Schon im Kindesalter ist sich Suzanne Stone aus dem verschlafenen Nest Little Hope in New Hampshire sicher, dass sie Karriere beim Fernsehen machen will. Dank ihrer Hartnäckigkeit ergattert sie bei einem kleinen kommunalen Sender einen Job als Wettermoderatorin, den sie mit großer Ernsthaftigkeit und Penibilität ausfüllt. Doch dann gibt ihr treuherziger Ehemann Larry plötzlich Widerworte und konfrontiert Suzanne mit seinem Kinderwunsch. Der durchtriebenen Karrierefrau passt das natürlich überhaupt nicht.
Los Angeles 1999: Der Computerexperte Hannon Fuller hat sich eine virtuelle Computerwelt, das L.A. der dreißiger Jahre, geschaffen und lebt in dieser Welt parallel zu der eigenen. Die Server dieser Simulation befinden sich im dreizehnten Stock einer Computerfirma. In diese Server kann sich der Nutzer einloggen und das L.A. der 30er Jahre bei vollem Bewusstsein genießen, sowie mit den computergenerierten anderen Spielfiguren interagieren als wären es echte Menschen. Weil er im Diesseits eine Entdeckung gemacht hat, wird er, noch bevor er seinem Kollegen Douglas Hall etwas mitteilen kann, ermordet. Er lebt jedoch auf der anderen Seite, der Vergangenheit, weiter. Hall begibt sich in die Simulation um den Mord an seinem Freund aufzuklären. Dort trifft er auf die Barkeeperfigur Ashton, die etwas zu wissen scheint...
Am stillen Weihnachtsabend in der Kleinstadt Bedford Falls ist George Bailey drauf und dran, Selbstmord zu verüben. George ist Inhaber einer kleinen, familiär geführten Bank, die vielen weniger gut verdienenden Familien ein eigenes Häuschen finanziert. Durch ein Missgeschick ging eine große Summe verloren und George hat nun eine Klage wegen Veruntreuung am Hals. Kläger ist der wohlhabende Mr. Potter dem Georges Menschenfreundlichkeit schon lange ein Dorn im Auge war. Als dieser sich nun völlig verzweifelt von einer Brücke in den eiskalten Fluß stürzen will, hält ihn in letzter Sekunde ein netter, älterer Herr davon ab. Clarence ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „rettender Engel“, der George an diesem Weihnachtsabend wieder neuen Lebensmut gibt.
Dies ist eine bitterböse Satire über den US-amerikanischen Alltag mit seinem für unsere Verhältnisse extremen TV-Konsum. Hier wird das US-Fernsehen meist mit Witz und geradezu ungeheuerlichen Absurditäten auf die Schippe genommen: Von abenteuerlustigen Weltraumreisenden aus billigen Serien bis zum "Wundermittel" gegen Glatzen.
TV-Wetterfrosch Harris K. Telemacher wird aus heiterem Himmel entlassen. Am selben Tag entdeckt er, dass seine Freundin einen anderen hat. In dieser Not macht ihm eine sprechende Verkehrstafel Vorschläge, wie er sein Leben neu gestalten soll.
Der junge Anwalt Dick Goodwin deckt in den 1950er Jahren einen ungeheuerlichen Medienskandal auf: in der großen Quiz Show geht es nicht mit richtigen Dingen zu. Im Mittelpunkt steht der erfolgreiche Kandidat Charles Van Doren, der nicht immer alle Fragen selber beantworten kann.
Nach dem Watergate-Skandal trat US-Präsident Richard Nixon zurück und hüllte sich drei Jahre lang in Schweigen. Erst 1977 erklärt er sich für ein Interview mit dem britischen Talkmaster David Frost bereit, der ihn zum TV-Duell herausfordert. Nixon sagt nur zu, weil er glaubt, den als wenig schlagfertig bekannten Journalisten mühelos zu beherrschen. Doch vor laufenden Kameras erweist sich Frost als bestens vorbereitet.
Die unscheinbare Kamerafrau Caty (M. Gillian) hat es nicht leicht. Von ihren Kollegen nicht ernst genommen fristet sie ein trauriges Dasein in einem noch tristeren Tonarchiv. Doch all das ändert sich schlagartig, als Jean (V. Elbaz) plötzlich in ihr Leben tritt und sie bittet, einen echten Raubüberfall zu filmen. Caty sagt zu und noch ehe sie sich versieht, ist sie schon Mitglied in Jeans Bande. Hier beweist die Neue ungeahnte Fähigkeiten im Outlaw-Metier. Doch das leichte Geld verschwindet immer schneller und so soll ein staatliches Gelddepot für den lebenslangen Reichtum sorgen. Doch der clever eingefädelte Coup erweist sich als mindestens eine Nummer zu groß...
Gary, ein runtergekommener TV-Star, wird mit seiner Publizistin Margaret im Haus eines Autors einquartiert, nachdem er sein eigenes Heim volltrunken niedergebrannt hat. Doch merkwürdige Dinge spielen sich in dem Haus ab: Gary hört fremde Geräusche, er findet Notizen, die er geschrieben haben muss, an die er sich aber nicht erinnert, in der Küche trifft er scheinbar auf sich selbst und eine Zahl scheint ihn die ganze Zeit zu verfolgen: 9!
Eigentlich wollte Doctor Strange nur seiner Ex-Freundin Christine zur Hochzeit gratulieren. Zum Feiern ist jedoch keine Zeit: Ein riesiges Monster droht, die Stadt in Schutt und Asche zu legen. Ziel des Wesens ist die Teenagerin America Chavez, welche die außergewöhnliche Gabe besitzt, zwischen Paralleluniversen reisen zu können. Zusammen mit dem Obersten Zauberer Wong versucht Strange das Mädchen zu beschützen und dafür zu sorgen, dass ihre mächtige aber zugleich gefährliche Fähigkeit nicht in die falschen Hände gerät.
Als Jungastronom Evan abends noch mal routinemäßig einen Blick durch das große Teleskop in den Nachthimmel wirft, entdeckt er zu seinem nicht geringen Entsetzen einen gewaltigen Meteoriten auf direktem Wege zur Erde. Zum Glück weiß Evan sofort, was in solchen Fällen zu tun ist, und setzt die Army davon in Kenntnis, das nunmehr nur noch eine Sache hilft: Die Erde aus ihrer Bahn zu schieben. Dafür bedarf es bloß einiger hundert...
Tsui Ting-Yin ist eine erfolgreiche Fantasy-Romanautorin. Für ihr neues Werk namens "Re-Cycle" erhofft sie sich Inspiration durch das Übersinnliche. Das lässt auch nicht lange auf sich warten und als bald geschehen seltsame Dinge in ihrer Wohnung. Seltsame Erscheinungen oder lange, schwarze Haarsträhnen sind bloß der Anfang. Irgendwann wacht sie plötzlich in einer fremden, mysteriösen Fantasy-Welt auf, die sich zu einem wahren Horrortrip entwickelt.
Britannien Mitte der 80er. Brian ist ein schlauer Kopf und darf deshalb sehr zum Hallo der Dorfkumpels als erster aus seiner Arbeiterfamilie eine Universität besuchen. Dort fühlt er sich bald hin- und hergerissen zwischen der politisch aktiven Jüdin Rebecca und der blonden Patriziertochter Alice, die in seinem Vorbereitungskurs auf ein vom TV übertragenes Wissensquiz sitzt. Um letzteres zu gewinnen, wird schließlich auch die Liebe hintangestellt. Doch birgt der Wettbewerb ungeahnte Tücken.
Ein winzige Veränderung – und die Zukunft könnte Geschichte sein. Nicht alle nehmen diese Warnung ernst. Ein mächtiger und ehrgeiziger Politiker nutzt die streng geheime Zeitreise-Technik und beschließt, seine Vergangenheit zu manipulieren, um seinen Weg ins Weiße Haus freizumachen. Doch der Elite-Polizist Max Walker, Mitglied der staatlichen Geheimorganisation Time Enforcement Commission, hat geschworen, solche Pläne zu vereiteln. Schnell gerät er allerdings selbst in Versuchung, die Vergangenheit zu verändern, um den lange zurückliegenden Mord an seiner Frau ungeschehen zu machen. Van Damme überzeugt in einer sehr sympathischen Rolle – außer wenn es beinhart zur Sache geht: Dann schlägt, tritt, sticht, ballert er um sich und benutzt dabei jede Waffe, die er in die Finger bekommt.
Nach einem verheerenden Atom-Krieg im Jahr 2013 ist die Welt in totaler Gesetzlosigkeit versunken. Die Überlebenden werden von dem tyrannischen General Bethlehem unterdrückt. Eines Tages erscheint ein geheimnisvoller Fremder. Er gibt den Menschen ihre Hoffnung und ihren Willen zum Widerstand zurück. Doch der Aufstand, den er entfesselt, entgleitet seiner Kontrolle ...
Howard sitzt, gemütlich Zigarre paffend, vor dem Fernseher zuhause auf dem Entenplaneten. Doch plötzlich wirbelt es ihn durch den Weltraum. Wenig später landet er wieder im Sessel ? Der steht dieses Mal allerdings auf der Erde, im Hinterhof einer Punk-Bar in Cleveland. Der intelligente Enterich wundert sich weniger über den Lokalitätenwechsel als über die "haarlosen Affen", die etwas zurückgeblieben zu sein scheinen. Erst als die Rocksängerin Beverly auftaucht, findet Howard Gefallen an den Menschen. Doch unter allen Umständen will er zurück in seine Entenwelt. Der Wissenschaftler Dr. Jenning, dessen missglücktes Experiment für Howards Erdenbesuch verantwortlich ist, soll ihn mit seiner Laserkanone dorthin zurückbefördern. Doch etwas geht schief. Statt in seinem Fernsehsessel zu landen, sieht Howard sich einem Monster gegenüber.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |