Det. Lt. John McClane wartet am Dulles Airport in Washington D.C. auf seine Frau Holly, die mit einem Flieger aus Los Angeles anreist, um mit ihm Weihnachten zu verbringen. Das Wetter ist miserabel: Schneestürme. Aber die meteorologischen Widrigkeiten sind nicht der Grund dafür, dass Hollys Maschine in der Luft bleiben muss. Der südamerikanische Drogen-Boss und Diktator Esperanza soll zur gleichen Zeit an die US-Behörden ausgeliefert werden. Aber Esperanza hat seine Flucht längst penibel vorbereitet. Unter Führung des ehemaligen Colonels Stuart, der inzwischen als Terrorist arbeitet, hat eine Spezialtruppe den Flughafen in ihre Gewalt gebracht. Die Kämpfer kontrollieren auch den Funkverkehr und die Computerzentrale, um Esperanza zur Flucht verhelfen zu können. Einmal mehr muss McClane als Einmann-Spezialeinheit die Lage bereinigen.
In New York treibt ein Serienmörder sein Unwesen - er hinterlässt seine Opfer immer in der selben Position, das Blut quillt ihnen aus den selben Öffnungen und merkwürdiger Weise weisen sie auch alle den selben verzerrten Gesichtsausdruck auf. Detektiv Mike Reilly und die Gesundheitsbeamtin Terry Huston nehmen die Ermittlungen auf, immerhin könnte es sich ja auch um einen Virus handeln. Als sie das dann ausschließen können, werden sie auf eine mysteriöse Webseite aufmerksam, die alle Opfer vor ihrem Tod besucht haben.
Bei der Verhaftung des psychopathischen Verbrechers Blake wird der Streifencop Nick Styles von einem Hobbyfilmer auf Video festgehalten und kommt so in die Nachrichten. Während Blake hinter Gitter marschiert, gelingt Styles eine kometenhafte Karriere. Blake glückt die Flucht. Nach allen Regeln der Kunst beginnt er, Styles in der Öffentlichkeit zu diskreditieren. Er dichtet ihm Seitensprünge und Geschlechtskrankheiten an, bringt ihn in Zusammenhang mit Korruption und Drogenhandel und macht ihn schließlich selbst drogenabhängig. Beinahe am Boden zerstört kann sich Styles nur noch auf seine alten Freunde von der Straße verlassen. Mit ihrer Hilfe rechnet er in einem tödlichen Showdown mit Blake ab.
Als der Polizist Mason Storm dahinterkommt, dass ein Anschlag auf einen US-Senator geplant wird, ist es bereits zu spät. Aus den eigenen Reihen verraten werden er und seine Familie, sowie einer seiner Kollegen Opfer von Anschlägen. Storm überlebt knapp, fällt aber in ein siebenjähriges Koma. Trotz seiner neuen Identität spricht sich sein Erwachen schnell herum und die Attentäter von damals machen bereits kurze Zeit später erneut Jagd auf ihn. Mithilfe einer Krankenschwester gelingt es ihm jedoch wiederholt zu entkommen. Noch geschwächt von den Folgen des langen Komas beginnt Storm wieder alte Form anzunehmen. Er schwört den Mördern seiner Frau blutige Rache...
Ein religös motivierter Serienkiller treibt in Los Angeles sein Unwesen. Auf den schwierigen Fall wird der schwarze Detective Jim Campbell angesetzt. Sehr zu seinem Ärger wird ihm der New Yorker Cop Jack Cole als neuer Partner zugeteilt, der früher unter dem Decknamen “Glimmer Man” für den US-Geheimdienst als Ein-Mann-Killerkommando tätig war. Die beiden Männer können sich wegen ihrer gänzlich unterschiedlichen Lebensart nicht ausstehen. Da stellt sich obendrein heraus, daß das jüngste Mordopfer einmal mit Cole verheiratet war. Action-Thriller mit Steven Seagal, der als Cop mit Fernost-Faible einen Serien-Killer jagt.
Die Erde ist wüst, die Ordnung zerfallen, und auf den Highways liefern sich Banden und Polizei wilde Rennen. Den grausamen Motorradrockern "Glory Riders" stehen schwerstbewaffnete Cops mit 600 PS-starken Karossen gegenüber. Einer der letzten aufrechten Gesetzeshüter ist Max. Als bei einer Jagd auf die Rocker sein bester Freund stirbt, quittiert Max den Dienst. Mit seiner Frau Jessie und seinem Sohn zieht er durchs Land, kann dem Endzeitkrieg jedoch nicht entkommen. Der sadistische Toecutter tötet Max' Kind und schlägt Jessie zum Krüppel. Aus Max wird "Mad Max" und bis an die Zähne bewaffnet startet er seinen Rachefeldzug...
Ein Bilderbuch-Cop war Lou nie: Alkoholabhängig, respektlos und ohne Motivation ging er seinem Job nach. Mehr oder weniger zumindest. Bis sich sein eintöniges, vom Suff geprägtes Leben auf einen Schlag ändert. Eines Nachts wird er nichtsahnend nach einem seiner Saufgelage von einer okkulten Satans-Sekte in einen reißenden Werwolf verwandelt. Bei Vollmond sorgt Lou fortan als betrunkener Wolfcop für Ordnung und Gerechtigkeit. Mit einem unstillbaren Hunger nach Gerechtigkeit, Donuts und Schnaps. Er ist knallhart. Er ist Cop. Und … er haart.
Marion Cobretti, genannt "Cobra", ist als Bulle in Los Angeles für seine harte Gangart bekannt und wenig geschätzt. Man übergibt ihm den Fall des "Schlitzers", der es vor allem auf Frauen abgesehen hat. Cobra macht eine Zeugin ausfindig, das Model Ingrid, und bereitet sich mit deren Hilfe darauf vor, bei Schlitzers nächstem Angriff zuzuschlagen.
Um dem FBI zu helfen, seine entführte Tochter wieder zu bekommen, wird Inspektor Lee von seinem Freund Konsul Han aus Hong Kong nach Los Angeles gerufen. Das FBI hat allerdings kein Interesse an ausländischer Hilfe, deshalb soll James Carter, Polizist des LAPD, der kurz vor der Suspendierung steht, ihnen den Asiaten vom Hals halten.
Man schreibt das dritte Jahrtausend. Nukleare Kriege und ökologische Katastrophen haben die Erde verwüstet. Die Menschen leben in Mega-Städten zusammengepfercht, in denen Anarchie und Chaos herrschen. Die Lösung: Machtvolle Kampfmaschinen wurden kreiert und ausgestattet mit allumfassender Macht: Recht, Gesetz und Justiz in einer Hand – die Judges. In Mega City One lebt der beste unter ihnen – Judge Dredd, das Produkt eines geheimen DNA-Experiments. Sein Bruder Rico will die Herrschaft an sich reißen. Dazu muss er zuerst Dredd aus dem Verkehr ziehen und hängt ihm einen Mord an. Von nun an muss Dredd auf eigene Faust um Recht und Ehre kämpfen. Um seine Unschuld zu beweisen, flieht er aus dem Gefängnis, denn alle Beweise sprechen gegen ihn.
Detective Chance aus Los Angeles ist auf der Spur des ebenso cleveren wie skrupellosen Geldfälschers Masters, der die Stadt mit selbstfabrizierten 20-Dollar-Noten überschwemmt. Als ihm seine Vorgesetzten die nötige Hilfe für ein kostenintensives Lockangebot verweigern, greift Chance auch zu unrechtmäßigen Mitteln, um Masters eine Falle zu stellen. Während sich die Grenzen zwischen polizeilicher Arbeit und Kriminalität zunehmend verwischen, kommt es zur entscheidenden Konfrontation.
Myles und sein bester Freund Brody haben so ziemlich den gegensätzlichen Geschmack, wenn es um Männer geht. Myles, der attraktive und erfolgreiche Anwalt, ist ein unbeirrbarer Romantiker und möchte unbedingt den Mann seiner Träume finden. Brody, dem scharfen draufgängerischen Polizisten in West Hollywood, geht es nur darum, den nächsten Typen flach zu legen, damit er sich weniger ungeliebt fühlt. Die Frage, was wohl aus ihnen werden wird, bringt sie zu einem Plan: sollten sie in zehn Jahre noch immer allein rumlaufen, weil sie ihre Prinzen nicht gefunden haben, werden sie sich gegenseitig von ihrem Single-Dasein erlösen und heiraten. Zehn Jahre später: nichts hat sich geändert. Aber die Zeit läuft ab. In einem skurrilen Tohuwabohu, einer Achterbahn an Gefühlsausbrüchen versuchen die beiden, dem 10-Jahres-Plan zu entgehen. Dass beide auf dem Holzweg sind, merken sie erst sehr viel später ...
Für eine Belohnung von 80.000 Dollar übernehmen Bandit und sein Kumpel Cledus den Auftrag, innerhalb von 48 Stunden 400 Kisten Bier illegal von Texas nach Atlanta zu schaffen. Damit der von Cledus gesteuerte Laster freie Fahrt hat, versucht Bandit mit seinem schwarzen Trans Am die Polizei abzulenken. Brenzlig wird es jedoch, als Bandit die Anhalterin Carrie mitnimmt: Carrie hat gerade die Hochzeit mit dem Sohn von Sheriff Buford T. Justice platzen lassen, was der Schwiegervater gar nicht lustig findet. Ein abenteuerliches Rennen durch halb Amerika nimmt seinen Lauf...
Captain Stanley White hat sich die Befriedung von New Yorks Chinatown aufs Panier geschrieben. Durch seine unkonventionellen, oft rabiaten Methoden macht er sich nicht nur in der Unterwelt, sondern auch in den eigenen Reihen zahlreiche Feinde. Trotzdem gelingt es ihm, entgegen aller Intrigen und Widerstände (auch privater Natur) einen Keil in die chinesische Unterwelt zu treiben und den aufstrebenden Jungpaten kurz vor der endgültigen Machtübernahme unschädlich zu machen.
Schnelle Autos und schnelles Geld hat Dom Toretto auch nach seiner Flucht nicht hinter sich gelassen. Er klaut in der dominikanischen Republik Tanklastzüge - während der Fahrt. Ein Mord sorgt für das Wiedertreffen von Toretto und Brian O'Conner in L.A. und gemeinsam - wenn auch widerwillig - stellen sie sich einem übermächtigen Drogenkartell. Bei packenden Rennen durchs nächtliche L.A. und auf wilden Verfolgungsjagden durch die mexikanische Wüste gibt es aufheulende Motoren und eine deftige Beschleunigung.
Weil er kein Trinkgeld parat hat, verspricht der New Yorker Cop Charlie Lang der Kellnerin Yvonne die Hälfte seines Lottogewinns. Prompt gewinnt er tags darauf 4 Millionen Dollar. Nach einigem Zaudern entschließt sich der gutmütige Samariter, den Gewinn tatsächlich mit Yvonne zu teilen. Damit beschwört er einen Riesenkrach mit seiner tobsüchtigen Gattin Muriel herauf, die vom neuen Reichtum besessen ist. Es kommt, wie es kommen muß: Charlie und Yvonne verlieben sich, und Muriel erhält ihre gerechte Strafe.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |