Diese Dokumentation behandelt die großen Nahrungsmittelhersteller, von denen es weltweit eine handvoll gibt. Sie beherrschen den Markt der Nahrungsmittelproduktion, profitieren von staatlichen Subventionen und generieren riesige Profite; die Gesundheit der Tiere und Menschen, die in diesen Prozess involviert sind, bleibt dabei allzuoft auf der Strecke.
Milch ist heute Big Business und ein gefragter Rohstoff, mit dem knallhart gehandelt wird. Wie wurden die Kühe zu Lieferanten für eine hochtechnisierte Milch-Industrie? Welche Alternativen gibt es? Welche Menschen stehen dahinter? Welche Auswirkungen hat die Milch auf unsere Gesundheit? Dieser Film wirft einen Blick hinter die Kulissen und lässt die Akteure zu Wort kommen.
Wie wurde die eigensinnige Tochter eines Himalaya-Waldschützers zur weltweit mächtigsten Gegnerin von Monsanto? The Seeds of Vandana Shiva, ein abendfüllender Dokumentarfilm, präsentiert die bemerkenswerte Lebensgeschichte der gandhianischen Ökoaktivistin und Agrarökologin Vandana Shiva. Als klassische David-gegen-Goliath-Geschichte zeigt der Film, wie Vandana, eine brillante Wissenschaftlerin, zu Monsantos schlimmstem Alptraum und einem Rockstar der internationalen Bewegung für Bio-Lebensmittel wurde.
Seit einigen Jahren ist Russland der größte Zuckerrübenproduzent der Welt. Doch wie läuft die Ernte in den fruchtbaren Schwarzerderegionen ab und welche Landmaschinen kommen dabei zum Einsatz. Dieser Film dokumentiert die Ernte- und Logistikarbeiten auf verschiedenen großen Ackerbaubetrieben. Sogar in einer Zuckerfabrik wurde gefilmt. Darüber hinaus zeigt diese Dokumentation auch die Sonnenblumenernte sowie viele Traktoren bei der Bodenbearbeitung und Wintergetreideaussaat. Ein besonderes Highlight sind die Einblicke in die Traktorenproduktion beim berühmten russischen Hersteller Kirovets in Sankt Petersburg.
Der erste Film dieser dreiteiligen Dokumentation nimmt Sie mit auf eine spannende Reise nach Sibirien. Zwischen Nowosibirsk und Barnaul haben die Filmemacher während der Frühjahrsfeldarbeit zahlreiche Agrarbetriebe besucht. Hunderte Hektar große Felder müssen bei schwieriger Witterung eingesät werden. Gezeigt und vorgestellt werden Landmaschinen russischer Hersteller genauso wie moderne Großtraktoren von John Deere, Case IH und Versatile. Beeindruckende Luftaufnahmen zeigen die weiten Landschaften Sibiriens. Erfahren Sie mehr über die Landwirtschaft und Landtechnik im größten Land der Welt.
In ihrer mehr als fünfzehn jährigen Geschichte haben die Filmemacher Jörn und Tammo Gläser schon viele spannende Agrarnationen der Welt bereist. Im ersten Teil dieser neuen Geschichte aus Kanada zeigen die beiden die Getreideernte auf großen Agrarbetrieben in Saskatchewan und Manitoba. Gezeigt werden unter anderem moderne und PS-starke Großtraktoren von John Deere, Case IH und Challenger. Nordamerikas größte Überladewagen, Sämaschinen und Strohstriegel sind nur einige Highlights dieser Landtechnik DVD. Ein Sprecher führt durch den Film.
Die beiden Filmemacher Jörn und Tammo Gläser starten ihre landwirtschaftliche Rundreise im Bundesstaat Western Australia in der Stadt Perth. Die erste Station sind die beiden Standorte von Glenvar Farms. Der Familienbetrieb erntet sein Getreide und presst das Stroh mit dem Mähdrescher in einer Überfahrt. An der 4500 Kilometer langen Route besuchen die beiden danach weitere große Getreidefarmen mit modernen Mähdrescher und Großtraktoren. Nebenbei wird auch die Vielfalt der australischen Landschaft gezeigt. Auch das Making-of zu der dreiteiligen Australien-Expedition finden Sie unter den Extras auf der DVD. Ein Sprecher führt durch den Film.
Mit 65 Metern Arbeitsbreite nutzt einer der größte Ackerbauern in Australien die breiteste Drillmaschine der Welt. Für die Brüder Jörn und Tammo Gläser eines der Highlights, das sie auf dem dritten Teil ihrer landwirtschaftlichen Australien-Dokumentation zeigen. Ebenfalls sehr selten sind die Aufnahmen mit unterschiedlichen Maschinen bei der Zuckerrohrernte in Queensland und der Besuch eines Gemüseanbaubetriebs auf der Insel Tasmanien. Im dritten Teil dieser Dokumentationsreihe erleben Sie zahlreiche spannende Landmaschineneinsätze in einer abwechslungsreichen Landschaft. Ein Sprecher führt durch den Film.
Dieser erste Teil beginnt im Frühjahr mit der Bodenbearbeitung und Aussaat. Hierbei kommen viele landestypische Landmaschinen zum Einsatz, die von den Filmemachern auch mit Luftaufnahmen gezeigt werden. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Luzerneanbaus oder schauen Sie einem Lohnunternehmer bei der Erbsenernte über die Schulter. Moderne Landtechnik in beeindruckenden Landschaften – eine Mischung die begeistert!
Drehorte in ganz Deutschland haben die beiden Landtechnik-Filmer Jörn und Tammo Gläser für diese Produktion besucht. In diesem Film zeigen die Beiden, was moderne Landtechnik heute leistet. Dieser zweite Teil der vierteiligen DVD Kollektion „Landwirtschaft in Deutschland“ zeigt neben dem Ackerbau auch einen Ausflug in den Hopfenanbau. Im ersten Grünlandschnitt werden Großflächenmähwerke von Krone sowie Feldhäcksler von New Holland und Claas bei der Arbeit gezeigt. Highlights im Ackerbau sind unter anderem der 524 PS Claas Xerion 5000 und Agco Challenger Raupenschlepper.
Die beiden Landtechnik-Filmer Jörn und Tammo Gläser haben für diese Produktion Filmmaterial in ganz Deutschland gedreht und dokumentieren die Arbeiten von Landwirten und Lohnunternehmern mit modernsten Landmaschinen auf den Feldern. Dieser dritte Teil der DVD Kollektion nimmt Sie mit auf eine Tour über bayrische Grünlanderntebetriebe, zu hessischen Forstmaschinen und auf norddeutsche Ackerbaubetriebe. Mähdrescher mit bis zu 12-Meter breiten Schneidwerken dreschen auf den Feldern gefolgt von Strohpressen. Die Stoppelbearbeitung wird unter anderem von großen John Deere Knicklenkern durchgeführt.
Die beiden Filmemacher Jörn und Tammo Gläser haben sich mit ihren Kameras die Landwirtschaft und Landtechnik in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgenommen. Der erste Film der dreiteiligen Dokumentation beginnt mit den Winterdienstarbeiten, beschäftigt sich mit der Gülleausbringung, der Bodenbearbeitung und der Aussaat im Frühjahr. Ein Sprecher führt durch diesen sehr abwechslungsreich produzierten Dokumentarfilm.
Die beiden Filmemacher Jörn und Tammo Gläser haben sich mit ihren Kameras die Landwirtschaft und Landtechnik in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgenommen. Der dritte Film der dreiteiligen Dokumentation beginnt mit der Getreideernte und verfolgt später die Maisernte. Er nimmt Sie mit zu kleineren Familienbetrieben, Großbetrieben und Lohnunternehmern. Ein Sprecher führt durch diesen sehr abwechslungsreich produzierten Dokumentarfilm, in dem Maschinen sämtlicher Landtechnikhersteller gezeigt werden.
Lohnunternehmen arbeiten mit modernen Traktoren, Mähdreschern und Feldhäckslern im Auftrag landwirtschaftlicher Betriebe. Diese Landtechnik-DVD stellt fünf Lohnbetriebe auf drei Kontinenten vor. Die Filmemacher Jörn und Tammo Gläser haben mit ihren Kameras in Australien, Kanada, Dänemark, Nordirland und Deutschland Lohnunternehmer bei ihrer täglichen Arbeit begleitet. Die Einsatzgebiete der Landmaschinen unterscheiden sich hierbei enorm. Diese Dokumentation zeigt spannende Maschineneinsätze in der Gras- und Maisernte und erläutert die Arbeiten mit Spezialmaschinen bei der Zuckerrohrernte in Australien oder rund um die Forstarbeit in Dänemark. Tammo und Jörn Gläser haben für diese Landtechnik DVD bekannte und weniger bekannte Lohnunternehmer bei ihren Aufträgen begleitet.
Ursprungsland | XC |
Original Sprache | cs |
Produktionsländer | Czechoslovakia |
Produktionsfirmen |