Newcomer Cole Trickle etabliert sich im Renn-Team von Tim Daland und macht sich Rowdy Burns, die bisherige Nr. 1, zum Feind. Teamchef Hogge baut Cole ein echtes Siegerauto – und hat wenig Freude daran. Die Ergebnisse sind miserabel, der Sponsor will abspringen. Die Rivalität zwischen Burns und Cole mündet in einer Beinah-Katastrophe: Bei einem Rennen schießen sich die Hitzköpfe gegenseitig von der Strecke. Im Krankenhaus lernt Cole die Ärztin Claire, seine künftige Lebensgefährtin kennen. Nach seiner Rekonvaleszenz muß er feststellen, daß Daland einen neuen Fahrer verpflichtet hat. Cole setzt sich gegen den Konkurrenten im eigenen Team durch: Er gewinnt die 500 Meilen von Daytona.
Eine Reihe von Trucküberfällen hält die Polizei von Los Angeles in Atem. Mit frisierten Autos jagen Verbrecher LKWs, kapern diese und klauen die Fracht. Die Polizei glaubt, dass hinter den Überfällen der PS-Junkie Dominic steckt. Er organisiert mit seiner Freundin Letty illegale Straßenrennen in der Großstadt. Die teilnehmenden Fahrzeuge sind allesamt frisiert. Also wird jemand eingeschleust: Brian. Er arbeitet undercover für die Polizei und ist in Doms Schwester verliebt...
Eine kriminelle Gang unter der Führung von Packard Walsh zwingt Jugendliche in einer Kleinstadt in Arizona zu illegalen Straßenrennen gegen ihre frisierten Autos und nimmt dem Verlierer den Wagen ab. Doch eines Nachts taucht ein misteriöses Phantom mit einem schwarzen Auto, dem Turbo-Interceptor, auf und fordert die Mitglieder der Gang nach und nach zu für sie tödlichen Rennen heraus. Zeitgleich erscheint der Fremde Jake Kesey in der Stadt und macht sich an Walsh's Freundin heran. Haben die Ereignisse etwas mit dem vor einiger Zeit durch Walsh und seine Gang ermordeten Jamie zu tun?
Sean liebt illegale Straßenrennen, welche ihm aber schon des Öfteren große Schwierigkeiten bereiteten und er durch sie nun kurz vor dem Jugendknast steht. Die letzte Alternative ist sein Vater in Tokio, bei dem er unterkommt und bei dem er sich keine Fehltritte erlauben darf. Doch schon nach kurzer Zeit lernt er Twinkie kennen, der ihn in die Rennszene Tokios einführt. Allerdings stellt Sean beim ersten Rennen in einem Parkhaus fest, dass hier anders gefahren wird: Driften steht an der Tagesordnung - ein Fahrstil, von dem er vorher nie gehört hat. Als er dort seine Mitschülerin Neela anspricht und ihr Freund D.K. daraufhin die Fronten klärt, fordert Sean ihn zu einem Rennen heraus. Nur mit D.K.s Partner Han kann Sean überhaupt in einem Auto an die Startlinie fahren, welches während des Rennens allerdings einen Totalschaden erleidet. Für eine Revanche muss er erstmal das Driften lernen...
Eine Erotik-Version von "The Fast and the Furious".
Nichts ist Bertie wichtiger als sein Opel Manta. Das lässt er manchmal auch seine Freundin Uschi spüren. Als Bertie von dem arroganten Mercedes-Fahrer Axel zum Rennen herausgefordert wird, nimmt er die Herausforderung blindlings an. Bertie kann sich zwar auf die Unterstützung seiner Freunde verlassen, aber Uschi flirtet stattdessen lieber mit dem Diskotheken-Besitzer Helmut.
Dem Cop Brian O'Conner werden nach einem Einsatz in der illegalen Rennszene wegen nicht ganz legaler Ermittlungsmethoden Führerschein und Dienstmarke entzogen. Nun erhält der auf Eis gelegte Gesetzeshüter eine Chance zur Bewährung: Gemeinsam mit der Undercover-Agentin Monica soll er Licht ins Dunkel diffuser Transaktionen eines verdächtigen Geschäftsmannes in Miami bringen. Wie es sich so fügt, ist jener auch ein begeisterter Anhänger destruktiver Sportwagenevents.
Die drei dekadenten Millionäre Infamous, Jerry und Michael vertreiben sich die Zeit damit, Unsummen auf illegale Autorennen in superteuren Karossen mit gemieteten Fahrern zu verwetten. Natasha führt eine kleine Werkstatt, in der diese Wagen getunt werden. Bei einer Probefahrt bemerkt Infamous Natashas Potential als Fahrerin, und versucht sie für ein kleines Privatduell mit Michael zu engagieren.
Seit Jahren hat er gearbeitet Takumi liefern Tofu in seinem Auto. Es ist eine hervorragende Fahrer und perfektioniert hat die Kunst des driffting. Seine unerwarteten Sieg in einem Rennen wird um Running Back zu starten. Allerdings wird seine neu gewonnene Ruhm über gefährliche Kampf -Rennen gegen Berufskraftfahrer nehmen.
Max's unbeschwertes, glückliches Leben mit seiner Frau Alice und Sohn Théo gerät abrupt außer Kontrolle, als Alice dringend ein Spenderherz benötigt. Max verspricht Theó, seine Mutter um jeden Preis zu retten. Doch die Zeit rennt ihm davon und die finanziellen Mittel sind begrenzt. Er hat keine andere Wahl: Er muss dort anknüpfen, wo er vor vielen Jahren glaubte, mit abgeschlossen zu haben. Während er sich in die Abgründe seiner Vergangenheit bewegt, wird er wieder zurückgeholt in die exzessive und fanatische Welt des illegalen Autorennens um enorme Geldsummen, in der Gefahr und tödliches Risiko an der Tagesordnung sind. Als er aus lauter Verzweiflung und Liebe zu Alice eine folgenschwere Tat begeht, sieht er sich plötzlich als meistgejagtester Verbrecher auf Montreals Straßen. Sowohl die Polizei als auch die Unterwelt treiben Max von einer halsbrecherischen Aktion in die nächste, während er nach wie vor verzweifelt an seinem Plan festhält: Das wertvolle Herz für Alice zu liefern.
Stroker Ace hat es nicht leicht. Zwar ist der Rennfahrer auf dem Höhepunkt seiner Karriere, doch ständig muss er die Wünsche seines Hauptsponsors erfüllen. Der Chef einer Hähnchenbraterei steckt ihn zu Werbezwecken in ein Federkostüm und lässt ihn zur Belustigung aller als Gockel herumspazieren. Schließlich hat Stroker die Nase voll.
Im Kampf um die Weltmeisterschaft kann es nur einen Champion geben. Bei atemberaubendem Tempo wollen vier Formel-1-Piloten herausfinden, wer der Beste ist
Roger fährt seit Jahren erfolgreich Rennen – und das in einer ganz besonderen Disziplin, dem Truck-Rennsport. Diverse Umstände führen jedoch dazu, dass in der Kasse seines Teams eines Tages Ebbe herrscht. Da macht er Bekanntschaft mit einer Bande von Frachträubern, die ihm ein Angebot macht, das er nicht ablehnen kann: Für einen üppigen Lohn soll er sich bei den Überfällen der Gang als Fluchtwagenfahrer betätigen. Anfangs sieht alles nach einem guten Geschäft aus, doch je tiefer Roger in die Geschäfte seiner Komplizen hineingerät, desto schwieriger wird es, wieder einen Weg hinaus aus der Kriminalität zu finden.
USA 2012. Private Firmen regieren das von Arbeitslosigkeit und Verbrechen zerrüttete Land. Sämtliche Gefängnisse sind hoffnungslos überfüllt. Die berüchtigtste Strafanstalt ist „Terminal Island". Hier veranstaltet die skrupellose Knastchefin Hennessy unter ihren Insassen Autorennen der besonderen Art. In regelmäßigen Abständen liefern sich eine Handvoll fahrender Gladiatoren ein dreitägiges Rennen um Leben und Tod. Die Piste ist gespickt mit tödlichen Fallen. Darüber hinaus ist alles erlaubt, was Auto und Waffenarsenal hergeben. Hennessy lässt das blutige Spektakel stets live im Internet übertragen, selbstverständlich gegen eine saftige Gebühr.
Schnelle Autos und schnelles Geld hat Dom Toretto auch nach seiner Flucht nicht hinter sich gelassen. Er klaut in der dominikanischen Republik Tanklastzüge - während der Fahrt. Ein Mord sorgt für das Wiedertreffen von Toretto und Brian O'Conner in L.A. und gemeinsam - wenn auch widerwillig - stellen sie sich einem übermächtigen Drogenkartell. Bei packenden Rennen durchs nächtliche L.A. und auf wilden Verfolgungsjagden durch die mexikanische Wüste gibt es aufheulende Motoren und eine deftige Beschleunigung.
In der Zukunft gibt es nur noch ein wichtiges Sportereignis: Ein mörderisches Rennen quer durch die USA, bei dem der Fahrer gewinnt, der die meisten Fußgänger überfährt. Die beiden Favoriten sind der mysteriöse Frankenstein und sein größter Widersacher, der impulsive Machine Gun Joe Viterbo . Während das Rennen die ersten Opfer fordert, formiert sich eine Widerstandsgruppe gegen die blutige Veranstaltung. Sie lauern den Fahrern auf und führen sie in tödliche Fallen. Der Wettstreit wird zu einem gnadenlosen Kampf, denn bald werden die Saboteure in den eigenen Reihen vermutet.
Mike arbeitet in einer Fabrik und verbringt seine Freizeit in erster Linie damit, an Autos herumzuschrauben. Auch wenn die Damenwelt in Gestalt der rassigen Julie da eigentlich nicht mithalten kann, gerät Mike wegen ihr in einen Streit mit dem Boss einer Straßengang. Man verabredet sich zu einem Straßenrennen, das für Mike einen wenig glücklichen Ausgang nimmt: neben dem Verlust eines Batzen Gelds wird auch sein Ego gehörig in Mitleidenschaft gezogen. Also sinnt er auf ein Wiedergutmachungsrennen, doch dafür muss er sich erst mal das notwendige finanzielle Polster verschaffen.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |