als Powerfrau, kriegerisch und sexy zugleich. So vielfältig wie die Attribute der schwer fassbaren Regisseurin ist auch ihr "testosterongeladenes" Actionkino, das auch beim Publikum beliebt ist. Wie es der Regisseurin gelang, die in den USA allgegenwärtige Gewalt zu ihrer Eintrittskarte nach Hollywood zu machen. (arte)
Dieser Dokumentarfilm gewährt einen außergewöhnlichen Einblick in das faszinierende Denken des visionären Kult-Regisseurs David Lynch. Der unter dem Pseudonym „BlackANDwhite“ laufende Regisseur der Doku sammelte über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren Filmmaterial und erschuf so ein intimes Porträt von Lynch, insbesondere während seiner kreativen Arbeit an "Inland Empire".
1964 begann Regisseur Henri-Georges Clouzot nach langen Vorbereitungen mit seinem ehrgeizigsten Projekt: "Die Hölle" mit Romy Schneider und Serge Reggiani. Nach drei Wochen Drehzeit wurde die Produktion abgebrochen. Die 15 Stunden Filmmaterial verschwanden in einem französischen Filmarchiv und wurden zu einem Mythos des französischen Kinos. Bis Serge Bromberg 2005 die Filmbüchsen erstmals öffnen durfte und "einen unvollendeten und unsichtbaren Film, ein rätselhaftes, unwahrscheinliches Meisterwerk" entdeckte.
90 Minuten Dokumentation über die Dreharbeiten zu „Fitzcarraldo“ mit seltenen Aufnahmen von Mick Jagger und Jason Robards aus der ersten Phase der Dreharbeiten, die nicht in „Fitzcarraldo“ enthalten sind.
Er war zweifellos einer der größten Regisseure und Drehbuchschreiber Hollywoods: Geboren als Samuel Wilder in Galizien, floh Billy Wilder als junger Reporter aus Berlin vor den Nazis und emigrierte in die USA. Durch Originalaufnahmen mit Wilder, Gespräche mit Kollegen sowie Archivbilder und neu gedrehtem Material dokumentiert das Porträt gleichzeitig ein Jahrhundert bewegter Zeitgeschichte.
Der geniale Schauspieler und Regisseur Jacques Tati schildert in seinen Filmen eine Welt, die sich im Laufe des französischen Wirtschaftsbooms zwischen 1950 und 1970 mit Hochgeschwindigkeit veränderte: Das ungezügelte Streben nach Wachstum, die beginnende Konsumgesellschaft und den Bau moderner Stadtsiedlungen - all das hat er auf zwerchfellerschütternde Weise eingefangen.
Steven Spielberg schuf in seiner beinahe 50-jährigen Karriere unzählige bahnbrechende Meisterwerke - von "Der weiße Hai" über "E.T. - Der Außerirdische" bis "Schindlers Liste". In der faszinierenden Dokumentation gewährt er tiefen Einblick in die Arbeit an seinen Filmen und lässt sein Lebenswerk Revue passieren.
Ursprungsland | BE |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | Belgium |
Produktionsfirmen |