Schloss Neuschwanstein gehört zu den außergewöhnlichsten Bauwerken der Welt. Markenzeichen und Identifikationsort für Bayern und ganz Deutschland. Ein ikonisches Bauwerk zwischen architektonischem Genie und kitschigem Wahnsinn. Das Schloss ist untrennbar mit dem tragischen Schicksal König Ludwigs II. verbunden, denn es ist sein steingewordener Traum.
Von den irrwitzigen barocken Fantasiegebilden über die Luxusgemächer der Höflinge bis zum Privatmuseum des Königs: Das heutige Versailles hat kaum noch Ähnlichkeit mit dem Schloss des Sonnenkönigs. Bereits unter seiner Herrschaft löschte es seine eigene Geschichte aus. Zurzeit wird die Vergangenheit mit modernsten Mitteln wie der Digitalisierung Tausender von Schlossplänen erforscht.
Sakralbau und Jagdsitz, mittelalterliche Festung und Renaissancepalast: Chambord, das berühmteste der Loire-Schlösser, ist bis heute nicht nur das größte der Region, sondern auch das geheimnisvollste. Wer war der Architekt dieses einzigartigen Bauwerks? Welche Rolle spielte König Franz I. als Geldgeber, und wie stark war der Einfluss des von ihm bewunderten Leonardo da Vinci? Ein halbes Jahrtausend nach dem Bau des Schlosses im 16. Jahrhundert laden Wissenschaftler und Historiker zu einer spannenden Ermittlung vor Ort ein.
Ein Schloss als Zeichen der Macht. Frankreichs König Franz I. beauftragt beim damaligen Meister Leonardo da Vinci ein Schloss an der Loire: Chambord. Visionäre Ideen, technische Höchstleistungen und enorme Anstrengung waren nötig, um dieses architektonische Meisterwerk im 16. Jahrhundert zu realisieren. Bis heute faszinieren die monumentale Doppelwendeltreppe, prächtige Aufbauten und der riesige Park. Offiziell hat das Renaissance-Schloss keinen Architekten: Doch Leonardo da Vinci, den Franz I. als "ersten Maler, Ingenieur und Architekten des Königs" an den Hof geholt hat, gilt als Ideengeber. Fertiggestellt wurde es unter dem späteren französischen Sonnenkönig Ludwig XIV. Spezialisten enthüllen nun Geheimnisse über das einzigartige Bauvorhaben, dessen Ursprünge und Entwicklung im Laufe der Zeit - von der ersten Vision des Königs Franz I. über die Vollendung im Barockzeitalter bis hin zur Rolle des Schlosses im Zweiten Weltkrieg.
Rosa lud die wilden Darsteller auf ein Schloss nach Mecklenburg ein, wo sie zusammenlebten und spielten
100 Kilometer von Paris liegen Luxus und Geschichte eng beieinander. Seit 800 Jahren trotzt das Château d'Augerville den wechselhaften Schicksalen seiner Eigentümer. Heute vereint es Luxushotel, Spa, Chocolaterie und Golfplatz und ist damit ein beliebtes Ausflugsziel der High Society. Humorvolle Studie über Statussymbole und Machtstreben in der modernen Klassengesellschaft.
Budget | 1,00 $ |
Ursprungsland | PT |
Original Sprache | pt |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |