Marcus Graham ist ein erfolgreicher Werbestratege, der – was Frauen betrifft – keine Gelegenheit auslässt. Als er jedoch plötzlich mit Jaqueline eine neue Chefin vorgesetzt bekommt, wendet sich das Blatt: Er verliebt sich in sie, doch jetzt ist er das schnell vergessene Betthäschen. Zum Glück gibt es da noch die Assistentin Angela.
Der Junggeselle Connor Mead gehört zu den Typen, die drei Freundinnen den Laufpass geben. Gleichzeitig. Per Telefonkonferenz. Auf der Hochzeitsfeier seines Bruders hat er also nur ein Ziel: Er will die einzige Brautjungfer herumkriegen, die er bisher irgendwie übersehen hat. Doch der Geist seines verstorbenen Onkels Wayne - der Connor beigebracht hat, die Frauen zu wechseln wie die Hemden - verfolgt ein ganz anderes Ziel: Er will Connor den Glauben an die wahre Liebe zurückgeben. Weil das gar nicht so einfach ist, braucht Wayne die Unterstützung der Geister all der Freundinnen, die Connor einst sitzen ließ.
Im heruntergekommenen Atlantic City an der amerikanischen Ostküste lebt der alternde Kleingauner Lou, der gern von besseren früheren Zeiten phantasiert. Er ist in die junge Kellnerin Sally verliebt, die er allabendlich bei der Körperpflege beobachtet. Lous Chance kommt, als Sallys Ex-Mann Dave mit von der Mafia gestohlenem Kokain auf der Bildfläche erscheint. Dave will mit Lous Hilfe das Rauschgift zu Geld machen, wird aber Opfer erzürnter Mafiosi. Lou verkauft das Kokain, wird zu Sallys Beschützer und kommt ihr endlich näher. Doch beide wissen, dass ihre Beziehung nicht von Dauer sein kann.
Der berühmt-berüchtigte Frauenheld des 18. Jahrhunderts hat in den Bleikammern von Venedig seine Potenz verloren, was seinem Doppelgänger, einem Taschendieb, zahlreiche Bettaffären ermöglicht. Sexposse nach Schema, die nur langweiligen Verwechslungshumor bietet.
Als Captain Amazing, der legendäre Superheld von Champion City, in die Hände des wahnsinnigen Casanova Frankenstein und seiner discotanzenden Spießgesellen fällt, können unsere hoffnungsvollen Superhelden endlich zeigen, was in ihnen steckt. Sie sind die Mystery Men, ein bunt zusammengewürfeltes Team von Möchtegern-Superhelden bestehend aus: Mr. Furious, der seine Kraft aus seiner unbändigen Wut bezieht, Shoveler, ein Vater, der besser schaufelt als jeder andere, Blue Raja, ein gabelwerfendes Muttersöhnchen, Bowler, in deren Verbrechensbekämpfungsmethoden der Schädel ihres Vaters eine tragende Rolle spielt, Spleen, dessen Macht in seinen Blähungen liegt, Invisible Boy, der nur sichtbar ist, wenn gerade niemand hinschaut, und Sphinx, ein Klischees versprühender Philosoph. Mit seinen haarsträubenden Abenteuern, seiner unglaublichen Besetzung und seinem alternativen Humor ist „Mystery Men“ so unwiderstehlich komisch, dass einmal Ansehen längst nicht genügt.
Im Venedig des 18. Jahrhunderts entkommt der gut aussehende und unwiderstehliche Casanova nach einem ausschweifenden Liebesabenteuer nur knapp dem Galgen und steht vor einem ihm gestellten Ultimatum: noch vor dem Karneval zu heiraten oder sein geliebtes Venedig für immer zu verlassen. Widerwillig sucht er sich eine Braut mit der er sich verlobt nur um kurz darauf endlich die Frau seiner Träume zu finden, in die er sich Hals über Kopf verliebt. Unglaublicherweise für Casanova widersteht seine Angebetete seinem Charme und seinen Avancen. In einem Wettlauf gegen die Zeit und dem drohenden Galgen muss Casanova alle Hindernisse die sich ihm in den Weg stellen überwinden und die Hand seiner Traumfrau gewinnen um zu überleben.
Wegen schwarzer Magie verhaftet, bricht Giacomo Casanova 1756 aus den Bleikammern Venedigs aus und flüchtet durch ganz Europa. Hier lebt er seine sexuellen Phantasien und Obsessionen aus, doch die dekadente Gesellschaft lässt ihn zum tragikomischen Helden werden: Zwischen Masken und Kulissen wird der Schürzenjäger Opfer seines selbst auferlegten sexuellen Leistungsdrucks...
Pippo (Bob Hope) schlüpft in die Rolle von Casanova (Vincent Price) und umwirbt die schöne Francesca (Joan Fontaine). Tur- bulenter Spaß.
Es geht um den den Autor Lorenzo da Ponte, der, nachdem er in seinem ersten Beruf als Priester gescheitert war, aus Venedig verbannt wurde. Er gelangte nach Wien, wo er Antonio Salieri kennenlernte, der ihm auch eine Stelle bei Hofe verschafft hat. Salieri, Gegenspieler des aufstrebendes Wolfgang Amadeus Mozarts, wollte dessen Aufstieg sabotieren, indem er ihn mit dem unbekannten und unerfahrenen Lorenzo da Ponte zusammenbrachte, der nun als Librettist für Mozart schreiben sollte.
Ausgerechnet am Tag seiner Hochzeit erfährt der College-Professor Brown, dass er frisch gebackener Vater ist: Seine Ex-Frau Isabelle nämlich wurde kurz vor der Trennung von ihm schwanger und hat nun eine zauberhafte Tochter zur Welt gebracht. Als Brown jedoch hört, dass Isabelle das Kind zur Adoption freigeben will, schnappt er sich das Neugeborene und macht sich auf und davon. Allerdings ist der "allein erziehende Vater" mit der Betreuung des Babys hoffnungslos überfordert ...
Nach Jahren des Umherirrens nähert sich Casanova seiner Heimatstadt Venedig, aus der er einst geflohen war. Jetzt, im Herbst seines Lebens, verarmt und ohne Perspektive, beschließt er, nach Venedig zurückzukehren. Doch zuvor gilt es, das Herz der Marcolina zu erobern, die sich ihm, je stärker er sie begehrt, umso deutlicher verweigert. Auf dem Gut Olivios, eines alten Bekannten, dem er einst finanziell aus allen Nöten half und deren Angetraute er verführte, schlägt Casanova ein letztes Mal eine Schlacht um die Zuneigung einer Frau. Sie indes möchte nichts davon wissen und lässt ihm recht deutlich ihre Abneigung erkennen. Doch Casanova wäre nicht der Frauenheld seiner Zeit, wenn es ihm nicht gelänge, wenn schon nicht mit lauteren Mitteln, so doch durch eine List sein Ziel zu erreichen.
Die unscheinbare Gemüsehändlertochter Maria hat mitansehen müssen, wie der heiß umschwärmte Italiener Pietro ihrer besten Freundin das Herz gebrochen hat. Zum Vamp aufgestylt stellt die rachsüchtige Maria nun dem attraktiven Papagallo eine raffinierte Falle. Maria ist die Tochter eines kleinen deutschen Obst- und Gemüsehändlers, Pietro ist der Sohn eines großen italienischen Obst- und Gemüsehändlers. Beide leben in München und beide treffen sich jeden Morgen um sechs Uhr in der Großmarkthalle. Maria sieht unscheinbar aus, Pietro hingegen ausgesprochen attraktiv. Maria interessiert sich kaum für Männer, Pietro dagegen für alle Mädchen. Maria ist das so lange egal, bis Pietro Marias beste Freundin zuerst verführt und dann unglücklich zurücklässt. Jetzt beginnt Maria einen Rachefeldzug gegen den leichtfüßigen Casanova, im Namen ihrer besten Freundin und überhaupt im Namen aller von Pietro verführten Mädchen.
Casanova wird auf der Flucht vor der Inquisition aus Spanien eingekerkert und erlebt in der Erinnerung noch einmal einige seiner amourösen Abenteuer - in Rom, Venedig und anderswo, wo schöne Frauen ihre schönen Kleider vorwiegend ausziehen dürfen.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |