Ein Junge, ein Maulwurf, ein Fuchs und ein Pferd gehen eine unerwartete Freundschaft ein und sind gemeinsam auf der Suche nach ihrem Zuhause. Gemeinsam teilen sie ihre Ängste, Verwundbarkeit, Freundlichkeit, Hoffnung, Freundschaft und Liebe. Und entdecken auf ihrer Reise nicht nur die schönsten Orte, sondern auch ihre eigene ganz persönliche Schönheit.
Donald hat ein großes Segelboot. Seine Mannschaft besteht aus seinen drei Neffen. Mit seiner eigenen Tollpatschigkeit und seiner unerfahrenen Mannschafft verläuft der Segeltörn alles andere als reibungslos. Besonders, als Donald in einen Konflikt mit einem Hai gerät.
Bereits seit etwa 1910 waren kurze Zeichentrickfilme fester Bestandteil des Kinoprogramms. In der Regel wurde allerdings nicht allzu viel Aufwand für diese Filme betrieben, so dass nur wenige Figuren aus dieser Zeit berühmt bzw. überhaupt vom Publikum bewusst wahrgenommen wurden. Disneys Versuch, selber eine erfolgreiche Cartoon-Reihe zu etablieren, scheitere 1927 mit dem Hasen Oswald. Mit Felix the Cat und den Figuren von Max Fleischer war die Konkurrenz einfach zu groß. Erst 1927 hatte Al Jolson in The Jazz-Singer im ersten Tonfilm überhaupt das Kinopublikum beeindruckt. Eine Zeichentrickfigur, die sich im Takt der Musik bewegte, und visuelle Gags, die von komischen Geräuschen begleitet wurden, waren die absolute Sensation. Es ist rückblickend wahrscheinlich nur noch schwer vorstellbar, welchen Eindruck Micky Maus 1928 auf das Kinopublikum machte. Die Reaktion war jedenfalls phänomenal: Ein Star war geboren.
Micky Maus war die ultimative Zeichentrickfigur in schwarz-weiß. Noch bis 1935 wurden die Micky-Maus-Cartoons in schwarz-weiß gedreht, obwohl Walt Disney mit „Flowers and Trees“ bereits 1932 den ersten farbigen Cartoon realisiert und dafür den Oscar gewonnen hatte. Der Grund dafür, dass die populären Micky-Cartoons erst relativ spät auf Farbe umgestellt wurden, waren schlichtweg die sehr viel höheren Produktionskosten für einen Farbfilm. Da Micky bereits in schwarz-weiß sehr erfolgreich war, fand Walt Disney, es würde sich nicht rechnen, die Filme in Farbe zu produzieren. Schließlich war es kaum vorstellbar, dass farbige Micky-Maus-Cartoons noch mehr Erfolg haben könnten als ohnehin schon.
Die Wikinger haben Robbie in ihren Bann gezogen. Ein alter Stamm hält das Rentier in Atem. So sehr, dass Donner vor Eifersucht wutschnaubt. Der Schurke Blitzen nutzt die Gunst der Stunde, um den verwirrten Robbie zu einem scheußlichen Geschäft zu überreden. Blitzen will einen Vergnügungspark eröffnen. Ob das gut geht? Wohl kaum. Da erweisen sich die Wikinger als echte Freunde in der Not…
Ein Mann wird auf einer abgelegenen Pazifikinsel für ein Verbrechen, das er nicht begangen hat, lebenslang eingesperrt ... gibt es einen Ausweg?
Ursprungsland | KR |
Original Sprache | ko |
Produktionsländer | South Korea |
Produktionsfirmen |