Der junge Milo Thatch, ein tollpatschiger Sprachwissenschaftler, begibt sich auf die gefährliche Suche nach dem lange verlorenen Atlantis. Bei ihm ist ein Team etwas sonderbarer Experten: der “durchgeknallte” Sprengmeister Vinny, die schlagfertige Anna, der Spaßmacher Boudelaire, Erd-Buddler aus Leidenschaft, und einige andere kuriose Typen. Milo’s kühnste Erwartungen werden übertroffen, als er und sein Team Atlantis und dessen Bewohner entdecken. Doch er hat nicht lange Zeit, mit der faszinierenden atlantischen Prinzessin Kida das atemberaubende Unterwasserreich zu erkunden, denn der skrupellose Expeditionsführer Rourke versucht, die geheimnisvolle Energiequelle von Atlantis in seine Gewalt zu bringen. Werden es Milo und Kida schaffen, Atlantis vor dem entgültigen Untergang bewahren zu können?
Der Film beginnt unmittelbar nach dem blutigen Sieg der Sioux Indianer über General Custer am Little Big Horn und erzählt die folgenden Geschehnisse aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. Zum einen Charles Eastman, ein junger, von Weißen ausgebildeter Sioux Arzt, der als lebender Beweis für die vorgeblich gelungene Eingliederung herhalten muss, und zum anderen Sitting Bull, der stolze Lakota Häuptling, der den letzten bedeutsamen indianischen Sieg am Little Big Horn erringen konnte.
Sportlich, flink, temperamentvoll, unfassbar clever und stets dem Motto "Geht nicht, gibt's nicht" verpflichtet – das ist die 16-jährige Vaiana, Tochter des Motunui-Häuplings Tui. Seit ihrer Geburt hat Vaiana eine ganz besondere Verbindung zum Ozean, weshalb es sie ziemlich stört, dass sich ihre Stammesgenossen mit ihren Booten nie über das nahe Riff hinaustrauen, das die Insel umschließt. Doch als ihre Familie schließlich Hilfe braucht, setzt Vaiana die Segel und reist los. Unterwegs trifft sie auf die Halbgott-Legende Maui, um den sich unzählige Mythen ranken und der ganze Inseln aus dem Meer hieven kann. Begleitet von dem dämlichen Hahn Heihei und dem niedlichen Hausschwein Pua wandeln die Häuplingstochter und Maui auf den Spuren von Vaianas Vorfahren und treffen auf furchterregende Kreaturen...
Die Emanzipationsgeschichte des biblischen Helden Moses, der vom fremdbestimmten Zögling des Pharaos zum selbstsicheren Befreier des Volkes Israel reift: Als Neugeborener an den Gestaden des Nils ausgesetzt, um so den Häschern des Herodes zu entkommen, wird der kleine Moses von einer ägyptischen Prinzessin gefunden und großgezogen. Nach seiner Flucht in die Wüste und der Hochzeit mit der Nomadenschönheit Zippora erhält er schließlich den göttlichen Auftrag, die geknechteten Juden ins Gelobte Land zu führen.
China, 208 n. Chr. Die letzten Tage der Han Dynastie sind gezählt. Der machtbesessene Premierminister Cao Cao überzeugt den jungen Kaiser Han, dass es nur einen Weg gibt, China zu vereinen: Er muss den Königreichen Xu im Westen und Wu im Süden den Krieg erklären. So beginnt ein beispielloser Krieg, angeführt von Premierminister Cao Cao mit 800.000 Soldaten und 2.000 Schiffen. In ihrer Not schließen die Regenten von Shu und Wu eine Allianz gegen den übermächtigen Feind. Mit Kampfkunst, List, Tapferkeit und unter großen Opfern bringen sie dem vorrückenden Riesenheer erste Niederlagen bei. Doch die Entscheidung fällt erst in der legendären Schlacht am Red Cliff, am Jangtse, in der die Helden der Allianz dem Tod furchtlos die Stirn bieten und die Geschichte Chinas neu geschrieben wird...
In der Rising-Star-Höhle in Südafrika förderte das Team um den Paläoanthropologen Lee Berger Tausende von Knochenfragmenten von mindestens 14 verschiedenen Skeletten zutage. Ein Jahrhundertfund! Der Dokumentarfilm begleitet die Vorbereitungen dieser Ausgrabung und schildert eine andere bedeutende Entdeckung, die Berger vor mehreren Jahren ebenfalls in Südafrika gemacht hat. (arte)
Dies ist die Geschichte der Cheops-Pyramide, erzählt durch die Augen von Nahkt, einem am Pyramidenbau beteiligten Arbeiter wie er wirklich hätte leben können. Kein Bauwerk der Welt hat zu mehr Spekulationen Anlass gegeben als die große Pyramide, und Fragen nach ihrem Ursprung beschäftigen die Menschen seit mehr als 4000 Jahren. Wie gelang es ihren Erbauern, mit den primitivsten Werkzeugen eine so verblüffende Genauigkeit der Abmessungen zu erzielen? Wie wurden die manchmal bis zu 40 Tonnen schweren Steine so präzise in Position gebracht? Wie lebten die Arbeiter, die die Pyramide bauten, und wie lange brauchten sie für diese Aufgabe? Erst jetzt, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, können Antworten auf diese Fragen gegeben werden. Sie als Zuschauer erleben dies nicht als Aussenstehender, sondern durch die Augen von Nahkt, einem Ägypter, der sein Leben dem Bau der Pyramide widmet.
Königin Hatschepsut regierte Ägypten von 1479-1458 v. Chr. als Pharaonin - ein Amt, das bis zu diesem Zeitpunkt ausschließlich Männern vorbehalten war. Sie leitete das goldene Zeitalter der 18. Dynastie im Neuen Reich ein. Wurde sie systematisch aus den Annalen der Geschichte gelöscht, weil sie eine Frau war? Wurde sie von ihrem Stiefsohn Tutmosis III. ermordet, um die männliche Linie durchzusetzen? Der ägyptische Archäologe Zahi Hawass und sein Team versuchen die Wahrheit über Hatschepsuts Schicksal ans Licht zu bringen. Ein spannender Krimi aus dem alten Ägypten, der in einer archäologischen Sensation endet.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |