Die leider nur im Stereo-Soundformat abgemischte Doppel-DVD enthält neben den 31 Clips noch diverse Extras. Am wertigsten sind die neuen, mit hochklassigen Comic-Sequenzen animierten Videos zu "Aces High", "The Number Of The Beast", "The Wicker Man", "Flight Of Icarus", "Run To The Hills" und "The Trooper". Außerdem werden die "Rock In Rio"-Version von "Fear Of The Dark" und eine Slapstick-Fassung von "Man On The Edge" angeboten, wobei Letztere wie auch ein Teil der übrigen Bonusinhalte als Hidden Feature versteckt worden ist (viel Spaß beim Suchen!). Abgerundet wird das über dreistündige Vergnügen von einer Diskografie inklusive Höreindrücken, einem Special mit Highlights aus diversen Fußballturnieren, bei denen das Maiden-Soccer-Team (Steve Harris war mal Halbprofi) die Gegner deklassierte, und aufwändigen, computeranimierten Menüs, in denen Bandmaskottchen Eddie einen sehr beeindruckenden Auftritt hat. (Michael Rensen)
Französisch-Japanisches Anime-Musical aus dem Jahr 2003, bei dem es sich um die grafische Umsetzung des Albums Discovery von den bekannten Elektro-Rockern Daft Punk handelt. Ein skrupelloser Musikproduzent kidnappt eine Band von einem fernen Planeten, um mit ihr auf der Erde Profit zu machen. Der Raumfahrer Shep reist seinen Idolen nach, um sie zu befreien.
1981 wurde die Power-Metal-Band Savatage aus Tampa, Florida von den Brüdern Jon und Criss Oliva gemeinsam mit dem Schlagzeuger Steve Wacholz und Bassisten Keith Collins gegründet. Ihre Alben sind geprägt von klassischer und progressiver Musik. Gepaart mit eingängigen Melodien, komplexen Arrangements, powervollen Hymnen, unglaublichen Balladen sowie der unverwechselbaren Stimme von Jon Oliva ergibt das den typischen Savatage-Sound, der auch das 1991 erschienene Album Streets: A Rock Opera zu einem ganz besonderen, stilistisch an ein Musical erinnerndes, Konzeptalbum macht. DVD: The Video Collection 1. Hall Of The Mountain King 2. 24 Hrs. Ago 3. Gutter Ballet 4. When The Crowds Are Gone 5. Jesus Saves 6. Edge Of Thorns 7. Sleep 8. Handful Of Rain 9. One Child
Roy Orbison live im Club „Cocoanut Grove“ in Los Angeles. Orbison wird von einem Ensemble bekannter Rock-’n’-Roller begleitet, darunter Jackson Browne, Elvis Costello, T-Bone Burnett, J.D. Souther, Jennifer Warnes, k.d. lang, Bonnie Raitt, Bruce Springsteen und Tom Waits. Die Band im Hintergrund ist die „TCB Band“, die Elvis Presley von 1969 bis zu dessen Tod im Jahre 1977 begleitete. Das Konzert wurde komplett in Schwarz-Weiß gedreht. Es war eine Inszenierung des TV-Senders Cinemax und fand am 30. September 1987 statt, 14 Monate vor Roy Orbisons Tod. Cinemax sendete die Aufnahme erstmalig am 3. Januar 1988.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Netherlands |
Produktionsfirmen |