Der auf dem gleichnamigen Roman Władysław Reymonts basierende Film des polnischen Regisseurs Andrzej Wajda spielt in der aufstrebenden polnischen Stadt Łódź des ausgehenden 19. Jahrhunderts und handelt von drei Freunden, die mit dem Bau einer Textilfabrik das große Geld verdienen wollen. Es ist ein bemerkenswertes Portrait der polnischen Gründerzeit im Allgemeinen und der Industriestadt Łódź im Besonderen.
Ken Loachs politscher Dokumentarfilm über den Streik der Docker in Großbritannien, der über ein Jahr lang anhielt.
Die Dokumentation Ascension zeigt und den "Chinesischen Traum" und wie dieser erreicht werden kann. Es wird vor allem Produktivität und Innovation in den Vordergrund gestellt. Wir sehen dadurch eine andere Vision von China.
Basierend auf einem wirklichen Streik gegen die Empire Zinc Mine in New Mexico, thematisiert der Film die Vorurteile gegenüber den mexikanisch-amerikanischen Arbeitern, die streikten, um Lohngleichheit mit angloamerikanischen Arbeitern in anderen Minen zu erreichen und von ihren Bossen würdevoll behandelt zu werden.
Im Sommer 1980 rufen die Arbeiter der Danziger Leninwerft einen Streik gegen die staatliche Unterdrückung aus. Die zum damaligen Zeitpunkt verbotene Arbeiterbewegung führt mit Vehemenz zur ersten unabhängigen Gewerkschaft Polens, der Solidarność. Sie stellt sich dem kommunistischen Regime entgegen. Zu Wort kommen Solidarność-Anhänger und Zeitzeugen.
Einfach und schnell Geld verdienen über eine App – das versprechen digitale Dienstleister wie Uber und Deliveroo. Doch die Fahrer und Auslieferer müssen ständig zur Verfügung stehen und haben keinen Feierabend. "Arbeit auf Abruf" zeigt den Alltag der modernen Tagelöhner und wirft einen Blick auf die Zukunft der Arbeit.
La Sortie des usines Lumière ist einer der ersten Filme in der Geschichte des Kinos überhaupt und gilt somit als Meilenstein. Es existieren drei verschiedene Versionen.
Diese oscarprämierte Dokumentation handelt von einer Gruppe von Arbeitern, die in einem Jahr, in dem ihr Arbeitgeber hohe Gewinne gemacht hat, Lohneinbußen hinnehmen sollte. Die Männer beschließen zu streiken, doch es zeigt sich, daß ihr Arbeitgeber am längeren Hebel sitzt, und daß die Männer, als sie kurz davor stehen, alles zu verlieren, doch in den sauren Apfel beißen müssen.
Dorset in Südengland, 1834: Die Familien Loveless, Stanfield und Hammett leben wie viele Bauernfamilien dieser Gegend an der Armutsgrenze. Als der Lehnsherr ihren ohnehin schmalen Lohn noch kürzt, gründen die Männer mit einigen Gleichgesinnten eine Vereinigung, um ihre Interessen in Zukunft besser vertreten zu können. Die heimlichen Versammlungen bleiben dem Grundbesitzer Frampton nicht lange verborgen, und er strengt ein Gerichtsverfahren gegen die Verschwörer an.
Ursprungsland | KR |
Original Sprache | ko |
Produktionsländer | South Korea |
Produktionsfirmen |