Nach "Was Eltern nicht für möglich halten" und "Was Eltern den Schlaf raubt" zeigt der dritte von insgesamt 13 Teilen Schulmädchen-Report mit "Was Eltern nicht mal ahnen" weitere, besonders aufsehenerregende Fallstudien sexbesessener junger Damen, die wie üblich mit großem pseudowissenschaftlichen Aufwand kommentiert werden.
Fortsetzung des Softsex-Klassikers "Schulmädchen-Report", der über das Sexualverhalten junger Frauen "berichtete". Die Fortsetzung schildert, wie Schüler, Eltern und Lehrer auf die "Enthüllungen" des ersten Teils reagieren – die Bandbreite reicht dabei von Empörung und Erpressung bis zu sinnenfroher Nachahmung des Gesehenen.
Staatsanwalt Fielding Pierce steht kurz vor der Wahl zum Kongressabgeordneten als ihn seine Vergangenheit einholt. Vor gut zehn Jahren kam seine große Liebe Sarah bei einer Explosion ums Leben. Jetzt glaubt Pierce, sie wieder gesehen zu haben. Fortan dreht sich bei ihm alles um die Suche nach Sarah. Damit riskiert er zunehmend seine politische Laufbahn und gerät außerdem in Lebensgefahr.
Im Drama The Souvenir lässt sich eine junge Filmstudentin, Julie, Anfang der 1980er Jahre auf eine Liebesbeziehung mit einem komplizierten und wenig vertrauenswürdigen Mann ein und stellt sich dabei gegen den Beschützerinstinkt ihrer Mutter.
Ein intimes Porträt des indischen Schriftstellers Salman Rushdie, Autor der „Die satanischen Verse“ (1988), dreißig Jahre nach der Fatwa des iranischen Ajatollah Khomeini: seine Jugend im multikulturellen Bombay, sein Leben in England, sein jahrelanges Versteckspiel, seine Gedanken zu Präsident Trumps Vereinigten Staaten von Amerika.
Zu sehen ist ein fesselndes Biopic über die letzten beiden Lebensjahre der Musikerin Nico. Sie war die Sängerin der Kult-Band The Velvet Underground, die Muse von Andy Warhols, Songwriterin und Wegbereiterin für die spätere Punk- und Gothicszene. Nico, bürgerlich Christa Päffgen, kam 1938 in Köln zur Welt. Die blonde Deutsche mit der düsteren, tiefen Stimme machte sich weltweit einen Namen und wurde schon früh zur Ikone.
Eine argentinische Geschichtslehrerin und Adoptivmutter beginnt zu ahnen, daß ihr Kind das Kind einer während der Militärdiktatur "Verschollenen" sein könnte. Ihre Nachforschungen nach der Wahrheit stellen ihr bisheriges Leben radikal in Frage.
Fünfzig Jahre nach dem spektakulären Philadelphia- Experiment, bei dem David Herdeg von dem entmaterialisierten Zerstörer in die Zukunft geschleudert wurde, gerät der ehemalige Navy-Offizier erneut in das elektromagnetische Feld geheimer Experimente des Militärwissenschaftlers Dr. William Mailer. Während Mailer den Nuclear Stealth-Bomber in das Jahr 1943 zurückkatapultiert und somit den Verlauf der Geschichte ändert, wird Herdeg in die alternative Zeitebene des Jahres 1993 geschleudert. Um die Menschheit vor dieser grausamen Zukunft zu retten, muß Herdeg in die Vergangenheit gelangen und den ungeborenen Machthaber töten.
Die Geschichte der größten Bürgerrechtsbewegung, von der die meisten noch nie gehört haben. Während vier chaotischen Tagen versuchen vier Studenten an der weltweit einzigen Uni für Gehörlose eine Revolution anzuführen und den Lauf der Geschichte zu ändern.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |