Die Katze ist das beliebteste Haustier der Europäer. Allein in deutschen Haushalten leben circa 14 Millionen Stubentiger. Doch über das Wesen der Katze ist kaum etwas bekannt – ihr Seelenleben wurde von der Wissenschaft wenig untersucht. Bis jetzt! Denn Wissenschaftler auf der ganzen Welt haben begonnen, das geheime Wesen der Katzen zu erforschen.
Einen Monat lang nur bei McDonald's essen: Cheeseburger, Pommes frites, Cola, Big Macs oder Apfeltaschen. Traum oder Albtraum? Diese Frage wollte der Amerikaner Morgan Spurlock in einem filmischen Selbstversuch beantworten und ging drei Mal täglich in Filialen der Fast-Food-Kette essen. Was für manches Kind wie ein Leben im Schlaraffenland klingt, endete für den Amerikaner äußerst unangenehm: Spurlock nahm in 30 Tagen 12 Kilogramm zu und bekam gesundheitliche Probleme...
Sie hält die Erde auf ihrer Bahn, uns auf dem Boden und formt sogar die Zeit: Die Schwerkraft. Physik-Professor Jim Al-Khalili enthüllt auf anschauliche Art die phänomenale "Ur-Kraft", die unseren Alltag dirigiert. Neben nachgestellten Original-Experimenten genialer Gravitations-Entdecker wie Galileo, Newton und Einstein unterzieht er ihre Theorien dem ultimativen Praxistest.
Träume werden Wirklichkeit in diesem zweistündigen Special, das uns zeigt, wie die Welt hätte aussehen können, wenn es diese unglaublichen, Feuer speienden Kreaturen wirklich gegeben hätte. Realistisch wirkende Reproduktionen, erstaunliche Computeranimationen und lebensechte Nachbildungen der inneren Organe lassen uns die Drachen von innen und außen erleben. Wir entdecken die Mechanismen, die es ihnen ermöglichten, zu fliegen und Feuer zu speien und sie zu den mächtigsten Raubtieren machten, die es je gegeben hat. Abenteuer und Fantasie werden lebendig dank außergewöhnlicher computergenerierter Spezialeffekte aus der Produktionsschmiede, die uns bereits Dinosaurier - im Reich der Giganten, Harry Potter und der Gefangene von Askaban und viele andere unvergessliche Filme beschert hat!
Auf Grundlage des gleichnamigen Bestseller-Buchs von Steven Levitt, einem erfolgreichen Professor der Wirtschaftswissenschaften, und dem Journalisten Stephen Dubner, erkundet der Film unsere Gesellschaft mit rationalen Werkzeugen aus der Wissenschaft. Nicht selten lassen uns die Antworten schmunzeln, decken Irrtümer auf oder bieten verblüffende Aha-Momente. Unter anderem von den Machern von "Super Size Me" und "Jesus Camp", sorgt der Dokumentarfilm für einen wahrhaft skurrilen, unterhalsamen Kinoabend.
Zucker ist in aller Munde. Es ist weltweit das am weitesten verbreitete Nahrungsmittel. Doch welchen Effekt hat Zucker auf uns? Was passiert, wenn die Ernährung vor allem aus zuckerhaltigen Lebensmitteln besteht? Diese Fragen stellte sich der australische Schauspieler und Filmemacher Damon Gameau und wagte den Selbstversuch. Nicht etwa Limonade, Eiscreme oder Schokolade stehen hier im Mittelpunkt, sondern Lebensmittel, die als „gesund“ verkauft werden: ob fettarmer Joghurt, Müsli, Fruchtriegel, Säfte oder Smoothies. 60 Tage lang 40 Teelöffel Zucker täglich aus ebensolchem „Wellness-Food“ zugeführt – so sah Gameaus Diät unter Aufsicht von Wissenschaftlern und Ernährungsberatern aus. Während seines Experiments reiste Damon Gameau zudem durch die süße, weite Welt des Zuckers und schaute der Lebensmittelindustrie auf die Finger, besuchte Fachleute, Ärzte, Wissenschaftler und nicht zuletzt Zucker-Geschädigte.
1977 baute Thor Heyerdahl ein Schilfboot, die Tigris (der lateinische Name für den Tiger), dessen Aufgabe es war, zu demonstrieren, dass Handels- und Migrationskontakte zwischen Mesopotamien und der indischen Zivilisation bestehen könnten, wie sie das moderne Pakistan repräsentiert. Die Tigris wurde im Irak gebaut und segelte mit einer 11-köpfigen internationalen Besatzung an Bord über den Persischen Golf nach Pakistan und von dort zum Roten Meer. Nach etwa fünf Monaten Fahrt wurde die Tigris, die ihre Seetüchtigkeit behielt, am 3. April 1978 in Dschibuti aus Protest gegen die Kriege, die im Roten Meer und am Horn von Afrika ausbrachen, verbrannt.
Ursprungsland | BR |
Original Sprache | pt |
Produktionsländer | Brazil |
Produktionsfirmen |