Ein Filmteam fährt nach Italien, um dort einen Film über eine Räuberbande zu drehen. Bei den Dreharbeiten werden den Filmleuten die Kleider geraubt, so dass die Dorfbevölkerung die Schauspieler in den Kostümen für die echten Räuber hält. Asta Nielsen brilliert in diesem "Filmscherz" als Räuberhauptmann, dem sich eine Tochter aus gutem Haus an den Hals wirft und der sich deren Nachstellung...
Die Geschichte der Kelly-Bande ist ein australischer Western aus dem Jahr 1906, der von der Figur des legendären australischen Gesetzlosen Ned Kelly handelt. Er gilt mit seiner ursprünglichen Spielzeit von ca. 70 Minuten als der weltweit erste Langfilm. Heute existieren nur noch Fragmente des Films.
In den 20er Jahren erbt ein junger Mann eine Kiste mit Büchern von seinem Onkel. Eifrig liest er sich durch die Tagebücher und Erlebnisberichte von Forschern, die dem Cthulhu Kult auf der Spur waren, dann aber in den Wahnsinn abglitten. Selbst auf den Geschmack gekommen, versucht der junge Mann mit Hilfe der Aussage eines Seemannes, der als einziger ein Unglück überlebt hat, hinter das Geheimnis des Kultes zu kommen, doch seine Spur führt ihn immer näher an das eigene Verderben.
In London wird jeden Dienstag eine blonde, junge Frau ermordet. Die Presse hat den geheimnisvollen Mörder den „Rächer“ getauft. Ein neuer Untermieter einer Londoner Familie benimmt sich stark ungewöhnlich, und schnell gerät er in Verdacht, er wäre der gesuchte Mörder, der „Rächer“. Die blonde Tochter der Familie verliebt sich in den mysteriösen Mieter, und bringt sich damit - vielleicht - in Lebensgefahr…
Gier ist ein Stummfilmklassiker aus dem Jahre 1924 von Erich von Stroheim. Er handelt von einer Frau, die nach einem Lotteriegewinn geldbesessen ihre Ehe ruiniert und ihr soziales Umfeld verliert. Das Filmoriginal war länger als acht Stunden und setzte detailgenau den Roman McTeague des amerikanischen Naturalisten Frank Norris filmisch um. Heute existieren nur noch circa zwei Stunden Filmmaterial.
Der berühmte Pianist Orlac ist nach einer langen Konzerttournee gerade auf der Rückreise zu seiner Frau, als es zu einem schweren Zugunglück kommt. Orlac wird ernsthaft verletzt, und seine Frau bringt ihn in die nahegelegene Klinik des Dr. Vinberg, der konstatieren muss, Orlacs Hände vermutlich nicht retten zu können, weil sie zu sehr zerstört sind. Nach Absprache mit Orlacs Frau transplantiert er dem Pianisten die Hände eines Toten – leider die eines Serienkillers namens Vassar. Als Orlac davon erfährt, ist er trotz gut voranschreitender Heilung nicht erfreut. Im Gegenteil, er fühlt sich zunehmend verfolgt, hat schlechte Träume und entwickelt einen Widerwillen, scharfe Gegenstände zu berühren. Da er auf das Klavierspielen angewiesen ist, gerät Orlac bald in Zahlungsschwierigkeiten und sein nervlicher Zustand fällt immer mehr auseinander. Oder entwickeln die neuen Hände etwa ein unheimliches Eigenleben?
Dr. Mabuse ist ein Mann mit vielen Gesichtern und unterschiedlichen Identitäten. Er setzt seine Geliebte auf den jungen Millionär Hull an, setzt ihn unter Hypnose und nimmt ihm beim Glückspiel ein Vermögen ab. Durch Hull kommt Staatsanwalt von Wenk auf Mabuses Spur. Es gelingt ihm, sich den hypnotischen Kräften des Spielers zu widersetzen. Wenig später entkommt er knapp einem Anschlag...
Ein Angestellter einer Zugstation wird von vier Männern überwältigt und gefesselt, daraufhin überfallen sie einen Zug, indem sie den Zugführer bedrohen. Mit ihrer Beute machen sie sich auf die Flucht, aber ein kleines Mädchen hat den gefesselten Mann entdeckt und den Sheriff informiert – und der macht sich nun zusammen mit seinen Helfern auf die Jagd nach den Verbrechern...
In Tod Brownings Film von 1925 mit damaliger Starbesetzung aus Mae Busch und Lon Chaney führt ein verbrecherisches Trio ein raffiniertes Doppelleben zwischen Jahrmarkt und bürgerlicher Existenz. Alles läuft nach Plan, wäre nicht die Freundin vom Chef des Trios in den falschen Mann verliebt… (Text: arte)
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Germany |
Produktionsfirmen |