Nach dem Geiseldrama um die israelische Mannschaft bei der Olympiade in München 1972 wird der Geheimdienstler Avner von der israelischen Regierung auf die Hintermänner angesetzt. Mit einem kleinen Team reist er quer durch Europa und exekutiert die Organisatoren des palästinensischen Terrors. Doch immer mehr regen sich Zweifel über die Legitimität ihrer Aufträge. Das dreckige, konspirative Leben fordert seinen Tribut – und schließlich gerät die Gruppe selbst auf die Abschussliste.
Quasimodo, der Glöckner von Notre-Dame, verliebt sich in die schöne Esmeralda. Allerdings ist er nicht der Einzige, der sich für die Schöne interessiert.
Französischer Historienfilm aus dem Jahr 1990 mit Gérard Depardieu in der Hauptrolle. Der Text folgt dem gleichnamigen romantischen Theaterstück von Edmond Rostand, das in Versen verfasst wurde. Cyrano, Degenkämpfer und Edelmann, geht zwar erfolgreich aus jedem Zweikampf hervor, leidet aber unter seiner großen Nase. Er verliebt sich in seine Cousine Roxanne.
Danton und Robespierre waren enge Freunde und kämpften gemeinsam in der französischen Revolution. Aber bis 1793 war Robespierre Frankreichs Herrscher, der entschlossen war, den Widerstand mit einer Reihe von Massenexekutionen, die als die Herrschaft des Terrors bekannt wurden, auszulöschen. Danton, der als Volkssprecher bekannt war, hatte sich auf das Land zurückgezogen, kehrte aber nach Paris zurück, um sich für ein Ende der Terrorherrschaft einzusetzen. Robespierre konnte eine solche Herausforderung nicht hinnehmen, auch nicht von einem Freund und Kollegen, und er entwickelte einen Plan für die Ergreifung und Exekution Dantons und seiner Verbündeten.
Paris, Frankreich, während des Ersten Weltkriegs. Während täglich Tausende von Soldaten auf den Schlachtfeldern sterben, füttert Henri Landru, ein scheinbar seriöser Möbelhändler, verheiratet und Vater von vier Kindern, unerbittlich seine eigene unheimliche Fabrik des Todes.
Revolutionären Geschichtsdramas
Der Dieb hinter dem Einbruch in das Pariser Museum für Moderne Kunst 2010 kommt zu Wort und erzählt, wie ihm der größte Kunstraub in der Geschichte Frankreichs gelang.
Prinzessin Margot muss den protestantischen Heinrich von Navarra heiraten, um Frieden zwischen Hugenotten und Katholiken im Frankreich des 16. Jahrhunderts zu stiften. Doch nach der Hochzeit veranlasst ihre Mutter Katharina von Medici ein blutiges Pogrom.
Französischer TV-Film mit Romane Bohringer und Ute Lemper, angesiedelt in der feinen Pariser Gesellschaft der 1920er Jahre.
Biopic über Lenins Lebensabschnitt in Paris 1909-1912, als er sich in die Revolutionärin Inessa Armand verliebte.
Der Kampf um Paris im August 1944. Im Mittelpunkt steht der deutsche Stadtkommandant von Choltitz, der den Befehl Hitlers, Paris zu zerstören, nicht befolgt.
Düsteres 19. Jahrhundert: Das Jahrhundert von satten Industriellen auf der einen Seite und einem traurigen Industrieproletariat auf der anderen Seite. Der Protagonist Valjean ist wegen des Diebstahls von Brot ins Gefängnis gekommen und hat dort 19 Jahre lang eingesessen. Nun, da er wieder in Freiheit ist, muß er erst einmal wieder Mensch werden. Ein Bischoff der ihm Zuflucht gewährt, ist einer der Wenigen, die Valjean ein zweite Chance geben. Dennoch gelingt es Valjean sein früheres Leben zurückzulassen, und er arbeitet sich hoch, bis er Bürgermeister einer kleinen Stadt wird. In Fantine die wegen ihrer unehelichen Tochter ihre Anstellung verliert und als Prostituierte ihre Tagewerk verrichte muss, findet er seine große Liebe. Doch die Vergangenheit holt Valjean ein - in Gestalt des Polizeiinspektors Javert der Valjean wiedererkennt und alles daran setzt, ihn wieder ins Gefängnis zu bringen.
Diese aufschlussreiche Dokumentation zeigt, wie Olivier Rousteing, Chefdesigner des Modehauses Balmain, seine kühnen Designs entwirft und nach seiner Herkunft sucht.
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |