Kathryn Bigelow – in der Szene vertraulich "KB" genannt – gilt als Powerfrau, kriegerisch und sexy zugleich. So vielfältig wie die Attribute der schwer fassbaren Regisseurin ist auch ihr "testosterongeladenes" Actionkino, das auch beim Publikum beliebt ist. Wie es der Regisseurin gelang, die in den USA allgegenwärtige Gewalt zu ihrer Eintrittskarte nach Hollywood zu machen. (arte)
Nach einem Flugzeugabsturz kämpfen vier Kinder im kolumbianischen Amazonas mit dem Wissen ihrer Vorfahren um ihr Überleben, während eine beispiellose Rettungsmission startet.
Andreas Geiger begleitet in seiner Dokumentation fünf Heiler. Jeder von ihnen hat nach eigener Aussage heilende Kräfte, die ihren Patienten auf unterschiedlichstem Wege Linderung oder Heilung bringen
Rosa von Praunheim beschäftigt sich auf seine eigene Art mit den vielen Varianten des Heilens, die es weltweit gibt. Er entschloss sich zu einem Selbstversuch und begab sich in die Hände von außergewöhnlichen Heilern. Unter anderem traf er den Mönch Anselm Grün und den Pflanzenkundler Wolf-Dieter Storl.
45 Millionen Menschen haben in den USA, dem reichsten Land der Welt, keine Krankenversicherung. Anlass für Michael Moore, die Situation in seinem Heimatland einmal mehr genau unter die Lupe zu nehmen, war jedoch vielmehr, daß die seit Nixon komplett privatisierte und dadurch Profit-orientierte Gesundheitsversorgung selbst für Versicherte alles andere als rosig ist. Überall auf der Welt wird es den Bürgern leichter gemacht, in den Genuss einer adäquaten Behandlung zu kommen, sogar in Guantanamo. Was Moore auf eine Idee bringt.
Von einer Kindheit zwischen Disney-Produktionen, einem Lolita-Image als Teenager bis hin zum Aufstieg zur Filmproduzentin: Der Werdegang des Multitalents Jodie Foster zeugt von einem stetigen Kampf um Anerkennung in Hollywood und der Unterhaltungsbranche. Über die Karriere der klugen Schauspielerin und Produzentin, die schon mit 13 Jahren weltberühmt wurde.
Kino-Ikone und Frauenheld: Alain Delon war einer der ganz großen Stars des französischen und internationalen Kinos in den 60er und 70er Jahren. Als cooler Verführer und eiskalter Engel hat er Filmgeschichte geschrieben. Privat bildete er mit Romy Schneider eines der glamourösesten Paare der 60er Jahre. ARTE widmet ihm ein neues Porträt, das seine Persönlichkeit von einer neuen Seite ergründet. Was ist Alain Delon für ein Mensch? In der Dokumentation kommt Delon in Interviews aus fünf Jahrzehnten zu Wort: Er spricht darin über seine schwierige Kindheit, seine Einsamkeit und seinen Freiheitsdrang.
Tokio ist Zentrum eines Ballungsraums von über 36 Millionen Einwohnern, und noch immer auf Expansionskurs. Japans Hauptstadt gilt vielen als Stadt der Zukunft. Dabei war Tokio noch vor 150 Jahren Edo - eine Stadt aus einfachen Holzbauten mit einer Million Einwohnern. Über das wechselvolle Schicksal der Stadt und ihrer Bewohner von 1868 bis heute.
„Schon als Kind hast du mich eingeschüchtert“, gesteht Jane Birkin ihrer Tochter Charlotte Gainsbourg während der Dreharbeiten. Beide sind als Schauspielerinnen die große Bühne gewöhnt. Doch diese filmische Annäherung der beiden Frauen entwickelt sich auf verblüffend tastende Weise und gerät dadurch umso eindrücklicher. Charlotte Gainsbourg zögert zunächst, einen Film über ihre Mutter zu machen. Doch dann beginnt sie, Jane Birkin mit Hilfe der Kamera auf eine Weise zu betrachten, wie sie es zuvor nie getan hat. Beide Frauen nähern sich über die Jahre der Dreharbeiten einander an. Durch das Objektiv entsteht ein intimer Raum für die Entfaltung ihrer Mutter-Tochter-Beziehung.
Budget | 40.000,00 $ |
Ursprungsland | BR |
Original Sprache | pt |
Produktionsländer | Brazil |
Produktionsfirmen |