Beth Raymond erlebt, dass vier Personen aus ihrem näheren Umkreis Anrufe bekommen, in denen ihnen der jeweilige Zeitpunkt des Todes mitgeteilt wird. Der Anruf wird jeweils kurz nach dem Todeszeitpunkt der zuletzt Verstorbenen von deren Handy getätigt. Danach sterben sie zur angegebenen Zeit. Beth wendet sich an die Polizei. Die meisten Polizisten halten sie jedoch für geistig verwirrt. Einzig der Polizeiermittler Jack Andrews, dessen Schwester die Zweite in der Todesreihe gewesen ist, glaubt ihr. Raymond und Andrews erforschen gemeinsam die Hintergründe der Ereignisse und erfahren, dass alles bei einer Krankenpflegerin mit zwei Töchtern angefangen hat. Sie durchsuchen ihr Haus und finden zunächst heraus, dass die Mutter ihre jüngste Tochter scheinbar verletzte, um Aufmerksamkeit zu bekommen.
Seit langem hat niemand mehr den exzentrischen Schokoladenhersteller Willy Wonka gesehen. Eines Tages gewährt der bizarr ausstaffierte Fabrikbesitzer fünf Kindern samt Begleitperson freien Eintritt in seine Fabrik - vorausgesetzt, sie besitzen eines der goldenen Tickets, die nach dem Zufallsprinzip in den Wonka-Schokoladentafeln verteilt wurden. Gegen jede Wahrscheinlichkeit findet der bettelarme Charlie das letzte Ticket und schon am nächsten Tag geht's los mit der abenteuerlichsten Sightseeingtour der Schokoladengeschichte.
Charlie, Sohn einer armen Wäscherin, verbringt sein Dasein hauptsächlich in einer Traumwelt aus Schokolade. Die wird Realität, als sein Nachbar Willy Wonka, Kopf des berühmten Wonka-Schokoladen-Imperiums, einen Wettbewerb ausruft. Zusammen mit vier anderen Kindern gewinnt Charlie dabei einen Besuch in Willy Wonkas Schokoladenfabrik. - Verfilmung des großartigen Kinderbuchs von Roald Dahl.
Nette Jungs haben’s schwer. Bill kann ein Lied davon singen. Als Manager in einer Bankfiliale der Eltern seiner Frau Jess ist er Jedermanns Fußabstreifer und muss sich eine Erniedrigung nach der anderen gefallen lassen. Als Bill auch noch entdeckt, dass Jess ihn mit dem gelackten Lokalreporter Chip betrügt und ein Sexvideo der beiden im Internet für Furore sorgt, hat er genug, ein für allemal: Auch den nettesten Jungs platzt einmal der Kragen. Zum Glück findet Bill mit der attraktiven Reizwäscheverkäuferin Lucy eine unerwartete Verbündete auf seinem mit Hindernissen nur so gespickten Weg, ein neues Leben zu beginnen...
Eines Nachts beobachtet Usagi, wie Chibusa im Schlafanzug das Haus verlässt und folgt ihr. Auch ihre Freundinnen entdecken Kinder, die von dem mysteriösen Flötenspieler Pupulan hypnotisiert werden. Unter diese Kindern reiht Chibiusa sich ein. Die Sailorkriegerinnen stellen sich Pupulan entgegen, werden jedoch durch seine Illusionen und Angriffe der Bonbonbabies zurückgeschlagen und Pupulan verschwindet mit den Kindern. Doch da kommt ihnen Peruru, ein offenbar abtrünniger Kinderfänger zu Hilfe, mit dem sich Chibiusa am Tag zuvor angefreundet hatte, und der seitdem Bedenken hat ob das was sie tun richtig ist.
Die gesamte Zivilisation droht in einem blutigen Chaos zu versinken. Krankheitserreger, die durch Umweltv erschmutzung und das Ozonloch in Obst und Gemüse vorkommen, verbreiten sich rasend schnell. Die Infizierten geraten in einen Blutrausch ungeahnten Ausmaßes und töten und fressen alle Menschen um sich herum. Kann der Weltuntergang noch aufgehalten werden?
Die dreiköpfige Familie Carter zieht in ein Haus in einer kanadischen Kleinstadt, nachdem Vater Peter (Patrick Allen) den Posten des Schuldirektors angenommen hat. Doch eines Tages kommt die neunjährige Tochter Jean (Janina Faye) nach Hause und erzählt, der alteingesessene und angesehene Clarence Olderberry (Felix Aylmer) hätte ihr und ihrer Freundin Lucille (Frances Green) Süßigkeiten angeboten, wenn sie vor ihm nackt tanzen würden. Während das Kind sich nichts dabei denkt, sind Peter und Mutter Sally (Gwen Watford) empört und fest entschlossen, den Fall vor Gericht zu bringen. Jetzt gerät die junge Familie von allen Seiten unter Druck und Anfeindungen, nicht zuletzt von Olderberrys Sohn. Vor Gericht wird Jeans Zeugenaussage schließlich komplett zerpflückt, aber es kommt noch schlimmer...
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |