Karl Sträubler ist grundsätzlich gegen alles, was andere machen. Besonders erregt ihn seit geraumer Zeit die quietschende Straßenbahn, die an seinem Haus vorbeifährt; 25 Eingaben hat er deshalb schon gemacht, alle erfolglos. Nachdem er sich mit seinem Freund Weichert zerstritten hat, wirft er auch noch dessen Sohn Heinrich hinaus, als dieser ihn um die Hand seiner Tochter Leni bittet. Sträubler ist nämlich fest entschlossen, Leni mit Ferdinand, dem Sohn eines Geschäftsfreundes, zu verloben. Doch die jungen Leute lassen sich keine Vorschriften machen, und Sträubler bekommt schließlich eine gerechte Strafe für seine Unverschämtheiten: Wegen ungebührlichen Benehmens vor Gericht landet er im Gefängnis und hat dort Zeit, in sich zu gehen.
Kopenhagen heute. Daniel und sein Freund Jacob, genannt Opa, sind beide in Francesca verknallt, die ab und zu dem tristen Alltag mittels Drogen entflieht. Daniel gewinnt schließlich ihr Herz, derweilen Opa sich auf seine Prüfung als FIFA-Schiedsrichter konzentriert. Als Francesca schwanger wird, will Daniel nach Mallorca abhauen, was er sich jedoch kurzfristig noch anders überlegt. Und dann ist da noch ein an Schlaflosigkeit leidender Richter, der den Faulenzer zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt und aus seinem Job aussteigt. Auch der zweite Film von dem isländischen Regisseur Kári überzeugt und ist positiver als 'Noí albínói' (2003). Der in schwarzweiß gedrehte 'Dark Horse' zeichnet sich durch einen besonderen Humor aus, der in der dänischen Originalversion besonders betont wird.
Sara ist glücklich - sie liebt Jan ihren vierten Ehemann, und ihre zusammengewürfelte Familie, zu der drei Kinder von drei verschiedenen Männern sowie Jans Sohn aus erster Ehe zählen. Zum Fest der Liebe hat Sara sämtliche Ex-Ehepartner samt neuem familiärem Anhang eingeladen. Jan ist alles andere als begeistert, doch ehe er das drohende Unheil abwenden kann, stehen schon alle vor der Tür. Ein Abend mit kleinen Sticheleien und großen Gemeinheiten nimmt seinen Lauf, mit Männergesprächen in der Sauna und Eifersüchteleien. Geheimnisse werden gelüftet, Missverständnisse kultiviert und als krönender Höhepunkt platzt Sara vor versammelter Mannschaft mit ihrem X-mas-Geschenk für Jan heraus: Sie ist schwanger! Dumm nur, dass Jan als Vater ausscheidet, dumm auch, dass Sara das nicht weiß...
Daphne Wilders Mutterliebe kennt keine Grenzen. Allein hat sie drei Mädchen großgezogen: die bedächtige, sympathische Milly, die ausgeglichene Psychologin Maggie und die attraktive, selbstbewusste Mae. Dennoch ist Daphnes größte Sorge, dass Ihre jüngste Tochter Milly nicht selbst den perfekten Mann fürs Leben findet. So nimmt Daphne – eine Mutter weiß doch am besten, welcher Mann zu ihrer Tochter passt – insgeheim über eine Online-Partnervermittlung die Sache selbst in die Hand.
Komödie um ein junges Paar, welches vor ihrer Heirat einen kirchlich auferlegten Ehevorbereitungskurs absolvieren muss. Die von Pastor Frank überwachten Übungen führen das Paar an die Grenze ihrer Beziehung.
Der junge Hallam Foe seit zwei Jahren Halbwaise, macht seine Stiefmutter für den Tod der Mutter verantwortlich und zieht sich von der Familie und der Welt zurück, indem er sich hauptsächlich in seinem Baumhaus aufhält, um die ihn umgebene Welt auszuspionieren. Als seine Stiefmutter gegen ihn aktiv wird, flieht er nach Edinburgh, wo er, von den Dächern der Stadt aus, seine Leidenschaften fortsetzt, den Leute nachstellt und bisweilen sogar in ihre Wohnungen einbricht und ihre Sachen durchwühlt. Schließlich trifft er in der Stadt die Kellnerin Kate, die ihn an seine Mutter erinnert und ihm einen Job verschafft - doch die Zwänge lassen Hallam trotzdem nicht los...
Die Schwestern Catherine Deneuve und Françoise Dorléac verkörpern in diesem zweiten Musical-Film von Jacques Demy Zwillinge, die auf der Suche nach der großen Liebe sind. Der Film bildet das Gegenstück zu Demys 'Die Regenschirme von Cherbourg' (1963) und ist eine Hommage an das amerikanische Film-Musical.
Shoppen erzählt die Geschichte von 18 Singles, die an einem „Speed-Dating“ teilnehmen. Ein Kennenlern-Event, bei dem fremde Menschen im Fünf-Minuten-Takt einander vorstellen. Im Rennen gegen den Sekundenzeiger geht es darum, sich optimal zu verkaufen. Neun Frauen treffen auf neun Männer. Alle suchen einen Partner. Damit sind die Gemeinsamkeiten erschöpft. Es geht um Cappuccino, Allergien und Konsumverhalten, um Linienbusse, Dieselrussfilter, Obstkisten, unfruchtbare und fruchtbare Tage, um Schnäppchen und Designerstücke und um das Alleinsein. Es bleibt keine Zeit zimperlich zu sein, schließlich geht es darum, die Liebe des Lebens zu finden. Ein treffendes und sehr humorvolles Portrait einer neuen Singlegeneration. Dass sich hinter der glänzenden Fassade der hippen Großstadt-Singles immer noch die Hoffnung auf die große, romantische Liebe versteckt und man sich deshalb auch mal ziemlich aus dem Fenster lehnen muss, zeigt Shoppen auf sehr amüsante und intelligente Weise.
Mr. Smith, ein cooler Kämpfer und ausgezeichneter Scharfschütze, der gerne Karotten isst und sie sogar bisweilen als Tötungsinstrument benutzt, hilft einer jungen Frau, die von einem Killerkommando gejagt wird, bei der Geburt ihres Kindes. Sie kann er nicht mehr retten, dafür das Baby, das er bei der Hure DQ abgeben will. Doch die Killer unter der Führung des biederen, aber ungehaltenen Hertz sind ihm bereits auf den Fersen. Fortan sind sie zu dritt auf der Flucht.
Die unauffällige Odette Toulemonde hat einen Job in der Kosmetikabteilung eines Kaufhauses im belgischen Charlero und arbeitet nebenbei als Näherin für ein Theater, um ihr dürftiges Gehalt aufzubessern. Zusammen mit ihrem homosexuellen Sohn Rudy, ihrer mürrischen Tochter Sue Helen sowie deren schmuddeligem Freund lebt sie auf engsten Raum in einer kleinen Mietwohnung. Schon längst hat sie ein adäquates Mittel gefunden, um den tristen Alltag kurzzeitig vergessen zu machen: Die Bücher des Bestseller-Autors und Frauenhelden Balthazar Balsan. Als dessen neustes Buch verrissen wird und er herausfindet, dass ihn seine Frau mit seinem größten Widersacher – einem Literaturkritiker – betrügt, erinnert er sich an einen glühenden Verehrerbrief von Odette und besucht sie, um bei ihr Trost zu finden. Bereitwillig nimmt sie Balsan in ihrem bescheidenen Heim auf, wo der berühmte Autor eine Welt ohne Glanz und Glamour, aber dafür voller Wärme und Heiterkeit kennen lernt.
Ihnen gelüstet nach zarten, perfekt zubereiteten „Wachteln in Trüffelsauce“? Nichts leichter als das: So was zaubert Kate, die arbeitssüchtige Meisterköchin eines Edelrestaurants in Manhattan, mit links auf den Teller. Aber wie sie den neuen Sous-Chef, einen lockeren Typen, der Opern liebt, weichkochen soll, weiß sie nicht. Und den Umgang mit ihrer verwaisten Nichte, die bei ihr einzieht und die für Fischstäbchen jede Gänseleberpastete stehen lässt, kriegt sie auch nicht gebacken. „Ich wünschte, es gäbe ein Kochbuch fürs Leben mit exakten Verhaltensrezepten“, seufzt Kate bei ihrem Therapeuten.
Der sympathische Buchhändler William glaubt seinen Augen nicht zu trauen, als eines Tages der Hollywood-Star Anna Scott ausgerechnet seinem Laden im Londoner Stadtteil Notting Hill einen Besuch abstattet. Angezogen von der Normalität von Williams Leben entspannt sich allmählich zwischen der Kinoprinzessin und dem schüchternen Single eine zarte Liebe. Doch nicht nur die scheinbar unvereinbaren Welten, auch das plötzliche Auftauchen von Annas Freund stellen die ohnehin kaum für möglich gehaltene Beziehung auf eine harte Probe.
Da hat sich Walter Davis ja etwas schönes eingebrockt: Als sein Chef ihn zu einem Geschäftsessen mit einem japanischen Industriellen einlädt, ist eine Dame an seiner Seite Pflicht. Da Walter aber momentan solo ist, empfiehlt sein Bruder Ted ihm, dessen Bekannte Nadia Gates mitzunehmen. Ted sagt ihm außerdem, daß er Nadia keinen Alkohol zu trinken geben soll, da dies bei ihr eklatante Folgen hat. Walter denkt sich, ein Gläschen Sekt wird schon nicht so schlimm sein, aber schon diese wenigen Tropfen verträgt Nadia nicht. Und so kommt es, wie es kommen muß – und sogar noch schlimmer, viel schlimmer!
Tobias ist ein frischgebackener junger Priester, der die Welt für alle verbessern will. Mit viel Energie und gutem Willen übernimmt er eine Pfarrei in einem heruntergekommenen, betonierten Vorort. Leider muss er schon nach kurzer Zeit feststellen, dass seine Herkunft aus der gehobenen Mittelschicht ihn nur schlecht auf die harte Realität vorbereitet hat. Da begegnet er der jungen, lebensbejahenden und einzigartigen Carola. Und obwohl ihre Unterschiede offensichtlich sind, fühlt sich Tobias zu ihr hingezogen. Doch die Angst vor seinen eigenen Gefühlen und die ablehnende Reaktion seiner Familie auf die junge Frau lassen ihn zurückschrecken.
Die hübsche junge Näherin Annie arbeitet im Haus des berühmten Wiener Modezaren Charles Fürst. In der Hoffnung, Ihre Majestät, wie Fürst genannt wird, irgendwann für sich zu gewinnen, weist Annie alle Annäherungsversuche des Jazztrompeters Axel zurück. In ihren Bemühungen bestätigt wird sie, als sie irrtümlich eine Einladung zu einem fürstlichen Abendessen erhält und Charles auf eine Geschäftsreise nach Paris begleiten darf. Doch in der Stadt der Liebe werden ihre Hoffnungen jäh zerstört.
Frenzy ist Cartoonistin und steckt in einer Schaffenskrise. Ihre Sketche sind recht pessimistisch, weswegen sie ihr Chefredakteur auffordert, optimistischere Geschichten zu zeichnen, andernfalls drohe ihr der Verlust des Jobs. Das eigene Leben und Lieben ist jedoch alles andere als inspirierend, also soll Frenzys Freundin Maischa als Vorlage dienen. Maischas Rendezvous mit René - ihrer neuesten Leidenschaft - verspricht einiges an Anregung. Einzige Bedingung: Frenzy muß in dieser Zeit Renés besten Freund Mark die Stadt zeigen...
Als die Kunststudentin Imogen in einer New Yorker Bar dem College-Boy Al über den Weg läuft, ist es Liebe auf den ersten Blick. Zunächst beginnen die beiden, sich auf platonischer Ebene zu nähern. Sie tauschen sich über ihre Lieblings-Musik, ihr Lieblings-Essen und ihre Lieblings-Bilder aus, ehe sie nach einem wunderbaren Abend gemeinsam im Bett landen. Doch das junge Glück währt nur kurz. Die 19-jährige befürchtet plötzlich schwanger zu sein und über dem Duo schwebt mit einem Mal das berühmt-berüchtigte Wort Bindungsangst...
Obwohl sie sich von Anfang an nicht besonders grün sind, kreuzen sich die Wege von Jennifer und Ryan in regelmäßigen Abständen, bis sie schließlich im selben College landen. Ryan ist noch immer ein schüchterner Brillentyp, Jennifer hingegen zur strahlenden Schönheit erblüht. Unterschiedlicher könnten die beiden wirklich nicht sein und dennoch plagt sie immer wieder das gleiche Problem: Liebeskummer. Also trösten sie einander, besprechen ihre Probleme und werden allmählich zu unzertrennlichen Freunden - bis ihre Hormone ins Spiel kommen.
Weil man ihn bei der Beförderung übergangen hat, rastet der TV-Journalist Bruce Nolan dermaßen aus, dass man ihm den Stuhl vor die Tür stellt. Was folgt, ist unter anderem eine Wuttirade auf den lieben Gott. Der zufälligerweise zuhört - und seinem erzürnten Schäfchen kurzerhand für eine Woche die göttliche Allmacht überträgt. Bruce ist begeistert. Freundin Grace wird mit einer imposanteren Oberweite ausgestattet, die Gassi-Probleme des Hundes werden endgültig gelöst und seinem "Reporterglück" ordentlich nachgeholfen.
Wenn mit Leidenschaft geliebt, gestritten und gekocht wird, schlägt das italienische Herz international. Auch im Pasta-Viertel von Montreal, wo jeder Einwanderer mit Stolz das Blut der Heimat in sich trägt und die Mamas ihre Familien mit derselben Autorität führen wie die Römer einst die Welt. Angelo Barberini hat genug von den Bevormundungen und der erdrückenden Liebe von Mama Maria und Papa Gino. Er verlässt sein Elternhaus – obwohl er erst Ende zwanzig und nicht einmal verheiratet ist. Und diesem Vorbeben folgt die Katastrophe, als Angelo mit seinem Jugendfreund Nino zusammenzieht und sich in der Familie als sein Lover outet. Mamma mia!
Crustacés Et Coquillages ist eine erfrischende französische Filmkomödie, die in immer wieder überraschenden Wendungen die Toleranz einer vierköpfigen Familie, die eigentlich einen idyllischen Sommerurlaub miteinander verbringen will, bis aufs Äußerste strapaziert und dabei so manche bürgerlichen Konventionen in Frage stellt.
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Germany |
Produktionsfirmen |