Bereits als 19-Jähriger gilt der mehrfache Europa- und Jugendweltmeister David Lama als Wunderkind der Kletterszene. Kletterhallen sind sein Revier, Erfahrung in den Bergen hat er jedoch wenig. Trotzdem setzt er sich in den Kopf, den sagenumwobenen Cerro Torre, einen der schönsten und schwierigsten Berge der Welt, als erster Mensch frei zu klettern. Noch nie ist es einem Kletterer gelungen, diese „Nadel aus Granit“ in der Traumlandschaft Patagoniens im Freikletterstil zu bewältigen – es gilt als völlig unmöglich.
Am Limit ist ein Dokumentarfilm über extremes Klettern.Pepe Danquart zeigt in dieser Sportdokumentation die Brüder Thomas und Alexander Huber beim Klettern in Patagonien und auf dem Granitfelsen „El Capitan“ im Yosemite Valley (USA). Einen wichtigen Teil nimmt der Versuch einer Speedbegehung der 1000 Meter hohen Route The Nose ein, bei dem die beiden Sportler den damaligen Geschwindigkeitsrekord von 2:48:30 Stunden, welcher im September 2002 von Hans Florine und Yuji Hirayama aufgestellt worden war, brechen wollen.
Während sich der Klettersport von einer Nischenbeschäftigung zu einem Mainstream-Medienereignis entwickelt, klettert Marc-André Leclerc allein, fernab des Rampenlichts. Auf abgelegenen Alpenwänden schafft der 23-Jährige einige der kühnsten Solobegehungen der Geschichte. Dennoch zieht er kaum Aufmerksamkeit auf sich. Ohne Kameras, ohne Seil und ohne Spielraum für Fehler ist Marc-Andrés Ansatz die Essenz des Solo-Abenteuers.
In Patagonien leben Menschen und Tiere friedlich im Einklang mit der Natur. Die unendliche Weite des Landes lässt Beiden ausreichend Lebensraum, auch wenn die Fläche für die wilden Tiere kleiner geworden ist. Rund 5000 qm Fläche benötigt ein Schaf, um in der mit hartblättrigen Pflanzen gespickten Pampa ausreichend Nahrung zu finden. Kein Wunder, dass einige Estancias, so nennt man die argentinischen Bauerhöfe, 30.000 und mehr ha Land bewirtschaften. Die Schafschur ist der Höhepunkt des Jahres im Leben von Gauchos und Besitzern der Estancias. Hier zeigt sich, ob das Jahr erfolgreich verlaufen ist oder nicht. Das Leben der Gauchos ist dabei weit weg von Lagerfeuerromantik und wildem Westen. Knochenarbeit mit Hunden und Pferden begleitet die Männer durch ihr Arbeitsleben.
Ursprungsland | FR, CH |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | France, Switzerland |
Produktionsfirmen |