Schweden, 1520: Die Schwestern Freja und Anne schwören blutige Rache an den Männern, die ihre Familie kaltblütig ermordet haben. Diese brutalen Söldner gehören allerdings zum Gefolge des tyrannischen Königs Christian II., der wild entschlossen ist, die schwedische Krone an sich zu reißen. Alles spitzt sich im Herzen Stockholms zu, wo die Schwestern in eine rücksichtslose Machtübernahme hineingezogen werden, welche in einer Massenexekution gipfelt, die als Stockholmer Blutbad in die Geschichte eingehen soll...
1937 stellen sich chinesische Soldaten in der Schlacht um Shanghai der japanischen Übermacht: Ihr Anführer beziffert sie auf 800. Tagelang kämpfen die Männer – eine Ansammlung aus Deserteuren, einfachen Bauern und Kriminellen – ein erbittertes Rückzuggefecht gegen die Invasoren, bei dem sie sich in einem alten Lagerhaus verschanzen. Sie haben nur ein Ziel: Die chinesische Metropole vor der Übernahme durch den Feind zu beschützen.
Anfang der 1950er-Jahre kommt es in der französischen Stadt Brest unter den Arbeitern, die unter ärmlichen Bedingungen leben, zu sozialen Unruhen und einem Streik. Bei einer Großdemonstration eröffnet die Polizei jedoch plötzlich das Feuer, in dessen Kugelhagel ein junger Mann auf dem Vorplatz der Fabrik stirbt. Ein Dokumentarfilmer will daraufhin einen Film im Gedenken an den Getöteten verwirklichen, stößt bei den Freunden des Toten aber zunächst auf Skepsis. Als Animationsfilm realisiertes Drama nach einer Graphic-Novel-Vorlage, in dem tatsächliche Begebenheiten aufgegriffen werden. Die atmosphärische, mit äußerlichen Effekten zurückhaltende Animation lässt eine sorgfältige Charakterzeichnung zu und zeichnet ein Bild der Arbeiterklasse voller Sympathie, aber ohne Verklärung.
Das Schlachtfeld ist die Geschlechtsidentität. Monika Donner ist eine transsexuelle Elitesoldatin, ein Aushängeschild für Geschlechterrechte und eine von der extremen Rechten bevorzugte Autorin. Schnell wird sie, die früher ein Er war, zur Einzelkämpferin zwischen den ideologischen Fronten
Während der letzten Tage der Ming Dynastie war die Küste Chinas in der Gewalt plündernder japanischer Piraten. Der Film erzählt die Geschichte einiger tapferer Bürger, die sich gegen den Strom der Zeit stemmten und ihre Heimat verteidigen. Die standfesten Bewohner von Lee weigern sich den Piraten ein Lösegeld zu zahlen und rotten sich unter der Leitung des berühmten Shaolin Kämpfers Hsiao Feng zum Kampf gegen die japanischen Angreifer zusammen.
Ursprungsland | PL |
Original Sprache | pl |
Produktionsländer | Poland |
Produktionsfirmen |