Als er am 20. Januar 1965 zum Präsidenten der USA gewählt wird, blickt Lyndon B. Johnson zuversichtlich in die Zukunft. Zu seinen Unterstützern zählen Männer wie Martin Luther King Jr. und als Präsident der Menschenrechte will er Geschichte schreiben. Doch die Situation ändert sich abrupt, als ihm sein hockkarätig besetztes Beraterteam zu einem verstärkten Einsatz von amerikanischen Soldaten in dem seit Jahrzehnten unruhigen Vietnam rät. Als daraufhin der Konflikt mit Ho Chi Minh eskaliert, scheint es keinen Weg zurück zu geben. Widerstrebend lässt sich Johnson zu kriegerischen “Vergeltungsschlägen” in Nordvietnam überreden: Die “Operation Rolling Thunder” nimmt ihren Anfang. Als der verzweifelte Präsident versucht den Krieg, den er nie wollte, zu beenden, haben die Kriegsbefürworter unter seinen Beratern längst das Ruder in der Hand…
Vietnam 1964: Eine Handvoll Amerikaner soll mit Unterstützung einheimischer Soldaten einen provisorischen Stützpunkt in einer vermeintlich feindfreien Gegend errichten, einer Gegend, in der Jahre zuvor bereits die Franzosen blutige Kämpfe zu bestehen hatten. Als plötzlich zahlenmäßig überlegene Vietcong-Truppen die aus dem Boden gestampfte Basis attakieren und keinerlei Reserven greifbar scheinen, ist die Zeit des Handels gekommen...
Sergeant Major Hafner führt eine Spezialeinheit der Marines in einem höllischen Gewaltmarsch durch feindliches Gebiet. Seine ausgesuchten Männer, die weder Tod noch Teufel fürchten, finden alarmierende Anzeichen für eine Grossoffensive des Viet Cong: Obwohl Waffenruhe herrscht, ziehen sich gewaltige Verbände zusammen. Sie erreichen die Basis GLORIA, einen der am weitesten ins Kampfgebiet vorgeschobenen US-Stützpunkte. Corporal Di Nardo, Tötungsspezialist und enger Vertrauter Hafners, entdeckt mit Schrecken, dass der Kommandant der "FIREBASE" völlig überfordert und inkompetent ist. Gerade noch rechtzeitig übernimmt Hafner das Kommando, denn ein Feuersturm bricht über die Basis herein. Im letzten Moment gelingt es dem todesmutigen Piloten "Bugs" Moran, die Angreifer mit seinem Kampfhubschrauber zurückzuschlagen. Doch dieser erste Angriff erscheint harmlos gegen das nun folgende Inferno...
1954, Laos – noch acht Tage vor der französischen Niederlage im Indochina-Krieg: Eine Gruppe Soldaten, vier Franzosen und 41 Laoten, sollen sich von ihrem Außenposten an der nördlichen Landesgrenze zurück ins Landesinnere durch den undurchdringlichen Dschungel kämpfen. 1954 tobt in Laos bereits seit acht Jahren der Indochina-Krieg zwischen der Kolonialmacht Frankreich und den kommunistischen Viet Minh. Am nördlichen Grenzposten erreicht die 317. Sektion – eine Gruppe aus vier französischen Soldaten und 41 laotischen Kämpfern – der Befehl, sich ins Landesinnere nach Dien Bien Phu zurückzuziehen. Dort versammeln sich die imperialistischen Streitkräfte für ein letztes Kräftemessen gegen den kommunistischen Gegner im Norden. Doch bis Dien Bien Phu sind es über 150 Kilometer undurchdringlicher Dschungel, tropische Hitze, verseuchtes Wasser, Fieberwahn und immer wieder Guerillaangriffe aus dem Hinterhalt.
Vietnam 1965: Le Ly ist zwölf Jahre alt, als US-Soldaten in ihr Dorf einmarschieren. Weil sie mit den Kommunisten sympathisiert, wird sie von den südvietnamesischen Militärs gefoltert. Zwar gelingt es ihrer Mutter, sie freizukaufen, dafür wird Le Ly vom Vietcong des Verrats bezichtet. Die junge Frau flieht nach Saigon und läßt sich auf ein Verhältnis mit ihrem Arbeitgeber ein. Nach der Geburt ihres Sohnes schlägt sich die Verzweifelte in Da Nang als Prostituierte durch. Als ihr Steve Butler den Hof macht, heiratet Le Ly den US-Sergeant und folgt ihm nach Amerika. Aber auch dort läßt sich die Vergangenheit nicht abschütteln. Das Kriegstrauma ihres Mannes vergiftet die gemeinsame Zukunft...
Der Patriot Bob Hyde wird nach Vietnam versetzt. Seine nicht minder patriotische Gattin Sally meldet sich zum freiwilligen Dienst in einem kalifornischen Militärhospital. Dort soll sie den zynischen Vietnam-Invaliden Luke Martin betreuen. Die anfängliche gegenseitige Abneigung weicht mehr und mehr einer Freundschaft, die nicht nur Sallys Meinung zu Vietnam in den Grundfesten erschüttert – da kehrt ihr Mann aus dem Krieg heim …
Caine spielt einen desillusionierten Journalisten, der das Ende des Indochinakrieges in Vietnam dokumentiert und den engagierten Amerikaner Pyle kennenlernt, der an eine bestimmte Lösung des Konflikts glaubt und sich in seine vietnamesische Geliebte verliebt.
The Last Full Measure erzählt nach wahren Begebenheiten von dem jungen Sanitäter William Pitsenbarger, der in einer der härtesten Schlachten des Vietnamkrieges über 60 Männer gerettet hat. Er hatte die Gelegenheit, mit dem letzten Hubschrauber aus der Kampfzone zu fliehen, blieb jedoch zurück, um das Leben seiner Kameraden zu retten und zu verteidigen. Mehr als 30 Jahre später soll der junge und ehrgeizige Pentagon-Beamte Scott Huffman prüfen, ob Pitsenbarger dafür die Medal-of-Honor-Tapferkeitsmedaille – die höchste militärische Ehre in den USA – verdient. Zunächst interessiert ihn der Fall nur wenig, doch als er in den Archiven wühlt und die überlebenden Veteranen befragt, stößt er auf einen Kriegsskandal, den seine Vorgesetzten vertuschen wollen. Scott hat nun die Wahl zwischen Karriere und Wahrheit…
Roger Harris, hochdekorierter Agent der US-Marines erhält vom Pentagon einen gefährlichen Auftrag. Unter dem Decknamen "Cobra Mssion" soll er mit Agenten der US-Regierung einen machthungrigen, korrupten Präsidenten ausschalten. Ein Hubschrauber bringt das Cobra-Team in den tiefen Dschungel, wo sie nur knapp den Anschlägen der Guerillas entkommen. Bis an die Zähne bewaffnet und den Tod im Nacken, stürmen sie den Hauptsitz des Präsidenten. Dieser wurde jedoch durch Informanten gewarnt und versucht fluchtartig das Land zu verlassen. Das Cobra Team rüstet sich zum entscheidenden Schlag und versucht am Flughafen die Flucht des Präsidenten zu verhindern.
Direkt nach Ende seiner Highschool-Zeit tritt Ron Kovic den Marines bei - ganz im naiven Glauben, seinem Land auf diese Weise am besten zu dienen. Die Army schickt ihn daraufhin in den Vietnamkrieg, wo er an einem aus Fahrlässigkeit resultierenden Massaker beteiligt ist, im unübersichtlichen Gefecht versehentlich einen Kameraden erschießt und sich schließlich – von der Brust bis zu den Füßen gelähmt – im Hospital wiederfindet. Psychisch schwer mitgenommen und für immer an den Rollstuhl gefesselt kehrt er zu Freunden und Verwandten in die Heimat zurück. Dort verteidigt er zuerst den Militäreinsatz und das eigene Engagement. Bald aber entwickelt er eine gegenteilige Sicht...
Im Vietnamkrieg verwundet, wird Al Columbato in ein Militärhospital geschickt, um die rätselhafte psychische Krankheit seines Jugendfreundes Birdy aufzuklären. Der hockt auf dem Boden, sehnt sich wie ein Vogel im Käfig, durchs vergitterte Fenster zu fliegen. In Rückblenden wird die gemeinsame Vorgeschichte erzählt: Kindheit in trister Vorstadt, Birdys Vogelleidenschaft, Rückzug in die Fantasie, autistische Vogelmensch-Existenz. Als sie die Hintergründe ihrer Traumata durchschauen, wagen sie einen Ausbruchsversuch.
Im Vietnamkrieg hat die Bravo-Kompanie, in der auch einige Neulinge sind, die von Sergeant Frantz und Offizier "Doc" Johnson im Dschungelkampf ausgebildet werden, den Auftrag, eine Höhe einzunehmen. In den USA wird währenddessen der Krieg besonders von Studenten kritisch beäugt. Den Hügel einzunehmen erweist sich als schwieriger als gedacht. Eine erbitterte Schlacht entwickelt sich. Weil die Soldaten Angst haben, ohne Chance zerschossen zu werden - also wie Hackfleisch zu enden -, bekommt der Hügel den Spitznamen "Hamburger Hill". Dabei haben die Soldaten nicht nur mit extremer Gegenwehr der Nordvietnamesen zu kämpfen, sondern auch gegen die allnächtliche Beschallung mit vietnamesischer Propaganda. Außerdem besteht ständig die Gefahr von Beschuss aus den eigenen Reihen, von sogenanntem "Friedly Fire"...
Ursprungsland | KR |
Original Sprache | ko |
Produktionsländer | South Korea |
Produktionsfirmen |