In einem Landgasthof macht die junge Iris Henderson die Bekanntschaft von Miss Froy, einer älteren ehemaligen Gouvernante. Zusammen mit anderen Bahnreisenden sind die beiden zu dem Aufenthalt gezwungen, da eine Lawine die Schienen verschüttet hat. Als die Fahrt weitergeht, teilen sich Iris und Miss Froy ein Abteil mit einigen anderen Reisenden. Doch auf einmal ist die alte Dame verschwunden, und niemand will sie je gesehen haben. Zusammen mit den Mitreisenden Gilbert macht sich Iris auf die Suche...
Dr. McKenna fährt mit seiner Frau Jo und seinem Sohn Hank nach Marokko in den Urlaub. Doch schon bald wird das Familienidyll gestört: McKenna wird Zeuge einer Messerstecherei, bei der der Franzose Louis Bernard tödlich verletzt wird. Bernards letzte Worte werden dem hilfsbereiten Amerikaner zum Verhängnis. Die Killer fackeln nicht lange: Um McKennas Schweigen zu erzwingen, entführen sie seinen Sohn. Auf der Suche nach ihrem Kind geraten die Eltern in ein Netz von Intrigen, bei dem sie niemandem trauen können. Hinter dem Mord steckt ein internationales Komplott...
Der Ex-CIA-Agent Tom Bishop wird in einem chinesischen Gefängnis gefangen genommen. Er soll innerhalb von 24 Stunden exekutiert werden. Nun soll sein früherer Ausbilder und Geheimdienst-Agent Nathan Muir einem Untersuchungsteam der CIA mehr Informationen über Bishop preisgeben, um ihnen einen Eindruck zu verschaffen, wen sich die Chinesen da geschnappt haben. Schon nach kurzer Zeit wird die Lage immer komplizierter und verzwickter, denn nicht alle haben das gleiche Ziel. In Episoden erinnert sich Muir, wie er Bishop kennengelernt und ausgebildet hat …
Der Franzose Roger ist ein finanziell ständig klammer Modefotograf, dessen wichtigstes Lebensziel es ist, endlich in die Welt der Schönen und Reichen vorzustoßen. Der dubiose Todesfall eines Kollegen lässt Roger Nachforschungen auf eigene Faust betreiben. Dabei lernt er eines Tages im Fotoatelier die schöne, geheimnisvolle Millionärsgattin Laura Parrish kennen, die ihn sehr fasziniert. Eine leidenschaftliche Affäre führt das Paar in das Engadin und nach Nizza an die Côte d’Azur, in das berühmte Hotel Negresco. Doch es ist nicht die „große Liebe“, die Roger antreibt; vielmehr erhofft er sich durch Sex und Leidenschaft mit Laura die lang ersehnte Eintrittskarte in die Glamour Society. Als es Roger mit seinen Nachforschungen im Vorleben seiner Geliebten zu weit treibt, bekommt er es mit Lauras aalglattem und schurkischen Ehemann zu tun.
Um das dunkle Kapitel seiner Vergangenheit endlich auszulöschen, muss Jason Bourne sich dieser stellen. Das Projekt, welches ihn erschuf, wird auch weiterhin illegal fortgesetzt. Bourne macht sich daran, den Mord an seiner Freundin zu rächen. Unterstützt wird er dabei von Nicki, einer ehemaligen Agentin und der CIA-Agentin Landy. Doch auch der CIA-Chef Vosen hat seine Killer schon auf Bourne angesetzt, damit alle Gefahren für die Weiterführung des Projekts beseitigt werden.
Die Tochter eines wegen Spionage für Nazi-Deutschland verurteilten Amerikaners lernt auf einer Party einen Agenten der Abwehr kennen und erklärt sich bereit, mit ihm zusammenzuarbeiten, um die ganze Verschwörergruppe, der ihr Vater angehörte, zu entlarven. Um den Auftrag erfolgreich zu Ende zu bringen, heiratet sie den Chef der Gruppe, der ihre wahre Identität jedoch bald entdeckt und daraufhin versucht, sie langsam zu vergiften.
Mike Murphy Geheimagent im Auftrag der NASA, soll herausfinden, warum die mysteriöse europäische Raumfahrtorganisation INDRA sich des Wissenschaftlers Professor Morrow bemächtigt hat. Dabei hilft ihm Jeanne die findige Tochter desselben. Und das ist auch bitter nötig, denn in Spanien stellt sich schnell heraus, dass das Gemini-Raumfahrtprogramm der USA von den Machenschaften INDRAs in höchstem Maße bedroht wird...
Volle Deckung! Sie sind wieder da! Mahoney, Kommandant Lassard und der beknackte Rest des chaotischsten Haufens, der jemals in einer Polizei-Uniform gesteckt hat. Kaum haben sie ihr Abschlußdiplom erhalten, werden sie auch schon auf die Menschheit losgelassen. Ihr erster Einsatz führt sie ins finsterste Viertel der Stadt. Klar, daß sie statt ordentlich aufzuräumen, das Chaos erst perfekt machen.
Die Frau des amerikanischen Herzchirurgen Walker verschwindet spurlos aus ihrem Pariser Hotelzimmer. Walker macht sich in der fremden Stadt auf die Suche. Ein versehentlich vertauschter Koffer vom Flughafen bringt einen Anhaltspunkt. Er findet die Besitzerin, eine Französin, die für dunkle Gestalten einen Bombenzünder ins Land geschmuggelt hat. Zu zweit nehmen sie Kontakt mit den Waffenschiebern auf.
Der harmlose Musiker Francois Perrin gerät ohne sein Wissen in das Kreuzfeuer sich befeindender Agenten, als er am Flughafen als angeblicher Spion identifiziert wird, weil er einen braunen und einen schwarzen Schuh trägt (aufgrund seiner Schusseligkeit). Seine Wohnung wird bald Ziel eines gewaltigen Lauschangriffs und eines tödlichen Agentenkrieges. Nur einer bekommt davon nichts mit: Der ahnungslose Perrin, dessen normales Leben natürlich doppelt verdächtig wirkt.
Ägypten 1955: Kairo ist ein Schmelztiegel, in dem Geheimagenten aus aller Herren Länder unterwegs sind. Jeder spioniert gegen jeden, jeder sabotiert jeden: Franzosen, Engländer, Sowjets, die Familie des gestürzten Königs Farouk sowie islamische Extremisten. Um wieder Ordnung in das Chaos zu bringen und eine geheime Mission zu erfüllen, entsendet der französische Präsident seine ultimative Geheimwaffe, den Stolz des Geheimdienstes, den Helden Europas, in den Hexenkessel Nordafrikas: Hubert Bonisseur de La Bath, alias OSS 117!
Ljolik, der Anführer eines Schwarzmarkt-Syndikats, plant, Juwelen in den Gipsverband eines Kuriers zu schmuggeln. Doch durch eine Verwechslung gerät der ahnungslose Sowjetbürger Semjon Gorbunkow in die Rolle des Kuriers, während die Juwelen in seinen Gips versteckt werden. Gorbunkow meldet den Vorfall der Polizei, die ihn als Köder einsetzt, um das Syndikat zu überführen. Während die Gauner erfolglos versuchen, den Gips zurückzubekommen, gerät Gorbunkow zuhause unter Verdacht: Seine Frau glaubt, er sei entweder ein Spion oder habe eine Affäre.
Ein Detektiv entdeckt eine Formel zur Herstellung von Öl aus Kohle, die im „Dritten Reich“ entwickelt wurde. Eine große Ölfirma findet es heraus und versucht, die Formel und jeden, der von ihr weiß, zu zerstören.
Ein FBI-Agent, der Zeuge eines Bombenattentats des Terroristen Carlos wurde, erhält 15 Jahre nach der Tat die Gelegenheit, den Verbrecher dingfest zu machen. Ein US-Marineoffizier, der den Terroristen verblüffend ähnelt, soll diesen aus der Reserve locken. Doch je mehr sich der Offizier seine Rolle aneignet, desto mehr muß er das Böse in sich zulassen.
Der KGB-Agent Dalchimsky findet sich nach einem Machtwechsel in Russland plötzlich auf der unsicheren Seite und schwört Rache. Er stiehlt ein Notizbuch mit Namen und Adressen von „schlafenden“ russischen Agenten, deren Sabotagemissionen ihnen während des Kalten Krieges unter Hypnose eingegeben wurden. So wissen sie nicht einmal, dass sie russische Agenten sind. Ihre Programmierung wird nur durch einige Zeilen eines Gedichtes von Robert Frost geweckt. Nachdem einige dieser Sabotageakte in den USA Aufsehen erregen, schicken die Russen den Militär Borzov incognito in die Staaten…
Der Ex-CIA-Agent Mark Sheridan wird verdächtigt, zwei Morde begangen zu haben. Denn die CIA will dessen Fingerabdrücke am Tatort gefunden haben. Nach seiner Verhaftung soll Sheridan nach New York geflogen werden. Doch die Maschine stürzt nach einem gescheiterten Mordversuch an Sheridan ab und dem vermeintlichen Mörder gelingt die Flucht. Gemeinsam mit dem Secret-Service-Agenten John Royce jagt U.S. Marshal Sam Gerard den Häftling quer durch Amerika. Als der Marshal jedoch merkt, dass sein Partner versucht Sheridan zu beseitigen, beginnt er erneut zu recherchieren …
Mata Hari, die Frau eines niederländischen Offiziers, spioniert während des ersten Weltkrieges für die Deutschen. Skrupellos setzt sie "die Waffen einer Frau" ein, umgarnt und liebt Männer zum Schein, um an geheime Informationen zu kommen. Zahllose Militärs, Diplomaten und Politiker verfielen der schönen Heuchlerin. Doch Mata Hari war nicht so kaltblütig, wie man glauben mag. Eines Tages verliebt sie sich wirklich.
Ursprungsland | BG |
Original Sprache | bg |
Produktionsländer | Bulgaria |
Produktionsfirmen |