Portrait of God is a documentary road movie about the manhunt for the most wanted person in the world. The film is constructed as a classic detective story. A middle-aged detective shadows the suspect through the highs and lows of South African society until he ends up in a gigantic prison in Cape Town bursting with murderers, thieves, and rapists.
Fast am Ende der Welt, in 4.000 Metern Höhe, an den Ufern des Titicaca-Sees liegt der kleine, bolivianische Ort Copacabana. Hier lebt die 14 jährige Alfonsina mit ihrer Mutter Rosa und ihrer Großmutter Elena. Zusammen mit ihrer besten Freundin Tere hat Alfonsina geschworen, dieses Kaff sobald wie möglich zu verlassen, um die Welt zu sehen. Doch bis es soweit ist, sammeln sie Postkarten aus aller Herren Länder. Ein Student aus München und ein Geschäftsmann aus La Paz tauchen in Copacabana auf. Ohne dass sie es ahnen, haben für Elena, Rosa und Alfonsina die letzten gemeinsamen Tage begonnen.
1989: 64th and last year of the Showa era. A girl is kidnapped and killed. The unsolved case is called Case 64 ('rokuyon'). 2002: Yoshinobu Mikami, who was the detective in charge of the Case 64, moves as a Public Relations Officer in the Police Affairs Department. His relation with the reporters is conflicted and his own daughter is missing. The statute of limitations for the Case 64 will expire in one year. Then a kidnapping case, similar to the Case 64, takes place. The rift between the criminal investigation department and police administration department deepens. Mikami challenges the case as a public relations secretary.
The best women's wrestling competition of all time...and if you think it's fake you're in for a big surprise See LEGENDARY Mixed Martial Arts fighters coach their teams to victory in the cage! aka Chuck Lidell's Girl's Fight Club
A fifty year old woman, scarred by a life of disillusionment and regret, returns to the place where she lived twenty years before, to rekindle happier memories. She meets a young woman, the daughter of the current owners of the property, who is on the point of abandoning her home – just as she did, all those years ago...
Drama descends upon two tennis-obsessed women as the tension moves from off the court and into the café.
Corey, a veterinarian, keeps her depression a secret from her family and friends, until one day she decides to take her own life.
A team of celebrities head out on a quest to search for the Bigfoot, unaware another group of time traveling women from the future are also looking for the creature.
A hitman is tasked to take out ex-mobsters when he suddenly hears a voice that questions his morality.
Kumar Agnihotri belongs to a wealthy family, consisting of his dad, Madan, and mom, Janki. He is in love with beautiful Mala Bajpai, and they hope to marry soon with the blessings of their respective parents. Kumar's other passion is boxing, which Janki loathes, and hopes that he will give this up soon. When the Agnihotris bring home a woman named Ganga, and introduce her to Kumar as Janki's childhood friend, Kumar finds out that Ganga is his biological mother, and his father, Ajay Kumar, was the National Champion in boxing, who was killed by three men for refusing to lose a fight. While Janki is afraid that she is going her son to Ganga, Kumar has decided to avenge his biological's father's death by any means, little realizing that he may face the same fate his father did years ago.
A country rube goes to the city to try and find work and runs into misunderstandings and trouble.
Die Regisseurin Ji-wan (Lee Jung-eun), die wegen mehrerer aufeinanderfolgender kommerzieller Misserfolge in einer Krise steckt, beteiligt sich an der Rekonstruktion des Films A Woman Judge von Hong Eun-won, der zweiten weiblichen Regisseurin in der koreanischen Geschichte, die in den 1960er Jahren aktiv war. Ein berührender Film, in dem die Hommage an die ältere Filmemacherin, die Ermutigung weiblicher Filmschaffender und die Liebe zum Film mit der Rekonstruktion eines vor 60 Jahren verlorengegangenen Filmsounds verzahnt werden.
Based on photographer William Yang's one man stage show, "Sadness" chronicles two diverging narratives through the use of slide photography, oral history and stylised recreation. One story follows Yang's pilgrimage into the heart of the North Queensland sugar cane fields as he investigates the murder of his uncle Fang Yuen. The other is a series of moving portraits of the many friends and lovers Yang has lost to AIDS. Director Tony Ayres skillfully weaves these two separate stories together creating a powerful testament to family, friends, love and loss. Cinematography by Tristan Milani. Narrated by William Yang.
The gang got together to watch the funniest stories projected by Franjinha's invention: Go Play Outside, Cebolinha! Mônica in Slow Motion, I Don’t Know the Name of This, But It’s Really Fun!
Als »Prinzessin Butterfly« tritt die chinesischeTänzerin Mah auf einem Jahrmarkt in Paris auf. Der Clown Coco ist von Mah besessen, die seine unerwünschten (und gewaltsamen) Annäherungsversuche abwehrt. Um sich zu rächen, verursacht Coco den tödlichen Unfall eines Akrobaten und schiebt Mah die Schuld zu. Im Atelier des Malers Kusmin findet Mah Zuflucht vor dem aufgebrachten Publikum. Mah verliebt sich in Kusmin, doch eines Tages taucht eine dunkle Gestalt aus Mahs Vergangenheit auf...
A man learns that the people who raised him are not his biological parents.
At the end of September 1941, Soviet artillery troops in besieged Leningrad realize that pretty soon they will fire their last shot, and after that the defense of the city will be doomed. The film is based on a true event: a small group of fearless soldiers transported a large supply of gunpowder through enemy lines to Leningrad.
Sam is a professional gambler complete with the whole package--highs and lows in fortune, an ex-wife with money, and an estranged son. Rivalry comes to a head when Sam starts living with a much-younger woman. From then on only one rule applies—win when it counts, at any price.
Kubrick, Nixon und der Mann im Mond ist eine Mockumentary von William Karel, die zu "beweisen" versucht, dass die erste Mondlandung durch die Nixon-Administration inszeniert wurde, um im Falle eines Scheiterns der Apollo 11-Mission auf dieses (angeblich von Stanley Kubrick verfilmte) inszenierte Alternativmaterial zurückgreifen zu können.
Südafrika im Jahr 1879. Auf einer seiner Rundreisen entdeckt Missionar Otto Witt, wie der Stamm der Zulus kriegerische Vorbereitungen gegen eine britische Militärbasis trifft. Witt warnt den zuständigen Lieutenant, stößt bei ihm jedoch nur auf Unverständnis und Häme. Groß ist der Schrecken, als tatsächlich 4.000 schwerbewaffnete Zulu-Krieger gegen den Stützpunkt vorrücken.
Am 18. Februar 2021 landete der Roboter „Perseverance“ ohne Zwischenfall auf dem Mars. Der Erfolg der Mission war keineswegs selbstverständlich. Vor atemberaubender Kulisse zeigt die Dokumentation die Arbeit an der abenteuerlichen Entwicklung des Roboters bis hin zu seiner erfolgreichen Landung auf dem Mars.
In der Rising-Star-Höhle in Südafrika förderte das Team um den Paläoanthropologen Lee Berger Tausende von Knochenfragmenten von mindestens 14 verschiedenen Skeletten zutage. Ein Jahrhundertfund! Der Dokumentarfilm begleitet die Vorbereitungen dieser Ausgrabung und schildert eine andere bedeutende Entdeckung, die Berger vor mehreren Jahren ebenfalls in Südafrika gemacht hat. (arte)
Der Film erzählt die inspirierende Geschichte von Nelson Mandela, der sich zusammen mit Francois Pienaar, dem Mannschaftskapitän des südafrikanischen Rugby Teams, für die Solidarität in ihrem Land einsetzte. Der gerade gewählte Präsident Mandela weiß genau, dass sein Land auch nach dem Ende der Apartheid von Rassenvorurteilen und wirtschaftlichen Benachteiligungen zerrissen ist. Er glaubt allerdings fest daran, sein Volk durch einen Sport vereinen zu können, der alle Schranken überwindet: Mit großem Enthusiasmus unterstützt er das südafrikanische Rugby-Team, obwohl es als Außenseiter bei der Weltmeisterschaft 1995 kaum eine Chance hat.
Südafrika im Jahr 1968: Gegen das brutale Apartheid-Regime der National Party formiert sich immer stärkerer Widerstand. Aus Angst, die Macht zu verlieren, verbietet die weiße Regierung alle Widerstandsorganisationen, deren politische Anführer auf die Gefängnisinsel Robben Island in der Nähe von Kapstadt verbannt werden. So auch Nelson Mandela, der auf Robben Island den rassistischen Gefängniswächter James Gregory trifft. Gregory, der mit Schwarzen aufgewachsen ist und deren Sprache Xhosa beherrscht, wird Leiter der Zensurabteilung und kontrolliert die Post sowie die Gespräche der Gefangenen. Im Lauf der Zeit lernt er Nelson Mandela immer besser kennen und aus dem einstigen Rassisten Gregory wird ein Befürworter des Kampfes für ein freies Südafrika.
Am 23. Januar 2002 wird der Asien-Chefkorrespondent des Wall Street Journal, Daniel Pearl (Dan Futterman), der nach dem 11. September aus der Krisenregion Pakistan berichtet, von Al-Qaida-Terroristen in Karatschi entführt. Als seine schwangere Frau Mariane (Angelina Jolie) davon erfährt, versucht sie erschüttert alles in ihrer Macht stehende zu tun, um ihn freizubekommen. Diplomatenunterhändler Randall Bennett (Will Patton) steht ihr vor Ort bei, wo sie schwere Rückschläge hinnehmen muss und den Tod ihres Mannes nicht verhindern kann. Basierend auf Mariane Pearls Memoiren dringt Michael Winterbottom nach In This World und Road to Guantanamo ein drittes Mal nach Pakistan vor. Trotz Hollywoodstar Jolie behält er abermals den Stil eines authentischen und sehr bewegenden Dokudramas bei.
Nur ein Mann konnte das britische Empire bezwingen und seinem Land die Unabhängigkeit geben. Sein Ziel war die Freiheit, sein Weg die Gewaltlosigkeit und seine Waffe die Menschlichkeit. Richard Attenboroughs Film beschreibt das Leben Gandhis – einer der größten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Gandhi geht 1893 als Rechtsanwalt nach Südafrika, um die dort lebenden Inder gegen die strikten Apartheidsgesetze zu vereinen. Er praktiziert dort zum ersten Mal den passiven, gewaltlosen Widerstand, der später zum Kennzeichen seines Freiheitskampfes gegen die Briten wird. Ab 1915 lebt er dann wieder in Indien und verfolgt nur ein Ziel: Indiens Unabhängigkeit vom britischen Empire. Aber mehr als 30 mühsame Jahre vergehen, bis sein Traum wahr wird und Indien 1947 die Unabhängigkeit erhält.
Die Familie eines Nazitäters, 60 Jahre nach Kriegsende. Längst ist die Wahrheit über die Vergangenheit des Vaters aktenkundig, aber unter seinen Verwandten wird sie beschönigt, geleugnet und verdrängt - mit all der Leidenschaft, zu der nur Familienbande fähig sind.
Ursprungsland | US, DK |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Denmark, South Africa |
Produktionsfirmen |