Diese erste Koproduktion zwischen der DDR und Großbritannien soll zu Verständnis über Lage und Haltungen Millionen arbeitender Menschen in gegensätzlichen Gesellschaftsordnungen beitragen. Am Beispiel von Werftarbeitern, Fischern, der Brigade und Familie einer gewerkschaftlich aktiven Köchin und Arbeitslosen verschiedenen Alters und Berufs in Newcastle einerseits bzw. einer Brigade Kranführerinnen der Warnowwerft und Fischern der Warnemünder Genossenschaft andererseits sollen Einblicke in Lebensweise und -haltungen von Menschen unserer Zeit vermittelt werden.
Onkel Buck, das schwarze Schaf der Familie wird zur Betreuung der “lieben Kleinen” seines Bruders abkommandiert – für mehrere Tage. Nach dem Motto “rauh aber herzlich” ersetzt er fehlende Kenntnisse der geordneten Haushaltsführung durch geniales Improvisationstalent; er trocknet Socken in der Mikrowelle, backt einen Riesen-Pfannkuchen und verteidigt die Unschuld der Tochter mit der Bohrmaschine. Daß er damit so ganz nebenbei die Kinder in den Wahnsinn treibt, die Nachbarn in Panik ausbrechen und die Eltern bei ihrer Rückkehr dem Herzinfarkt nahe sind, ist eigentlich völlig klar…
Nachdem die Werbespezialisten Charlie und Phil fristlos gefeuert werden und auf Grund der miesen Wirtschaftslage auch keinen neuen Job finden, müssen sie sich auf völlig neuem Gebiet bewähren: Während die Frauen das Geldverdienen übernehmen, sorgen die beiden Herren der Schöpfung für Haushalt und Kinder. Obgleich das eher schlecht als recht gelingt, entdecken die Männer darin schon bald ihre große Chance: Sie eröffnen in Charlies Haus ihren eigenen Kindergarten!
Der 10-jährige Willard (ELIJAH WOOD - Der Herr der Ringe) verbringt seine Sommerferien bei Freunden seiner Mutter. Seine Ersatzeltern Lily (MELANIE GRIFFITH - Celebrity) und Ben (DON JOHNSON - Jenseits der Unschuld) leben in Paradise, einem verträumten Fischerdorf. Seit dem Tod ihres Sohnes, streiten die beiden andauernd und so verbringt Willard immer mehr Zeit mit dem Nachbarsmädchen Billie (THORA BIRCH - American Beauty). Als er erfährt, dass sein eigener Vater die Familie verlassen hat, läuft er weg ...
Alles, was Lily Jamison je tun wollte, ist zu tanzen. Als ihr mit 22 Jahren ein Platz am New Yorker Ballett angeboten wird, ist sie überglücklich. Ihre erste große Rolle ist die Zuckerfee in „Der Nußknacker“. Dies ist nicht nur ihre Traumrolle, sondern sie kann sogar an der Seite ihres Freundes Mark tanzen. Doch kurz vor der Premiere zerstört ein Anruf all ihre Träume: Ihre geliebte Schwester Beth ist bei einem Autounfall gestorben. Obwohl sie Beth zu Ehren gerne aufgetreten wäre, überzeugt Mark sie davon, zu ihrer Familie zurückzukehren – auch wenn das wegen der Entfernung das Ende ihrer Beziehung bedeutet. Lily hat seit diesem Vorfall nie wieder getanzt - und auch Mark nicht mehr gesehen. Als jedoch ihre Nichte Sadie acht Jahre später die Gelegenheit bekommt, die Rolle der Clara in „Der Nußknacker“ in Philadelphia zu tanzen, begleitet sie sie. Zufällig ist Mark der Regisseur des Stücks und bittet Lily um Hilfe, da kurzfristig die Besetzung der Zuckerfee ausgefallen ist...
Ursprungsland | XC |
Original Sprache | sk |
Produktionsländer | Czechoslovakia |
Produktionsfirmen |