Knapp 60 Jahre US-Embargo und politische Isolation sowie das Fehlen von Schwerindustrie und Chemikalien in der Landwirtschaft brachten in Kuba einen Gewinner hervor: die Natur. Die Wälder, Flüsse und Mangroven der Karibikinsel sind heute weltweit einzigartige Naturparadiese. Den Biologen des kubanischen Umweltamtes bleiben nur wenige Jahre, um sie vor der unweigerlich anrollenden Tourismuslawine zu schützen.
Der Film bietet einen Einblick in die Meereswelt und der Vielfalt der Lebewesen. Hervorgehoben wird, dass die Weltmeere ein einziger weltumspannender Ozean sind und dass das Leben in den Meeren miteinander verflochten ist. Der Mensch dringt in diesen Lebensraum ein und zerstört so das sensible System. Doch der Film zeigt auch Menschen, die mit und für das Meer arbeiten. So ist eine Familie zu sehen, die von den Meeresfrüchten lebt. Gezeigt werden Walforscher, eine Rettungseinheit der Küstenwache und ein Tiefseeforschungsteam. Sozusagen als Höhepunkt wird eine Quallenart gezeigt, die nur in einem Salzwassersee auf Palau vorkommt.
Kaum einer kennt ihn und doch wäre ohne ihn die heutige digitale Welt undenkbar: George Boole wurde 1815 in einfachen Verhältnissen geboren und schaffte es, obwohl Autodidakt ohne große Schulbildung, 1848 eine Professur für Mathematik im irischen Cork zu ergattern. Das Multitalent entwickelte dort seine Theorien, vor allem die nach ihm benannte Boolesche Logik, Voraussetzung für die Informatik...
Der Film erzählt von Thomas Reid, einem typischen irischen Bauern, der ein verarmtes, am Rande der Gesellschaft einsames Leben auf seinem Hof führt. Seit Generationen führt seine Familie den Hof. Thomas lebt wie sein Vater und sein Großvater von der Viehzucht. Die alten Gebäude aus dem 17. Jahrhundert zeugen davon, wie der Zahn der Zeit an ihnen genagt hat. Thomas kommt gerade so über die Runden. Neben dem Hof ist eine riesige Fabrik eines amerikanischen Computerkonzerns, der größte Arbeitgeber der Gegend und seit vielen Jahren eine bedrohliche Präsenz im Leben des Thomas Reid
Ursprungsland | US, IE |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Ireland |
Produktionsfirmen |