Ein in der EU produzierter Episodenfilm von 25 Regisseuren aus dem Jahre 2004, der unter der Produktion von Zentropa und ZDF/Arte mit einem Budget von 2 Mio.Euro enstand. Jeder Beitrag erzählt seine eigene Vision von einer EU der 25 Länder.
In den letzten 40 Jahren haben sich die Fischbestände in den Ozeanen um die Hälfte reduziert. 2050 wird es mehr Plastik als Fische in den Meeren geben. Es ist Zeit zum Umdenken. Der Dokumentarfilm stellt das Reich der Ozeane vor und verdeutlich die kritische Situation der vom Untergang bedrohten maritimen Lebensräume. Außerdem werden Lösungen aufgezeigt und es wird dazu ermahnt, dass schnell gehandelt werden muss.
Dokumentation über Spitzenathleten, die sich vegan ernähren. UFC-Kämpfer James Wilks bereist den Globus und trifft andere Athleten, die sich entgegen der gängigen Meinung, Fleisch sei die proteinreichste Nahrung, ausschließlich vegan ernähren.
Filmemacherin Ashley Avis dokumentiert das berührende Schicksal der wilden Mustangs im Westen der USA, die von der Ausrottung bedroht sind. Sie zeigt die tiefe Schönheit der Tiere und plädiert für ihren Schutz.
Welcher Zusammenhang besteht zwischen der internationalen Finanzkrise, den zunehmenden Ungleichheiten zwischen Arm und Reich, den Zukunftstechnologien, der nachhaltigen Entwicklung und dem künftigen Schicksal der Menschheit? Der unter anderem von Martin Scorsese produzierte Dokumentarfilm fragt, wie der Begriff "Fortschritt" im Lichte der menschlichen Natur und historischer Beispiele neu definiert werden kann.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |