Cosmic Voyage ist eine großartige Reise über Raum und Zeit hinaus und führt in eine spektakuläre Welt extremer Dimensionen auf der kosmischen Achterbahn. Wie ein kosmischer Zoom zeigt Cosmic Voyage sowohl den Innenraum der kleinsten Partikel, als auch die außeren Grenzen des Weltraums. Der Film gewährt einen Einblick in die Entstehung unseres Planetensystems, zeigt einen Komet kurz vor dem Aufprall auf die Erde und ist dem Rätsel der Schwarzen Löcher auf der Spur.
Hier also beginnt unsere Zukunft: 350 Kilometer über der Erde rast sie mit 28.000 Stundenkilometern um die Welt - das umfangreichste wissenschaftliche Experiment aller Zeiten: die International Space Station (ISS). IMAX präsentiert eine faszinierende Dokumentation über das Labor im All, in dem die Weltraumhelden von heute Technologien entwickeln, die den Menschen der Zukunft die Reise zum Mars ermöglichen werden und Probleme auf der Erde lösen. Zu den Highlights gehören der Bau der Station im Weltraum und verblüffende Aufnahmen von der Crew bei der Arbeit, beim Fitness-Training oder so alltäglichen Probleme wie Haareschneiden oder Wasser trinken.
David Sington lässt in seinem Dokumentarfilm „In The Shadow Of The Moon“ acht der noch lebenden Astronauten des Apollo-Raumfahrtprogramms der NASA über ihre Erlebnisse auf und auf dem Weg zum Mond berichten und ergänzt diese emotionalen Schilderungen mit teils komplett neuen, teils spektakulär remasterten Archivbildern. Im Kern der Dokumentation über die insgesamt neun Apollo-Missionen (8 bis 17, zwischen 1969 und 1972) steht die Apollo-11-Mission, während die berühmte Apollo-13-Mission nur kurz erwähnt wird.
Dieser IMAX-Film zeigt spektakuläre Bilder von der Erde, die von einer Raumfähre in 350 km Höhe aufgenommen wurden. Vor dem Hintergrund der unendlichen Weite des Weltalls wird deutlich, wie sehr wir vom zerbrechlichen Ökosystem unseres Planeten abhängig sind.
Im Jahr 2003 startete eine außergewöhnliche Mission. Zwei Roboter, so genannte Rover, die die Namen "Spirit" und "Opportunity" trugen, wurden auf den Mars gesendet, um auf der Oberfläche des Roten Planeten geologische Untersuchungen durchzuführen. Durch die Augen dieser Rover eröffnet sich so eine faszinierende Landschaft, die der Mensch so noch nie gesehen, geschweige denn betreten hat. Damit wurde zumindest ein Geheimnis gelüftet, das den mysteriösen Planeten, seit jeher Grundlage vieler Science-Fiction-Filme, umhüllt hat.
Am 18. Februar 2021 landete der Roboter „Perseverance“ ohne Zwischenfall auf dem Mars. Der Erfolg der Mission war keineswegs selbstverständlich. Vor atemberaubender Kulisse zeigt die Dokumentation die Arbeit an der abenteuerlichen Entwicklung des Roboters bis hin zu seiner erfolgreichen Landung auf dem Mars.
Dieser Film gibt dem Zuschauer die Möglichkeit, sich wie die Astronauten zu fühlen, die einst den Mond betreten haben, indem er demonstriert bekommt, was die Astronauten damals sahen, hörten, fühlten, dachten und taten. Hierfür wurde unter anderem bisher unveröffentlichtes Material der NASA benutzt.
Die erste bemannte Mondlandung 1969 war ein globales TV-Ereignis. Fast jeder Bürger auf dem gesamten Planeten konnte sich selbst ein Bild von dieser einzigartigen Mission machen. Und: Bilder lügen nicht. Dennoch, erstaunliche, niemals zuvor gezeigte Archivaufnahmen der NASA werfen jetzt Fragen auf. Was haben amerikanische Astronauten auf der Mondoberfläche noch entdeckt? Und hat die US-Regierung möglicherweise einige Bilder gezielt vor der Öffentlichkeit zurückgehalten? Diese Dokumentation sucht nach Antworten und deckt dabei rätselhafte Umstände auf.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |