Mit dem Film LOCKDOWN KINDERRECHTE wird Kindern und Jugendlichen eine Stimme gegeben, aber auch Experten, die sich mit Kinder- und Jugendgesundheit beschäftigen und Einblick darüber geben können, welche Spuren der Umgang mit der Corona Krise bis jetzt bereits hinterlassen hat und noch weiter hinterlassen wird. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wurde dieser Film entwickelt: Sie haben aus ihrer Sicht gefilmt und zeigen dadurch, wie sich der Lockdown auf ihr ganz persönliches Erleben auswirkt.
Der Prolog von CORONA.film ist der erste Teil unserer Untersuchung und befasst sich mit der Wissenschaft hinter der Pandemie. Beginnend ganz am Anfang beleuchten wir die Reaktionen. Das Ziel von CORONA.film ist es nicht, mit dem Finger zu zeigen; unser Ziel ist es, die ganze Geschichte in ihrer Komplexität zu erzählen, da wir glauben dass Gerechtigkeit nicht herrschen kann, wenn nur eine Seite der Geschichte erzählt wird.
Zwischen 1945 und 1989 standen sich zwei rivalisierende Ideologien, der Kommunismus und der Kapitalismus, gegenüber. Der Einfluss auf die Jugend sollte schon früh durch Comics, Bücher, Magazine und Filme gewonnen werden. Die sozialistische Regierung der DDR erkannte dies früh. Doch Disney blieb Marktführer in diesem Rennen – bis heute...
Europa im Lockdown. Ist das Corona-Virus weiterhin eine Gefahr für die Gesundheitssysteme der verschiedenen Nationen? Oder sind es die Maßnahmen, welche den Menschen die Luft zum Leben abschnüren? Wie ist die Stimmungslage bei unseren Nachbarn? In dieser Doku machen wir uns im Januar 2021 auf den Weg. Quer durch Europa. Wir berichten aus 10 verschiedenen europäischen Ländern. Wir befragen die Menschen über ihre Meinungen, ihre Ängste und ihre Sorgen. Junker Jahnel, der neue Reporter für eingeschenkt.tv, nimmt Dich mit auf eine Reise quer über unseren Kontinent. Ein zweiwöchiger, 5.300km langer Roadtrip, der seinesgleichen sucht. Spannnende Reportagen und aufschlussreiche Interviews. Serviert mit einer gesunden Portion Humor.
„Von Ponys und Dollars“ ist ein 45-minütiger Dokumentarfilm, der sich mit dem Schicksal des Musikfestivals „Maifeld Derby“ und dessen Impresario Timo Kumpf auseinandersetzt. Nach 9 Jahren sehr erfolgreicher Festivalgeschichte steht der Macher vor einem riesigen Haufen Schulden und kurz vorm Burnout. Er zieht die Notbremse und sagt das 10-jährige Jubiläum des Festivals ab. Gelegenheit zu hinterfragen, warum ein beliebtes und renommiertes Indie-Festival es schwer hat wirtschaftlich zu überleben. Künstler, Veranstalter, Journalisten und andere Vertreter der Musikwirtschaft kommen zu Wort und zeichnen ein Bild vom Zustand der deutschen Popkulturlandschaft, die geprägt ist vom großen Widerspruch zwischen Idealismus und Kapitalismus.
Truffaut widmet sich erneut dem Thema Kinder und Kindheit. Die Dreharbeiten fanden in der Kleinstadt Thiers statt, in der uns kleine Episoden des Lebens verschiedener Kinder zwischen Schule und Familie gezeigt wird, kurz bevor die Sommerferien beginnen.
Max ist ein Kind voller Wut und unkontrollierter Impulse, und doch eine sensitive Seele, die sich allein gelassen fühlt. Nach einem Streit mit seiner gutmütigen, aber überforderten Mutter flüchtet er in eine Traumwelt - auf eine Insel mit monströs wirkenden, im Grunde aber kindlichen Kreaturen, die den wilden Jungen als König akzeptieren. Einige Tage lebt und tollt Max mit den neuen Freunden, bis es auch hier zu Enttäuschungen und Streit kommt. Doch Max weiß, dass jemand auf ihn wartet, der ihn immer lieben wird. Bedingungslos.
Der aufgeweckte kleine Jack wird wie andere Jungen seines Alters von seiner fürsorglichen Mutter geliebt und behütet. Ma wendet viel Zeit für den Fünfjährigen auf, liest ihm vor, spielt mit ihm und verbringt nahezu jeden Augenblick ihres Lebens mit ihrem Sohn. Doch ihr bleibt auch kaum etwas anderes übrig, da das Leben der Familie alles andere als normal ist: Denn die beiden sind in einer winzig kleinen, fensterlosen Hütte eingesperrt. Ma hat ihre Phantasie spielen lassen, um Jack die Wahrheit, dass sie von der Außenwelt abgeschnitten sind, zu verheimlichen und will ihrem Kind um jeden Preis ein erfülltes Leben ermöglichen. Doch irgendwann wird Jack neugierig und die Erklärungen werden brüchig. Gemeinsam beschließen Mutter und Sohn zu fliehen. Doch draußen wartet auf sie etwas ebenso Unbekanntes wie Furchteinflößendes: die reale Welt.
Ursprungsland | DE, AT |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Austria |
Produktionsfirmen |