Sie tanzt anmutig und ihre Kampfkunst wird gefürchtet: Kotono ist eine schöne Geisha, die ein lange versteckt gehaltenes Schwert erbt. Um Rache für die Ermordung ihres Vaters zu nehmen, stürzt sie sich in tödliche Duelle. Sie bezwingt unzählige Angreiferinnen, um ihre Kampftechniken zu perfektionieren und wird zu einer überlegenen Meisterin des Schwertes. Schließlich ist sie soweit, Hyoe, den Mörder ihres Vaters, zur Strecke zu bringen. Aber schafft sie es wirklich, sich zu rächen?
Nach über 40 Jahren kehrt Meister Miyagi nach Japan zurück. An seiner Seite sein Schüler und Freund Daniel. Der Grund für die Reise nach Okinawa: Miyagis alter Vater liegt im Sterben und möchte seinen Sohn noch einmal sehen. Außer von seinem Vater wird Miyagi von zwei anderen Menschen erwartet: von Yukie, der Jugendliebe, die ihm über all die Jahre hinweg die Treue gehalten hat und von Sato, dem ehemals besten Freund und jetzigen Erzfeind, der noch eine alte Rechnung mit Miyagi offen hat und ihn zum Zweikampf fordert. Auch für Daniel wird es kein friedlicher Urlaub. Er findet heraus, dass der Sato-Clan die Bauern mit falschen Gewichten betrügt und muss gegen eine ganze Gang von durchtrainierten Karate-Kämpfern antreten …
Die junge Haruka beschließt an einem sonnigen Tag dem Inari-Schrein einen Besuch abzustatten. Zu ihrer Überraschung entdeckt sie dort ein fuchsartiges Wesen, welches vor ihr in einem Modelflugzeug flieht. Von der Neugierde getrieben folgt Haruka dem Wesen und gelangt dadurch auf die Insel "Oblivion", wo alle Kindheitsschätze gesammelt werden, die die Menschen im Laufe ihres Leben verloren haben. Auf Haruka wartet ein fantastisches Abenteuer.
Treten Sie ein in die Maison de la Petite Mort und stossen Sie das Tor zur Hölle der Unmenschlichkeit auf. Hier werden Ihre kühnsten Wünsche Wirklichkeit und nichts ist zu pervers ode abartig. Tauchen Sie in die Abgründe der Gesellschaft ein und folgen Sie uns eine Woche bei unserem feuchtblutigem Treiben!
Eingefangen zwischen Regenzeit und erstem Schnee findet das karge und autarke Leben in den japanischen Bergen statt. Dort liegt Miyama, ein ruhiger Ort, den die Zeit anscheinend vergessen hat. Rainer Komers porträtiert den Shakuhachi-Spieler Uwe Walter und seine Dorfgemeinschaft, die in Tradition und Moderne, vielfältig verwoben, miteinander existieren. Doch auch hier wird die immerwährende Veränderung der Welt deutlich, der es sich anzupassen gilt. (Text: arte)
Mitsuki fühlt sich allein und verlassen. Denn ihre geliebte Mutter hat zum zweiten Mal geheiratet und ist mit ihrem neuen Ehemann wegen dessen Job weggezogen. Nun lebt Mitsuki zusammen mit ihrem neuen, sehr schüchternen Stiefbruder Yuuya in der alten Familienwohnung. Eines Morgens wacht die junge Frau auf und stellt fest, dass sie plötzlich einen Keuschheitsgürtel trägt. Anfangs kann sie sich nicht erklären, woher der stammt. Doch dann nimmt Hiyori Kontakt zu ihr auf. Sie behauptet, ein Geist zu sein, der in Mitsukis Körper geschlüpft sei. Hiyori hat nur eine Erinnerung an ihr eigenes, früheres Leben – nämlich die, dass sie unsterblich in Yuuya verliebt war. Hiyori erklärt der noch immer völlig verwirrten Mitsuki, dass die ihren neuen Keuschheitsgürtel nur auf einem Wege wieder loswerden könne: Sie müsse mit Yuuya Sex haben …
Vor einiger Zeit drangen fünf üble Typen in Yukis Wohnung ein, schlugen vor ihren Augen den Vater zum Krüppel und kreuzigten ihre Mutter. Darüber ist aus der schüchternen Schülerin ein grimmiger Engel der Rache geworden. Gekleidet in exzentrische Tüll-Kostüme sowie ausgestattet mit allerhand Hieb-, Stich- und Schusswaffen sucht Yuki die Verantwortlichen der Reihe nach heim, um ihnen auf dekorative Weise den Garaus zu bereiten. Ihre Hauptgegner jedoch zeigen sich gewappnet, und noch eine weitere Überraschung wartet auf Yuki.
Ein armer Bambussammler findet eines Tages in einem leuchtenden Bambushalm ein winziges Mädchen, nicht größer als ein Däumling, das er mit nach Hause nimmt. Gemeinsam mit seiner Frau zieht er das schnell wachsende Kind auf, das sie Takenoko nennen. Takenoko erfreut sich ihres einfachen Lebens und freundet sich mit anderen Kindern, vor allem mit Sutemaru an. Als ihr Ziehvater in anderen Bambusstauden Gold findet, zieht er mit Takenoko und seiner Frau in die Stadt. Ihre Tochter, die nun Kaguya genannt wird, soll wie eine Adelige aufwachsen. Sie wird zu einer jungen Frau, deren Schönheit kaum zu verheimlichen ist. Fünf junge Prinzen halten bald um ihre Hand an, doch Kaguya verlangt von ihren Verehrern fast unmöglich zu erfüllende Aufgaben...
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen |