Kukushka ist ein Experiment. Drei Menschen, drei Sprachen, eine Liebe. Alexandr Rogozhkin konnte mit seiner Liebeserklärung an Lappland etliche Festival-Preise gewinnen und macht den Neuen Russischen Film auch im westlichen Europa zum Genuss.
Nur widerwillig lässt sich die 80-jährige Elle-Marja von ihrem Sohn dazu überreden, zur Beerdigung ihrer Schwester in ihre samische Heimat zurückzukehren. Elle-Marja hatte vor langer Zeit jede Verbindung gekappt, um schwedisch zu werden, doch nun hat bekommt sie eine letzte Chance und muss sich entscheiden: Will sie ihre Lebenslüge und ihr Leben als Schwedin aufrechterhalten oder kapitulieren und zu ihrer Familie zurückkehren?
Schweden in den 1930er-Jahren: Die 14-jährige Sámi Elle Marja stammt aus einer Familie von Rentierzüchtern. Entsprechend der damaligen staatlichen Vorgaben muss sie ein Internat fernab der Eltern besuchen. Willensstark und rebellisch wie sie ist, weiß Elle Marja nur zu gut, wie sie ihre Gefühle verbergen kann. Sie bemüht sich um die Anerkennung ihrer Lehrerin, indem sie sich besser als ihre Klassenkameradinnen an die schwedische Kultur anpasst, die, wie ihr beigebracht wurde, ihrer eigenen weit überlegen sei. Elle Marja entscheidet sich für einen radikalen Schritt, um als Schwedin akzeptiert zu werden.
Eine Frau kehrt zum ersten Mal seit 20 Jahren zu ihrem Vater und ihrem Elternhaus zurück. Sie bringt eine traurige Botschaft mit: Ihre Mutter, die frühere Frau ihres Vaters, ist gestorben.
Wieso sind Moltebeeren so viel mehr wert als Allackerbeeren, und wieso legten sich samische Männer früher nackt ins Moor? Wie reagierst du auf eine Scheinhinrichtung, und was ist eigentlich eine Panikattacke? Ella und Moa sind zwei Mädchen, die mehr Fragen als Antworten haben. In einer Sommernacht nähern sie sich vorsichtig ihrer samischen Herkunft an.
Ursprungsland | SE |
Original Sprache | sv |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |