Dokumentation über drei junge Sportlerinnen, die gleichzeitig Porträt ihres Weges als auch Coming-Of-Age-Geschichte sein soll: Die Sheppard-Schwestern Tai, Rainn und Brooke, wurden 2016 mit ihren erstmaligen Siegen bei den Olympischen Jugendspielen ins nationale Rampenlicht katapultiert. Der daraus resultierende Mediensturm brachte das Trio als „SportsKids of the Year“ auf das Cover der Sports Illustrated Kids und sie konnten aus einer Notunterkunft in ihr erstes eigenes Zuhause ziehen. Der Film bietet einen seltenen, intimen Einblick in die Reise einer eng verbundenen Familie aus Brooklyn, die sich von Trauma und Tragödie erholt. Mit der Unterstützung ihrer Mutter Tonia Handy und der Anleitung ihrer Trainerin Jean Bell versuchen die Sheppard-Schwestern, ihre Chancen zu übertreffen, große Träume zu verwirklichen und eine höhere Ausbildung anzustreben, während sie ihre Stimme als Sportlerinnen und Studentinnen finden. ...
Roundhay Garden Scene ist ein experimenteller Kurzfilm von Louis Le Prince aus dem Jahr 1888 und gilt als der älteste Film der Filmgeschichte.
Traffic Crossing Leeds Bridge ist ein experimenteller Kurzfilm aus dem Jahr 1888, der mehrere Pferdekutschen und Passanten beim Überqueren einer Brücke in Leeds zeigt. Er wurde von Louis Le Prince Ende Oktober 1888 während eines dreijährigen Aufenthalts in England gedreht und gilt neben Roundhay Garden Scene als einer der ältesten Filme der Geschichte. Le Princes Sohn Adolphe assistierte seinem Vater bei den Aufnahmen.
Die deutsche Fußballnationalmannschaft war 2006 noch knapp dran vorbeigeschrammt, die Handballer holten ihn Anfang 2007 überraschend nach Hause - den Weltmeistertitel! Von Sportexperten im Vorfeld als chancenlos eingestuft, spielte sich die fröhliche Truppe um Trainerlegende Heiner Brand mit Mut, Herz und vollem Einsatz an die Spitze. Winfried Oelsner hat das sympathische Team während der WM begleitet und die schönsten Szenen dokumentiert: das knallharte Training, dramatische Verletzungen, die Nervosität und Selbstzweifel der Spieler, Brands Standpauke wegen nächtlicher Pizzasünden aber auch der nicht enden wollende Freudentaumel nach dem Finalsieg.
Dieser IMAX-Film zeigt spektakuläre Bilder von der Erde, die von einer Raumfähre in 350 km Höhe aufgenommen wurden. Vor dem Hintergrund der unendlichen Weite des Weltalls wird deutlich, wie sehr wir vom zerbrechlichen Ökosystem unseres Planeten abhängig sind.
Regisseur Dana Brown macht sich auf, mit Zeitzeugen und Legenden die wahre Motivation hinter dem Surfen aufzuzeigen, dabei kommen neben Weltmeistern und Jungsurfern auch ganz alltägliche Menschen zu Wort.
Ursprungsland | MX |
Original Sprache | es |
Produktionsländer | Mexico |
Produktionsfirmen |