Zwei Frauen sind in ihren arrangierten Ehen todunglücklich. Sita wird von ihrem Gatten betrogen, der sich nicht bemüht, die Affäre geheimzuhalten. Die Ehe seines Bruders steht auch unter keinem glücklichen Stern. Die beiden Frauen kommen sich, auch sexuell, näher und die schon gespannten Familienseile drohen endgültig zu zerreißen.
Sie sind die vielseitigste, tödlichste, am besten trainierte – und am besten aussehende – Elitetruppe der Welt: die D.E.B.S., vier junge Frauen, die im verdeckten Regierungsauftrag an einer geheimen “Academy” ausgebildet worden sind, nachdem sie unauffällig aus den landesweiten akademischen Eignungsprüfungen ausgesiebt wurden. Auf den ersten Blick sehen sie in ihren karierten Miniröcken und weißen Kniestrümpfen tatsächlich wie brave Schulmädchen aus – doch in Wahrheit kämpfen sie an der vordersten Front von Verbrechensbekämpfung und Landesverteidigung…
Die gehemmte Vivian (Helen Shaver) kommt 1959 nach Reno, um sich scheiden zu lassen. Die obligatorischen 42 Tage, die sie in Nevada verbringen muss, wohnt sie auf der Farm von Frances Parker. Dort freundet sie sich mit deren Stieftochter Cay (Patricia Charbonneau) an, ohne von deren lesbischen Neigungen zu wissen. Als auch Vivian sich immer mehr zu Cay hingezogen fühlt, gerät ihr Leben aus den Fugen. - Behutsam inszenierter Film über eine Frau auf der Suche nach sich selbst.
Zuerst klingeln die Hochzeitsglocken. Alles läuft nach Plan für die bildhübsche Rachel und ihren Traummann "Heck". Zwar steht sie etwas unsicher mit dem Herzbuben vorm Altar - aber das wird schon. Meint sie. Denn da fällt ihr Blick auf eine unbekannte, höchst attraktive junge Frau: Luce, von Beruf Floristin, geht ihr fortan nicht mehr aus dem Sinn. Nun schrillen bei Rachel die Alarmglocken, sie muss sich über ihre wahren Gefühle klar werden. Bei einem gemeinsamen Dinner gesteht Luce dann zu allem Überfluss, dass sie auf Frauen steht.
Therese träumt von einem Job als Setdesignerin beim Theater, doch stattdessen ist sie mit Richard zusammen, den sie eigentlich gar nicht liebt. So schlägt sie sich durchs New York der 1950er Jahre und versucht, sich mit einem Job in einem Kaufhaus über Wasser zu halten. Eines Tages trifft sie Carol, die Therese sogleich ihre Adresse gibt, damit ihre Einkäufe dorthin geliefert werden können. Aus einem Impuls heraus schickt Therese Carol eine Karte zu Weihnachten, auf die sie wider Erwarten eine Antwort erhält. Verbunden durch das Gefühl der Einsamkeit, beginnen die beiden Frauen immer mehr Zeit miteinander zu verbringen. Dabei entwickelt Therese starke Gefühle für Carol – sehr zum Missfallen von Carols Mann Harge. Dieser droht, seiner Frau das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter zu entziehen. Alles, was er dazu braucht, sind handfeste Beweise für die geheime Liebschaft der Frauen. Harge zieht alle Register und engagiert einen Privatdetektiv, den er auf Therese und Carol ansetzt.
Anna und Marie sind zwei Frauen, die sich möglicherweise lieben könnten. Marie will sich diesem neuen, überwältigenden Gefühl öffnen, auch wenn sie dafür alles über Bord werfen muss, was sie bisher für richtig gehalten hat. Anna hingegen genießt die Aufmerksamkeit des sanften Mädchens Marie, das sie zu lieben scheint, nicht trotz, sondern gerade wegen ihrer scharfen Kanten. Es könnte alles so einfach sein, wäre da nicht Zoe, die Frau, die Anna seit Jahren zur Seite steht.
Die Engel Damiel und Cassiel treten als Beobachter der Welt auf, insbesondere in Berlin. Sie können nicht in das Leben der Menschen eingreifen und sich ihnen nicht zu erkennen geben. Sie können ihnen jedoch neuen Lebensmut einflößen. Der Wunsch, am Leben der Sterblichen teilzuhaben, wird bei Damiel so groß, dass er dafür bereit ist, auf seine Unsterblichkeit zu verzichten. Mit einer antiken Ritterrüstung als Startkapital wird er in die Welt hineingeworfen. In einer Trapezkünstlerin, die sich scheinbar von der Erdschwere löst, findet er seinen Gegenpart.
Italien im 17. Jahrhundert: Hinter den Mauern des Klosters von Pescia versetzt die Novizin Benedetta Carlini (Virginie Efira) die Oberhäupter der katholischen Kirche in Aufregung, als die Wundmale Christi an ihrem Körper auftreten. Trotz anfänglicher Zweifel an der Echtheit der Stigmata steigt Benedetta als „Auserwählte Gottes“ zur Äbtissin auf. Von nun an genießt sie Privilegien in der Ordensgemeinschaft, die ihr ein geheimes Doppelleben erleichtern: Sie lässt sich von der Nonnenschülerin Bartolomea (Daphné Patakia) in die Geheimnisse körperlicher Lust einführen. Doch die ehemalige Klostervorsteherin Felicita (Charlotte Rampling) kommt dem verbotenen Treiben auf die Spur …
Die eigentlich lesbische Allegra findet sich nach der Trennung von ihrer Freundin zwischen zwei neuen Liebesinteressenten wieder, der niedlichen Grace und dem unterhaltsamen Philip.
Bei Ausgrabungen in Ägypten stoßen Archäologen auf die Mumie des Priesters Im-Ho-Tep sowie eine mysteriöse Schriftrolle. Als einer von ihnen den Text vorliest, erwacht die Mumie zu neuem Leben, bemächtigt sich der Rolle und flieht. Zehn Jahre später bietet Im-Ho-Tep, der sich nun Ardeth Bey nennt, einer britischen Expedition seine Hilfe an. Dabei lernt er die junge Helen Grosvenor kennen, die er für eine Inkarnation seiner früheren Liebe Anck-es-en-Amon hält.
Skandal im Country-Club. Aufruhr im Beauty-Salon. In 'Azalea Springs', irgendwo im heißen Texas, wo Männer noch echte Kerle sind und ihre Frauen sie dafür bewundern, wird die unbefleckte Kleinstadtidylle von einer Welle schwul-lesbischen Begehrens erschüttert. Das Gerücht, 'Es' könnte durchs hiesige Trinkwasser verursacht werden, löst Panik unter den Spießerseelen aus. Aber Gottes schwule Wege sind unergründlich. Bruder Daniel (John Addington), Leiter der Anti-Homo-Selbsthilfegruppe mit einer heimlichen Schwäche für Darkrooms, kann seine Schäfchen nicht mehr im Zaum halten. Und die bezaubernde Grace Miller (Teresa Garrett), Tochter aus bestem Hause, erfreut sich neuerdings an Lesben-Pornos und wird beim Knutschen mit einer College-Freundin erwischt. Zudem gesteht der Sohn des Stadtillustrierten-Verlegers noch seine neue Liebe zu einem bezaubernden Malerburschen...
Aus Verbitterung um ihre verflossene Liebe, befreit die Feenprinzessin Morgan den in ein Gefängnis auf dem Mond verbannten Gott Celestin, der einst gegen die von den anderen Göttern aus Yggdrasil etablierte Ordnung der Welt opponierte und zuvor versuchte, seinen Schützling, die damals noch junge Belldandy für seine Sache zu verführen. Die beiden ersinnen eine List, um einen Keil zwischen der nun ausgebildeten Göttin und demjenigen zu treiben, an den sie durch ein Versprechen gebunden ist: Keiichi gleicht nicht nur Morgans verschwundenem Geliebten wie ein Ei dem anderen, sondern ist auch als sterblicher Mensch ein Mittel zum Zweck, um die Kontrolle über das göttliche Computersystem „Yggdrasil“ zu erlangen und die Welt nach ihren Vorstellungen neu zu ordnen.
Budget | 50,00 $ |
Einnahmen | 20,00 $ |
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |