Alex, ein glücklicher und anmutiger 9-jähriger Junge, der zwischen den Geschlechtern gleitet, hat einen Traum: Er will eines Tages Miss France werden! 15 Jahre später hat Alex seine Eltern und sein Selbstvertrauen verloren, doch ein unerwartetes Treffen erweckt seinen Traum wieder. Er beschließt, beim Miss France Wettbewerb zu kandidieren, indem er seine männliche Identität verbirgt. Auf dem Weg dahin erobert er seine Weiblichkeit und sich selbst. Dabei ist er nicht allein – seine kunterbunte und herzliche Ersatzfamilie unterstützt ihn während des gnadenlosen Wettbewerbs.
Daphné ist im dritten Monat schwanger von ihrem Partner François. Allein in dessen Haus, empfängt sie einen Besucher, François' Cousin Maxime, der gerade Liebeskummer hat. Die beiden erzählen einander von ihren komplizierten Liebesbeziehungen und kommen sich näher ..
1964 begann Regisseur Henri-Georges Clouzot nach langen Vorbereitungen mit seinem ehrgeizigsten Projekt: "Die Hölle" mit Romy Schneider und Serge Reggiani. Nach drei Wochen Drehzeit wurde die Produktion abgebrochen. Die 15 Stunden Filmmaterial verschwanden in einem französischen Filmarchiv und wurden zu einem Mythos des französischen Kinos. Bis Serge Bromberg 2005 die Filmbüchsen erstmals öffnen durfte und "einen unvollendeten und unsichtbaren Film, ein rätselhaftes, unwahrscheinliches Meisterwerk" entdeckte.
The members of an apparently happy couple, each with their respective lovers, have the same idea: spending the weekend at their holiday home. Finding each other there is only the beginning of an awkward and hilarious weekend.
A widow finds out from her late husband's mistress that his death was not an accident. Both women work together to unmask the truth behind the man they both loved.
Candy, ein ausgebrannter Filmstar, der wegen Steuerhinterziehung verhaftet wurde, engagiert ihr ehemaliges Double Paula, damit sie an ihrer Stelle einen Entzug macht. Es entwickelt sich eine seltsame Co-Abhängigkeitsbeziehung, als Candy erkennt, dass sie Paula bei allen stressigen Dingen im Leben als Double benutzen kann.
Marie, Bertrand und Christine sind Nachbarn, wohnen alle in einer Ortschaft in der Provinz und wurden von den neuen Technologien und sozialen Netzwerken enttäuscht: Während Bertrands Tochter an ihrer Schule Opfer von Cyber-Mobbing ist, schlägt sich Christine online mit ihren unkooperativen Kunden sowie schlechten Bewertungen herum und Marie wird sogar mit einem ihr gestohlenen Sextape erpresst. Gemeinsam beschließen die drei unterschiedlichen Menschen, sich dem großen Feind, dem Internet, entgegenzustellen, auch wenn der Kampf gegen einen solchen Riesen schlicht aussichtslos erscheint.
Husband does not understand his wife? Conflict with children? Do you want to be heard and stood in your place? Be afraid of your desires. In this family, everything changed places, including grandmother.
A football coach afraid of commitment has to take care of his nephew with Asperger's Syndrome.
Moskau in den 1930er-Jahren: Das Werk eines bekannten Schriftstellers wird vom sowjetischen Staat zensiert und die Premiere seines Theaterstücks abgesagt. Inspiriert von seiner Geliebten Margarita, beginnt er mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem er sämtliche Menschen aus seinem realen Leben in satirisch überspitzter Gestalt auftreten lässt. Im Mittelpunkt steht Woland als mystisch-dunkle Macht, die Moskau besucht, um sich an all jenen zu rächen, die für den Ruin des Autors verantwortlich sind. Während der Meister, wie dieser sich fortan nennt, immer tiefer in seine Geschichte eintaucht, vermag er allmählich nicht mehr zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden …
Veronica Henley (Janelle Monáe) durchlebt einen wahr gewordenen Albtraum: Die Bestseller-Autorin ist in einer verstörenden Parallelwelt gefangen, die sie alles in Frage stellen lässt: ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Kann sie einen Ausweg finden, bevor alles zu spät ist?
Zwei Schauspielerinnen, Béatrice Dalle und Charlotte Gainsbourg, sind an einem Filmset und erzählen Geschichten über Hexen — aber das ist noch nicht alles. „Lux Æterna“ ist darüber hinaus noch ein Essayfilm über das Kino, die Liebe zum Film und die Hysterie, die an Filmsets herrscht.
Patience ist selbstbewusst, unabhängig und vor allem schlagfertig. Als Dolmetscherin im Drogendezernat übersetzt sie abgehörte Telefonate der Drogenszene und ist dafür massiv unterbezahlt. Als das kostspielige Pflegeheim ihrer Mutter wegen unbezahlter Rechnungen droht, die alte Dame auszuquartieren, gerät Patience unter Handlungsdruck. Der Zufall will es, dass gerade eine Drogenlieferung auf dem Weg nach Paris ist. Patience entscheidet sich spontan gegen die Ehrlichkeit und sabotiert die Beschlagnahmung der Drogen. In Eigenregie fahndet sie nach dem hochwertigen Hasch - und wird fündig. Patience macht sich sofort fröhlich ans Werk und zeigt sich von ihrer besten Seite: als begnadete Verkäuferin mischt sie den Pariser Drogenmarkt maximal auf. Sie ist die neue Drogen-Autorität der Stadt und für die Polizei ein Phantom. Doch die Drogendiva muss sich sputen, denn ausgerechnet ihr Verehrer Philippe, Leiter des Drogendezernats, hat einen Verdacht, wer hinter dem Phantom wirklich steckt ...
In Christian Vincents Komödie kocht die Provinzköchin Hortense für den französischen Präsidenten. Doch mit dieser Aufgabe macht sie sich nicht nur Freunde. Hortense Laboise ist eine Köchin in der französischen Provinz. Eines Tages bekommt sie ein überraschendes Angebot: Im Elysée-Palast fragt man an, ob sie nicht für den französischen Präsidenten Mitterand kochen und für dessen Speisenzusammenstellung verantwortlich sein wolle. Die selbstbewusste Köchin nimmt den Auftrag mit Freuden an und bewährt sich in der ungewohnten Umgebung. Der Präsident ist begeistert von ihren Gerichten, exquisiten Zutaten und ihrem Geschmack und baut alsbald ein persönliches Verhältnis zu Hortense auf. Diese ist im Palast für ihre unkonventionelle Art bekannt. Auch ihre besondere Beziehung zu Mitterand bleibt kein Geheimnis, was Hortense einige Neider beschert. Sie muss sich entscheiden, ob sie trotz Problemen weiterhin für den mächtigsten Mann Frankreichs arbeiten möchte.
Im Dorf Bastides Blances in der französischen Provence, möchten César und Ugolin eine Nelkenzucht aufbauen und dafür Land erwerben. Doch nach dem Tod des Vorbesitzers, fällt das Erbe an Florette, die Tochter des Toten. Diese ist jedoch selber schon verstorben, sodass der Finanzbeamte Jean Cadoret das Erbe antritt und aus der Stadt auf das Land umzieht um ein neues Leben zu starten.
Die ambitionierte Lehrerin Antoinette freut sich auf den seit langem geplanten Urlaub mit ihrem heimlichen Geliebten Vladimir – dem attraktiven, aber verheirateten Vater einer ihrer Schülerinnen. Doch ihr Traum von ungestörter Zeit zu zweit zerschlägt sich, als Vladimirs Frau ebenfalls einen Wanderurlaub mit der ganzen Familie plant. Kurzerhand beschließt Antoinette, ihrem Liebhaber in den Süden Frankreichs nachzureisen. Vor Ort leiht sie sich für ihre Trekkingtour einen Esel, der sich als denkbar störrischer Begleiter, aber auch als ziemlich geduldiger Zuhörer erweist. Auf einsamen Trampelpfaden durch die malerische Natur sammelt Antoinette erfrischend neue Erkenntnisse über das Leben und die Liebe – bis sie plötzlich auf Vladimir samt Familie stößt.
Florence Green ist eine verwitwete Frau, die in den späten 1950er Jahren in die kleine Küstenstadt Hardborough im Osten Englands zieht. Nachdem sie früh ihren Mann verloren hat, mit dem sie eine Liebe zu Literatur aller Art teilte, möchte sie ihren Traum verwirklichen und beschließt, eine kleine Buchhandlung zu eröffnen, um die anderen Bewohner des verschlafenen Städtchens mit aufregenden und interessanten Geschichten aus ihrer Lethargie zu reißen. Zunächst geht ihr Plan auf, die von ihr verkauften Bücher finden überall Anklang und sogar der eigenbrötlerische, zurückgezogen lebende Mr. Brundish findet Gefallen am neuen Buchladen und dessen Besitzerin. Doch dann macht die einflussreiche Violet Gamart Ärger, die zu den angesehensten Personen in Hardborough gehört und befürchtet, die Kontrolle über die Stadt und ihre Bewohner zu verlieren …
Jean-René und Angélique teilen nicht nur ihr Faible für Schokolade: Beide leiden furchtbar unter ihrer Schüchternheit. So sehr, dass sie deswegen in Therapie sind. Als ausgerechnet diese beiden Schokoladengourmets miteinander ausgehen, beginnen sie langsam ihre Ängste zu überwinden. Die Betonung liegt auf langsam.
Nach einem homophoben Statement im Fernsehen wird der Vize-Schwimmweltmeister Matthias Le Goff von seinem Verband zu einem besonderen Job verdonnert: Er muss die schwule Wasserball-Mannschaft „Die glitzernden Garnelen“ trainieren und für die Gay Games in Kroatien fit machen. Besonders irritierend ist für ihn, dass es den Garnelen weniger um den Wettkampf geht, sondern vor allem darum, gemeinsam eine schillernde Zeit zu haben – und nebenbei auch noch die heißesten queeren Athleten der Welt kennenzulernen …
Das Paar, Jean-Paul und Marianne, genießt seinen Urlaub in St. Tropez, im Landhaus eines vereisten Freundes. Ihr Urlaubsglück trübt sich jedoch, als unerwartet der Plattenproduzent Harry mit seiner frühreifen 18-jährigen Tochter Penelope auftaucht. Harry wollte dem befreundeten Paar eigentlich nur einen kurzen Besuch abstatten, doch Marianne lädt die beiden ein, zu bleiben. Zwischen den Männern gärt eine unterschwellige Rivalität. Eifersüchtig belauert Jean-Paul Harry und Marianne, die, bevor sie Jean Paul kennen lernte, die Geliebte von Harry war. Nachdem er seine Frau in Harrys Armen erwischt, rächt er sich, indem er dessen Tochter verführt. Als Harry davon erfährt, entbrennt ein tödlicher Streit.
Ursprungsland | FR |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | France |
Produktionsfirmen |