Im Sommer 1969 ist ein mehrtägiges Rock- und Folkkonzert in der amerikanischen Kleinstadt Bethel im Staat New York geplant. Durch den unerwarteten Ansturm von Besuchern sehen sich die Veranstalter gezwungen, die eigentlich kommerzielle Veranstaltung zum kostenlosen Festival zu machen, bei dem etwa 400.000 Besucher für drei Tage mit Musik, Drogen, Liebe und Regen feiern. Unter den auftretenden Musikern und Bands sind Jimi Hendrix, The Who, Ten Years After, Santana und Joan Baez.
Es war seine einzige Chance, der Welt zu zeigen, dass er nach wie vor der King of Rock ’n’ Roll war – die Geschichte hinter Elvis Presleys triumphalen Comebacks von 1968.
Emma, Luna, Angel und Marie – alle vier haben eine Strafe im Frauengefängnis abzusitzen. Was sie aber wirklich verbindet, ist ihre Liebe zur Musik. Sie gründen eine eigene Band – die Bandits – und finden durch ihre Lieder ein Ventil für ihre Probleme. Anlässlich des Polizeiballs erhalten sie die Chance zu ihren ersten öffentlichen Auftritt. Noch auf der Fahrt dorthin ergibt sich für die Band die Möglichkeit zu entkommen. Ihre Flucht wird zu einem Ereignis der Gegensätze: Einerseits ist ihnen die Polizei auf den Fersen, andererseits lösen die vier mit ihren Songs eine Welle der Begeisterung aus.
Winwood und Clapton kreuzten 1969 ihre musikalischen Wege mit der Gründung von Blind Faith, einer Gruppe, die Pionierarbeit bei der Fusion von Rock und Blues zu enormen Studio- und Bühnenerfolgen leistete. Trotz kritischer und populärer Anerkennung war die Band mit nur einem Album und einer kurzen Tournee von 1969, die am 12. Juli im Madison Square Garden debütierte und am 24. August in Hawaii endete, nur von kurzer Dauer. Seitdem sind Winwood und Clapton Freunde geblieben, sind aber im Laufe der Jahre nur ein paar Mal für einen gelegentlichen Song bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung zusammen aufgetreten. Die Shows im Madison Square Garden 2008 waren die ersten vollständigen Winwood-Clapton-Konzerte seit fast 40 Jahren.
20. April 1992: Topstars wie Annie Lennox, David Bowie und Elton John treten vor 70.000 Fans im Londoner Wembley-Stadion auf - im Gedenken an Queen-Sänger Freddie Mercury , der fünf Monate zuvor verstorben war.
Die New York Times schreibt von einer "Spektakulären Show!" und der britische Kritiker Peter Martin lobt "die Ausstattung, die Choreografien und Aguileras stimmliche Fähigkeiten". Die 1,59 Meter große Aguilera hat das Publikum in London von Beginn an fest im Griff. Begleitet von Tänzern und zahlreichen Kostümwechseln präsentiert Christina Aguilera mit ihren Songs ihr neues Image: Rockig, gefühlvoll, erwachsen. Ihren Fans ruft sie im Wembley Stadium zu: "Ich danke Euch so sehr, dass Ihr gekommen seid. Es ist ein Segen. Ja, ich bin etwas erwachsener geworden. Ich bin nun 22 Jahre alt und so glücklich, dass Ihr mit mir gewachsen seid."
Diese Special-Edition von „Songs From Tsongas” präsentiert zwei unterschiedliche Konzerte von Yes’ 35jähriger Jubiläumstour 2004, der letzten Konzertreise der Band in der klassischen Besetzung mit Jon Anderson, Steve Howe, Chris Squire, Rick Wakeman und Alan White. Es umfasst das gesamte Konzert aus der Tsongas Arena in Lowell, Massachusetts. Diese grandiose Show zeigt ein brandneues Bühnenbild des legendären Designers und Yes-Partners Roger Dean sowie eine Setliste mit Stücken aus der gesamten Karriere dieser fabelhaften Band wie „Going For The One”, „Roundabout”, „Owner Of A Lonely Heart”, „And You And I”, „Starship Trooper”, „Wonderous Stories”, „I’ve Seen All Good People”, „Yours Is No Disgrace”, „Ritual” oder „Turn Of The Century”, inklusive einer Akustik-Session (Songs 11 – 18) und einigen nur selten auf der Bühne gespielten Stücken.
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen |