Martha Argerich und Stephen Kovacevich, zwei angesehene Konzertpianisten, haben sich eine besondere Aura bewahrt. Vielleicht auch, weil sie sich Presse, Film und Fernsehen weitgehend entzogen haben. Nur ihre gemeinsame Tochter Stéphanie Argerich darf sie filmen, seit sie ein Teenager war. Durch den Vater hat Stéphanie Argerich mehrere Halbbrüder, ihre Mutter Martha Argerich hat noch zwei Töchter. In ihrem Dokumentarfilm „Bloody Daughter“ erfasst die junge Filmemacherin die originelle Familienstruktur, so dass aus dem Videomaterial ein sehr persönliches Familienporträt entstand.
• Sie ist die Klavierlegende, er hat als Solist mit allen führenden Dirigenten und Orchestern auf der ganzen Welt zusammengearbeitet. Jetzt kommen Martha Argerich und Guy Braunstein mit ihrem allerersten Duo-Programm in den Pierre Boulez Saal - eine künstlerische Begegnung, die ein außergewöhnliches Musikerlebnis verspricht. • Die Kreisler-Zugaben Liebesleid und Schön Rosmarin werden auf der Violine gespielt, die im Besitz von Fritz Kreisler war. Schumann: Sonata for Violin and Piano in A minor Op. 105 Prokofiev: Sonata for Violin and Piano in D major Op. 94a Franck: Sonata for Violin and Piano in A major Kreisler: Liebesleid and Schön Rosmarin Zitate: - "Der Abend selbst war eine Sternstunde, was sonst?!" - (RBB Kultur) - "Der erste Duoabend von Martha Argerich und Guy Braunstein. Beide ergänzen einander auf traumhafteste Weise. Musik in Vollendung. Glücklich, wer das erlebt hat." - (RBB Kultur)
Sönke Wortmanns Sommermärchen wirkt wie ein deutsches Remake des französischen Orginals. Regisseur Meunier begleitet in diesem Dokumentarfilm die französische Fußball-Nationalmannschaft auf deren Weg zum Weltmeister-Titel 1998.
Sunny ist eine Schlagersängerin, die mit ihre Band durch Dörfer und Kleinstädte tingelt. Sie sehnt sich nach Glück und Anerkennung als Persönlichkeit. Der Taxifahrer Harry himmelt sie an, doch seine Lebensmaxime, "schnelle Mark", ist nicht die ihre. In den Philosophen Ralph verliebt sie sich, wird aber von ihm betrogen. Während der Tourneen muss sie sich ständig den Nachstellungen des Musikers Norbert erwehren. Nach einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit ihm und einem Streit mit dem widerlich-dummen Conferencier Benno Bohne, der sie auf der Bühne beleidigt, fliegt sie aus der Band. Deprimiert durch den Rausschmiss und enttäuscht von Ralph betrinkt sie sich, nimmt Schlaftabletten und landet im Krankenhaus. Ihre Freundin Christine kümmert sich liebevoll um sie. Sunny schöpft neuen Lebensmut, und eines Tages bewirbt sie sich wieder - bei einer Band, die in einem Hinterhaus am Prenzlauer Berg probt...
Weil er in L.A. mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist, wird der talentierte Tänzer DJ zur Verwandtschaft nach Atlanta abgeschoben, wo er an einer Uni für Afroamerikaner einen Neuanfang beginnt. Dort lernt er nicht nur die hübsche April kennen, er wird auch von zwei Bruderschaften umworben, die für einen Hip Hop Dance Wettbewerb trainieren. DJ entscheidet sich für die schwächeren Pythons - aber nur deshalb, um gegen Aprils eingebildeten Verlobten Grant, den Anführer der anderen Tanzformation, antreten zu können.
Der invalide Bettler Porgy ist in das leichte Mädchen Bess verliebt, die sich jedoch lieber dem Rauschgift und ihrem Freund Crown hingibt. Nachdem Crown als Folge eines Streits einen Mord begeht und fliehen muß, sucht Bess Unterschlupf bei Porgy. Bald meldet sich Crown jedoch zurück und erhebt Ansprüche auf Bess. Er wird von Porgy getötet, der sich anschließend versteckt. Bess nutzt die Gelegenheit und folgt dem Drogenhändler "Sportin' Life" nach New York, wohin Porgy nachkommen will.
Ursprungsland | US, CH |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | France, Switzerland |
Produktionsfirmen |