In Hollywood herrscht das Prinzip: Alles oder Nichts. Clint Eastwood kam an diesen Punkt, als die Studiobosse einwilligten, ihn bei "Sadistico - Wunschkonzert für einen Toten" zum ersten Mal Regie führen zu lassen - unter der Voraussetzung, daß er dies ohne Bezahlung täte. Eastwood zögerte keinen Moment und sagte zu. Dieses Portrait der berühmten Hollywood-Ikone, erzählt von Morgan Freeman, beinhaltet diese und viele weitere Geschichten. Von der kleinsten Rolle bis hin zum Gewinn des Oscars, vom 16-jährigen Bar-Pianisten bis hin zum anerkannten Jazz-Musiker, von der umstrittenen Dirty Harry-Reihe über die Western Klassiker bis hin zu Space Cowboys - Eastwoods Karriere wird u.a. durch eine Reihe fesselnder Filmclips und Interviews lebendig.
Whitney Houston war der Inbegriff eines Superstars, eine "American Princess", die am häufigsten ausgezeichnete Künstlerin aller Zeiten. Trotz verdienter Millionen, mehr aufeinanderfolgenden Nummer-1-Hits als die Beatles und einer der größten Stimmen aller Zeiten konnte sie nie einfach sie selbst sein. Sie starb an einer Überdosis Drogen und wurde nur 48 Jahre alt. Zusammengestellt aus zumeist noch nie gesehenen Bildern und exklusiven Aufnahmen erzählt der Dokumentarfilm Whitney Houstons unglaubliche und ergreifende Lebensgeschichte aus der Sicht derer, die ihr am nächsten standen.
Er ist der begehrteste Mann im Europa der 1960er-Jahre. Lex Barker verkörpert in seinen Filmen den makellosen Helden und wird als Old Shatterhand zum Vorbild für Generationen von Fans. Verehrt in Europa, verkannt und fast vergessen in seiner Heimat Amerika. Doch wer war dieser Amerikaner, der für das europäische Publikum im Lederkostüm durch Jugoslawien ritt? 1973 stirbt Lex Barker in New York an einem Herzinfarkt auf den Straßen Manhattans. Doch niemand erkennt den Mann, der Tarzan in Hollywood gewesen war. Dass er als Freund Winnetous in Europa als Ikone verehrt wird, weiß und interessiert keinen. Für die US-amerikanische Filmgeschichte sind Lex Barkers europäische Westernabenteuer nur eine Fußnote. Aus Anlass seines 50. Todestages erzählt der Dokumentarfilm die Geschichte einer der schönsten Männer, der je über Europas Kinoleinwände flimmerte, für den sich das europäische Kino als Glücksfall erwies und den eine gescheiterte Hollywoodkarriere über Italien nach Deutschland führte.
Kathryn Bigelow – in der Szene vertraulich "KB" genannt – gilt als Powerfrau, kriegerisch und sexy zugleich. So vielfältig wie die Attribute der schwer fassbaren Regisseurin ist auch ihr "testosterongeladenes" Actionkino, das auch beim Publikum beliebt ist. Wie es der Regisseurin gelang, die in den USA allgegenwärtige Gewalt zu ihrer Eintrittskarte nach Hollywood zu machen. (arte)
Ursprungsland | CZ |
Original Sprache | cs |
Produktionsländer | Czech Republic |
Produktionsfirmen |