Im Frankreich des 18. Jahrhunderts muss die verwitwete Marquise de Merteuil zu ihrem Missfallen erfahren, dass ihr derzeitiger Geliebter Gercourt ihre unschuldige 15-jährige Cousine Cecile heiraten will. Sie bittet ihren Ex-Geliebten, den Vicomte de Valmont, dafür zu sorgen, dass Gercourt in der Hochzeitsnacht eine Überraschung erleben wird. Valmont willigt ein, sich Ceciles anzunehmen, auch wenn das für ihn eigentlich eine zu leichte Aufgabe zu sein scheint. Mehr Unterhaltung verspricht er sich davon, die verheiratete Madame de Tourvel zu verführen, da diese als Musterbeispiel weiblicher Tugend gilt.
Frankreich 1782. Für den Vicomte de Valmont und die Marquise de Merteuil ist das Liebeswerben zur Hauptbeschäftigung geworden. Als Merteuils momentaner Geliebter die Sinnesfreudige verläßt, um die jugendlichen Cécile zu heiraten, sinnt die Marquise auf Rache. Valmont lockt sie mit einer Liebesnacht, wenn er Cecile entjungfert. Doch der alte Verführer hat zunächst ein anderes Ziel: er will die Liebe der verheirateten, hochmoralischen Madame de Tourvel gewinnen. Als ihm beide Frauen zu Füßen liegen, fordert er von seiner Freundin den versprochenen Tribut. Doch die Marquise verweigert sich dem Verführer und zettelt eine neue Intrige an...
Im Venedig des 18. Jahrhunderts entkommt der gut aussehende und unwiderstehliche Casanova nach einem ausschweifenden Liebesabenteuer nur knapp dem Galgen und steht vor einem ihm gestellten Ultimatum: noch vor dem Karneval zu heiraten oder sein geliebtes Venedig für immer zu verlassen. Widerwillig sucht er sich eine Braut mit der er sich verlobt nur um kurz darauf endlich die Frau seiner Träume zu finden, in die er sich Hals über Kopf verliebt. Unglaublicherweise für Casanova widersteht seine Angebetete seinem Charme und seinen Avancen. In einem Wettlauf gegen die Zeit und dem drohenden Galgen muss Casanova alle Hindernisse die sich ihm in den Weg stellen überwinden und die Hand seiner Traumfrau gewinnen um zu überleben.
Spanien im Jahre 1792. Die Inquisition verbreitet Angst und Schrecken. In deren Visier gerät auch Inès, die Lieblingsmuse des Malers Goya, als sie dabei beobachtet wird, wie es ihr in einem Lokal vor einer Portion Schweinefleisch ekelt. Wegen "jüdischer Praktiken" wird sie vor ein Tribunal einbestellt. Die verzweifelten Eltern wenden sich an Goya um Hilfe. Er soll seine Kontakte spielen lassen, um ihre Tochter vor dem Kerkertod zu bewahren. Widerwillig kontaktiert Goya den skrupellosen Pater Lorenzo, der im Hintergrund die Fäden zieht.
1792, Paris zur Zeit der Französischen Revolution: Die Köpfe der Aristokratie rollen. In dieser blutrünstigen Zeit verliebt sich der englische Adlige Percy Blakeney in die französische Tänzerin Marguerite St. Just . Bald darauf heiraten die beiden. Was aber Marguerite nicht weiß: Blakeney, der sich nach außen als aufgeblasener Narr gibt, ist in Wirklichkeit "Das Scharlachrote Siegel", ein maskierter und geheimnisvoller Held, der die zum Tode verurteilen Männer und Frauen vor dem Schafott rettet. Durch eine Intrige ihres ehemaligen Geliebten glaubt Blakeney, dass Marguerite eine ganze Familie verraten hat und damit für ihren Tod verantwortlich sei. Doch er darf sich ihr gegenüber nicht offenbaren, denn momentan plant er den ganz großen Coup: Der Dauphin muss aus dem Gefängnis befreit werden!
Nach dem romantischen Historienroman von Charles Dickens: Die Geschichte eines englischen Rechtsanwalts, der während der Französischen Revolution unter Lebensgefahr Menschen vor dem Schafott rettet.
Die Karpaten, 18. Jahrhundert: Das Volk leidet unter der Herrschaft der polnischen Besatzer. Um zu überleben, überfällt Oleksa Dovbush mit seiner Bande im unwegsamen Hochgebirge Adelige und Reiche. Durch seinen Kampf gegen die Obrigkeit löst Oleksa eine Rebellion aus. Hunderte von Soldaten sind ihm auf den Fersen, doch Oleksa hat einige Tricks im Ärmel ...
Portsmouth, 1787. Die HMS Bounty begibt sich auf eine über zweijährige Reise nach Tahiti, um von dort Brotfruchtbäume zu laden, die man als billige Nahrung für Sklaven benötigt. Das Kommando führt Kapitän Bligh, ein Mann niederer Herkunft, aber ein hervorragender Seemann, der aber für seine Brutalität bekannt ist. Einer der Offiziere ist Fletcher Christian, der um Ausgleich bemüht ist. Schon vor der Abfahrt stellt sich die Brutalität Blighs heraus: er lässt einen Seemann prügeln, obwohl er bereits tot ist. Während der Fahrt zeichnet sich Bligh vor allem dadurch aus, das er seine Mannschaft wg. geringster Anlässe prügeln lässt. Außerdem kürzt er die Essensrationen. Nach einigen Wochen auf Tahiti beginnt die Rückfahrt. Dort stirbt zunächst der beliebte Schiffsarzt „Bacchus“, da ihn Bligh trotz Krankheit antreten lässt. Dann lässt der Kapitän noch einige Männer in Ketten legen. Daraufhin schreitet Fletcher Christian ein; er ruft zur Meuterei auf...
Hugh Hudson beweist mit diesem Film einmal mehr sein geübtes Auge, wenn es darum geht, vergangene Epochen in Szene zu setzen. Die Gründung der USA mit dem Sieg über die britischen Kolonialherren ist hier das große Thema und wird aus der persönlichen Perspektive eines Mannes und seines Sohnes dargestellt. Dabei setzt Hudson auf eine realistische, dreckige Darstellung, die etwa in herbem Kontrast zu Emmerichs "Der Patriot" steht. Wo "Der Patriot" großes epochales Kino ist, ist "Revolution" die dreckige Wahrheit.
Der junge Landadlige Ponceludon will bei Louis XVI. um Hilfe für seine verarmten Bauern bitten. Doch es ist schwer eine Anhörung beim König zu bekommen. Ponceludon muss sich gnadenlos den Machtspielen am Versailler Hof unterordnen, um sich nicht der Lächerlichkeit preiszugeben.
Im späten 18.Jahrhundert wird die junge Georgiana mit dem Herzog von Devonshire verheiratet, jedoch muß sie bald feststellen, daß es sich um keine Liebesheirat gehandelt hat, da es ihm in erster Linie darum geht, einen männlichen Erben zu zeugen. Doch während Georgiana leider nur weibliche Nachkommen auf die Welt bringt, steigt sie in der adeligen Gesellschaft jedoch im Ansehen auf, ist sie doch wesentlich unterhaltsamer, forscher und interessierter als ihr Ehemann. Die Situation ändert sich erst, als sie Lady Beth Foster kennenlernt, die von ihrem Mann verstoßen wurde und zu ihrer Freundin wird. Jedoch hegt sie Hintergedanken, denn da sie wieder Kontakt zu ihren Kindern will, sucht sie eine Affäre ausgerechnet mit dem Herzog, der auf ihre Avancen eingeht. Georgiana ist erschüttert, doch sie sucht sich schon bald selbst einen Liebhaber: Charles Grey. Doch juristisch gesehen hat sie als Ehefrau keinerlei Rechte und steht alsbald vor derselben Situation wie Beth...
Die Bounty importiert Brotfrüchte aus Tahiti, allerdings herrscht auf dem Schiff der grausame Kaptän Bligh. Im April 1789 kommt es zur Meuterei...
Im England des späten 18. Jahrhunderts ist der junge Parlamentsabgeordnete William Wilberforce gerade dabei, sich zwischen einer politischen Karriere und einem Dasein für Gottes Werk zu entscheiden, als ihm sein bester Freund und Kollege William Pitt empfiehlt, doch beides sinnvoll miteinander zu verquicken, indem er sich als Politiker für die Abschaffung der Sklaverei stark macht. In jahrelanger Überzeugungsarbeit gelingt es Wilberforce tatsächlich, eine parlamentarische Neunzehntelmehrheit für die Sklaverei in ihr glattes Gegenteil zu kehren.
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Germany |
Produktionsfirmen |