Buster und seine neue Besetzung haben sich jetzt vorgenommen, eine neue Show im Crystal Tower Theater im glamourösen Redshore City zu debütieren. Aber ohne Verbindungen müssen er und seine Sänger sich in die Büros von Crystal Entertainment schleichen, die vom skrupellosen Wolfsmogul Jimmy Crystal betrieben werden, wo die Gang die lächerliche Idee entwickelt, die Löwenrock-Legende Clay Calloway in ihrer Show zu besetzen.
Die 18jährige Alex arbeitet tagsüber in einem Stahlwerk als Schweißerin. Abends und nachts verdient sie sich ihr Geld als Tänzerin in einem schäbigen Nachtclub. Sie möchte aufs Konservatorium, um eine klassische Ballettausbildung zu erhalten. Alex verliebt sich in ihren Chef, der hinter ihrem Rücken seine Beziehungen spielen lässt. Als sie davon erfährt, wirft sie alles hin und trennt sich von ihm. Aber sie reißt sich zusammen, nimmt den Vortanztermin wahr und überzeugt mit einer sensationellen akrobatischen Tanznummer die Prüfungskommission.
Eine Gruppe junger Legionäre am Golf von Dschibuti ist ihrem Ausbilder, dem Feldwebel Galoup treu ergeben. Galoup kennt nichts anderes als die Armee und seine Aufgabe, aber die Ordnung wird durch den jungen Soldaten Sentain gestört. Um Sentain loszuwerden, stellt Galoup ihm eine Falle, infolge derer er einen Disziplinarverstoß begeht. Zur Strafe setzt Galoup ihn allein in der Salzwüste aus, händigt Sentain vorher jedoch einen kaputten Kompass aus, so dass er unmöglich zurück zum Lager finden kann. Galoup fliegt auf und wird gezwungen, die Legion zu verlassen. Sentain wird von einer Gruppe Einheimischer gefunden und gerettet. Zurück in Marseille, sieht Galoup außerhalb der Legion keine Zukunft mehr für sich. Die letzte Szene des Film deutet auf einen Selbstmord Galoups hin.
In Barbie in Schwanensee folgt Barbie als Odette, die Bäckerstochter, fasziniert einem Einhorn tief in den magischen Wald. Als der böse Zauberer Rothbart sie dort in einen Schwan verwandelt, kann ihr nicht einmal dessen Cousine, die Feenkönigin, wirklich helfen. Zwar mildert diese den Zauber und sorgt dafür, dass sich Odette bei Nacht wieder in einen Menschen verwandelt, aber am Tag muss sie als Schwan auf dem See im Wald leben. Die anderen Bewohner des Waldes, die auch von Rothbart verzaubert wurden, setzen alle Hoffnung auf Odette. Doch Odette hat nur ihren Mut, ihre Ehrlichkeit und ihre Klugheit im Kampf gegen den bösen Zauberer. Aber vielleicht hilft ihr ja die Liebe des Prinzen Daniel?
Die Geschicht beginnt damit, dass Barbie, die die Rolle der Clara spielt, von ihrer Lieblingstante einen wunderschönen hölzernen Nussknacker geschenkt bekommt. Während Clara in der Nacht schläft, wird der Nussknacker lebendig und wehrt den bösen Mäusekönig ab, der in Claras Salon eingetrungen ist. Sie erwacht und eilt dem Nussknacker zu Hilfe, aber der Mäusekönig verhängt einen bösen Fluch über sie und lässt sie auf Spielzeuggröße zusammenschrumpfen. Clara und der Nussknacker brechen zu einem aufregenden Abenteuer auf, um die Zuckerfee zu finden, denn sie ist die Einzige, die den bösen Zauber des Mäusekönig lösen kann.
Die Tänzerin Paula McFadden lebt zusammen mit ihrer zehnjährigen Tochter Lucy bei ihrem verheirateten Freund Tony in einem Apartment in Manhattan, als Tony praktisch über Nacht zu Dreharbeiten in Europa verschwindet. Ohne Paula zu informieren, vermietet er während seiner Abwesenheit die Wohnung an seinen Freund Elliot Garfield, einen Schauspieler, der gerade in einer kleinen Shakespeareaufführung eine entwürdigende Rolle übernommen hat. Paula ist nicht begeistert über Elliots Anwesenheit, er ebensowenig, doch er lässt die beiden dort wohnen und langsam aber sicher raufen sie sich zusammen. Keiner von ihnen ahnt, dass das größte Problem an diesem Arrangement sein wird, dass einer von ihnen es wieder lösen könnte...
Die talentierte Schauspielerin Marceline spielt die Hauptrolle in einem Stück nach Turgenews gleichnamigen Roman Ein Monat auf dem Lande.
Stuttgart 1960 – als der Choreograph John Cranko mit dem Flugzeug landet, ahnt er nicht, dass dieser Moment sein Leben verändern wird. Er soll am Stuttgarter Ballett als Gast choreographieren. In London, wo er aufgrund seiner Homosexualität zahlreiche Demütigungen bis hin zu einem Arbeitsverbot ertragen musste, hält ihn nichts mehr. In der beschaulichen Stadt erholt sich Cranko von den erniedrigenden Erfahrungen, niemand scheint sich an seinem unkonventionellen Lebensstil zu stören. Er wird nach kurzer Zeit Ballettdirektor, Liebling des Publikums, gibt sich seiner Kunst und einem berauschenden Lebensstil hin, hat Affären, durchleidet private Rückschläge und tiefe Krisen, führt sein Büro in der Theater-Kantine und bezeichnet seine Compagnie als ‚seine Kinder‘. Der rasante und steile Aufstieg bis zur Weltspitze machen Cranko zu einem Superstar seiner Zeit. Angetrieben von der Besessenheit und Leidenschaft für seine Arbeit ist Cranko immer auf der Suche nach Perfektion.
Im Schwarzenviertel South Central in L.A. liefern sich Tanztruppen fast jeden Abend Wettkämpfe im Tanzen. Ähnlich wie bei den Rhymebattles der Rapper stehen immer zwei Kontrahenten im Clinch und das Publikum bestimmt mittels Applaus den Gewinner des Wetteinsatzs. Die beiden Freunde David und Elgin beherrschen die Szene wie Kobe und Shaq den Basketballcourt. Bis eines Tages weisse Tänzer aus Orange County im Club auftauchen und ihnen den Sieg streitig machen.
Begleite Prinzessin Genevieve und ihre 11 Schwestern in Barbie in Die 12 tanzenden Prinzessinnen auf ihrer Entdeckung eines geheimen Eingangs zu einer magischen verblüffenden Welt, in der alle Wünsche erfüllt werden. Doch als ihr Vater König Rudolf Gefahr läuft, sein Königreich zu verlieren, kämpft Prinzessin Genevieve gegen das Unheil und beweist zum Schluss, dass man mit der Familie alle Hindernisse überwinden kann.
Der Zauberer Presto will in seiner Show mit einem magischen Hut den Hasen Alec herbeizaubern, dieser geht aber in eine Art Hungerstreik, und will ohne seine Möhre nicht so recht mitspielen.
Aus seinem Glockenturm hoch über den Dächern von Paris verfolgt der Glöckner Quasimodo sehnsüchtig das Fest der Narren – die fröhlichste Party des Jahres. Obwohl es ihm verboten wurde, ermutigen ihn seine urkomischen Freunde, an dem Fest teilzunehmen. So wagt sich Quasimodo in das Getümmel und erlebt eine Welt, von der er bislang ausgeschlossen war. Nur die schöne, temperamentvolle Esmeralda begegnet ihm mit Toleranz und Freundschaft. Als er sie vor Verfolgern schützt, gerät Quasimodo in ein ergreifendes Abenteuer voller Action, Spaß und Überraschungen, die ihn schließlich zum Helden von Paris werden lassen.
Ein Gruppe junger und höchst begabter Tänzer, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnte, erhält die Chance ihres Lebens: Sie zählen zu den glücklichen zwölf Auserwählten, die ein Stipendium an der renommierten American Ballet Academy in New York erhalten. Für die hübsche Jody erfüllt sich damit ein Traum; das gilt auch für ihre unkonventionelle Zimmergenossin Eva, die hyperperfekte Maureen, den sehr verliebten Charly, Erik und Sergei. Doch der Weg zu Ruhm und Rampenlicht ist mit Turbulenzen, Strenge und Strafen gepflastert. Und manchmal führen kleine Missverständnisse zu großen Herzensbrüchen. Aber Jody und ihre Freunde lassen sich nicht beirren – sie sind fest entschlossen, ihre Hoffnungen und Träume zu leben.
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Nikos Kazantzakis. Der Schriftsteller Basil erbt ein Bergwerk auf Kreta. Als Vorarbeiter engagiert er den Makedonier Sorbas. Zusammen wollen sie den Bau einer Drahtseilbahn verwirklichen. Das Drama wurde für sieben Oscars nominiert und erhielt drei davon.
Havana, 1958. Während um sie herum die Vorboten der kubanischen Revolution immer deutlicher werden, vergräbt sich die brave Amerikanerin Katey Miller lieber in ihre Schulbücher. Bis sie sich in den Einheimischen Javier, einen Hotelkellner und begnadeten Tänzer verliebt, was ihren Eltern freilich so gar nicht gefällt. Doch es kommt wie es kommen muss, aus Freundschaft wird Leidenschaft, aus Engtanz mehr... Und während im Palace Hotel das große Finale ansteht, verwandeln sich Havannas Straßen in einen Hexenkessel.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |