Nachdem ein Bärenjunge und ein Waschbär durch einen Fluss weggeschwemmt und so von ihren Familien getrennt worden sind, freunden sie sich miteinander an. Auf der Suche nach ihren Familien erleben sie viele Abenteuer miteinander.
Entdecke die Welt der Bären und erlebe eine faszinierende Begegnung mit einem der inspirierendsten und gleichzeitig missverstandensten Geschöpfe der Natur. Bestaune diese mutigen Allesfresser in der vollen Pracht ihrer natürlichen Lebensräume. Erlebe Eisbären in der arktischen Tundra, Schwarzbären in Montana und Grizzlybären in Alaska so nah wie nie zuvor beim täglichen Kampf ums Überleben in einer Welt, die immer mehr von Menschen dominiert wird - und erfahre, warum es sich für die Wildnis und auch für uns Menschen lohnt, diese wunderbaren Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren.
Der Film stellt die vielfältige Tierwelt Alaskas vor und beschreibt, wie die Tiere sich den klimatischen Bedingungen angepasst und weiterentwickelt haben.
Dokumentarfilm über die in einer wilden Region im Osten Russlands lebenden Braunbären. Die nordöstlichste Ecke von Russland auf der Halbinsel Kamtschatka ist derzeit von Tausenden dieser Tiere besiedelt. In der Landschaft, die zu der urtümlichsten und unberührtesten der Erde überhaupt gehört, harren die Bären auf den Sommer mit der damit verbundenen Nahrungsaufnahme, wenn sie nicht gerade ihres Winterschlafs frönen. Da der Sommer sehr kurz ist, gibt es nur wenig Zeit, sich die nötigen Reserven für den langen Winter anzufressen. Regisseur Guillaume Vincent hebt gezielt eine Gruppe von Einzelexemplaren der Braunbären heraus und begleitet diese über längere Zeit. Dabei durchläuft der Zuschauer mit ihnen und vor einer atemberaubenden Landschaftskulisse die verschiedenen Zyklen der Natur.
Russland ist nicht nur das größte Land der Erde, sondern auch mit einer überaus reichhaltigen Flora und Fauna gesegnet. Die Ökologie des Landes umfasst dabei fast alle Klimazonen und Lebensräume, die die Welt zu bieten hat. Von Kamtschatka im äußersten Osten bis zum höchsten europäischen Gebirge, dem Kaukasus, über Ural, Baikalsee und Arktis wieder zurück zur nordpazifischen Halbinsel reicht die Reise, auf die die Doku den Zuschauer mitnimmt.
Bären und die bisher ungeklärten Mechanismen ihres Organismus (wie beispielsweise der Winterschlaf) stehen im Blickpunkt der medizinischen Forschung. Da Mensch und Bär sich genetisch sehr ähnlich sind, erhoffen sich Wissenschaftler durch genauere Nachforschungen einen Durchbruch im Kampf gegen weit verbreitete Leiden. Kann die Humanmedizin wirklich von den Bären lernen?
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |